^ 152, 4. Juli 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4409 Auttentagsche Sammlung ^d^DeutscherUeichs-u.preußischerGesetze <A In Kürze erscheint: Neichsgefeke öd. 121. Direkte Rriegssteuer Textausgabe mit Aumerkungen und Sachregister von Oberverwaltungsgerichtsrat Mrozek Inhalt: Kommentar: Kriegsstcuer— Rücklagengesetz. Texte: Kriegssteuergesetz — Rücklagen gesetz — Allsführungsbestimmungen — Besitzstcucrgesetz. 1916. Taschenformat. Gebunden in Ganzleinen etwa Z—4 M. Diese im Rahmen und in Ausstattung unserer be kannten Gesetzessammlung erscheinende Ausgabe wird in erschöpfenden Erläuterungen von berufener Seite das ganze hierher gehörige neue Steucrmaterial nebst den Ausführungs bestimmungen zur Darstellung bringen und außer von den zahlreichen privaten Interessenten — Aktiengesellschaften Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Berggewerkschaften, Banken, städtischen u. staatl. Kassen, Industrie- u. Handels firmen — namentlich von den bteuerbrhör-en bevorzugt werden. Ferner erscheint: Die Kriegssteuergesetze Textausgabe mit ausführlichem Sachregister Inhalt: Kriegsstcuergesetz — Rücklagengesetz — Ausfüh rungsbestimmungen deS Reiche« und Preußens — Bcsitzsteuergesetz — Tabakabgabcn — Postgebühren — Frachturkundcnstemxel — Warenumsatzsteuer. 1916. Taschenformat. Gebunden in Ganzleinen etwa I M. In Rechnung bar 40°/„. Frciexpl. 9/8, 2Z/20. Die Ausgabe enthält in vollständiger Sammlung den genauen Wortlaut der neuen Gesetze und wird von allen den privaten und Behörden-Jntcreffcnten gekauft werden, die sich in rascher, verläßlicher Weise über die gesamte neue Kriegesteucrgesetzgebung unterrichten wollen. Wir empfehlen beide Ausgaben nachdrücklicher Verwen dung und bitten, umgehend zu verlangen. I. Guttentag, verlagsbuchhülg. H.m.b.h. Srrlin w. 10. Friedrich Reinhardt, Berlagshandluns Sasel Adresse aus Deutschland: St. Ludwig i. Elf. postlagernd. Ein neuer PredWnnd M Pfarrer Gustav Benz! f^s In meinem Verlage erscheint soeben: Dennoch bei Hott. predigten von Gustav Senz, j^sas/l. Preis broschiert rn. 3.S0; gebunben M. s.— In Rechnung mit 2S"/o, bar ZOU un- 7/H Der San» enthält 32 preSigten au» Sen drei kriegojahren 1414, Isis UN» Ist». E« sin» keine krlegspreSiglen in »em Sinne, Sag Sarin Sasprobl - m «es Kriege» erörtert würSe. flber sie stn» alle aus einem starken inneren «rieben »es Kriege» herausgedoren un» wollen Sem Zuhörer helfen, flch Sie kriego- zeit zur inneren Erneuerung, vrsestigung un» Klärung Sienen zu lassen. Zahlreiche persönliche, feelforgerische veziehungen zu krlegolellnehmern sehen Sen preSlger in Sen Slan», Sen VoSen »es Mllgemeinen UN» bloss Theoretischen zu vermeiSen UN» flch vor Sle Wirklichkeit zu stellen, wie sie ist. Voss ln Sen PreSigten auch Ser Sang Ser vinge ln »er Schweiz sich wlSer- spiegelt, versteh» stch »vn selbst. Much seine vielen Verehrer in vrulschlan» werSen »lesen neuen San» Senzschrr preSiglen mit ssreuöe» begrüßen, Sa er bei aller Neutralität ihrem Erleben »och volle Serrchllgkeit wiSersahren läßt, ja warme MitempstnSung enlgegenbrlngt. Während des Krieges erschien in meinem Verlage des ferneren von Gustav Benz, Pfarrer in Basel ! Sn Christ mi> der Staat. preis broschiert SO Pf. Die Schrift fand in der gesamten Presse die eingehendste Beachtung. Sestellzettel liegrn bei. Sasel, im Juni 1916. Zrie-rich Reinhardt, Verlagsbuchhandlung. S89*