O 153. 5. Juli 191«. Künftig erscheinende Bücher. SZZSZZLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LSI LS LL LS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS Im Insel-Verl^A 2N I^eipxiA A wird im luIi erscheinen: (z) H^edueli einer keise Von Kru l SNiesüei' ^lit 118 VollkildsKN Zweite, 6urckA686Kene ^.utlaLe (4.— 6. 1"au8encj) Oelüeitet 10 iVlarlc, in NnIbperAnrnent 12 iVNrlc I ange, ehe Oeutscbland von seinem einstigen Kundssgenossen verlassen wurde und » > uns dem instand unbegrenzter Bewunderung, den es diesem Hunde entgegen- brackte, MH aufgeschreckt wurde, Hut Kurl Lcheftler sich künstlerisch mit Italien auseinandergesetrt, ganr unbeeinflusst also von irgendwelchen unsachlichen IVlotiven. 2um ersten lVlale, kann man sagen, ist ein berufener Kunstkritiker der südlichen Kunst als solcher als einem ernsten ?rob!em entgegengetreten und hat in hartem geistigen Kingen sie an der deutschen gemessen. Lei voller Würdigung und oft enthusiastischer Bewunderung der Kenaissance vergass Lchekler nicht die I'illclu, sie an die nach seiner IVleinung richtige Ltelle der künstlerischen Wertung ru setzen, und was er selbst am Lchluss seines Vorwortes sagt, gibt vielleicht die beste Formulierung der in seinem Luche dargelegten Absichten: eine alte Kulturwelt, gesehen durch einen Willen, der die Zukunft meint. Das ist das Leitmotiv dieses Luches. Ls ist mit 118 Abbildungen nach den hervor ragendsten Kunstwerken und Lauten in vorzüglichen Koproduktionen geschmückt. Das Luch konnteseit^weiMhrennichtmehrbsdingt geliefert werden und wird daher auffastallen Lagern derLortimenter fehlen. Oie neue/Village wird nunmehr wie ein neuesLuch wirken. Wir liefern, wenn vor Lrscheinsn bestellt, 2 Nxemplnre 2ur ?roI)e mit 40 ?ro2ent 06er ?nrtien von y/8 mit zz'^ ?ro2ent LL LL LL LS LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL