4334 Börsenblatt f. b Dtsthn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 149, 30. Juni 1916. Kriegsheste ms dem ZMftriebezirk. Es liegen wieder 3 neue Hefte zur Versendung bereit, nämlich: »st ,7 Or. von Eampe, m. sl. h., heiliger haß! Preis 80 psg. »°f. Professor vr. W. Troeltfch, Die deutschen JnSustriekartelle vor und seit -em Kriege. Preis 1 Mark. »-.,9 W. ^uhl, Markwährung und /luslanös- währuagea im Rriege. p -i-, m°,e Alle drei Hefte behandeln brennende TageSfragen und sind daher leicht verkäuflich. Ihre Bemühungen mache ich auch bei diesen Heften wieder durch weitgehende Vergünstigungen besonders lohnend, wie unten weiter mitgeteilt ist. Gleichzeitig darf ich wohl aufs neue auf die früher erschienenen „Kriegshefte aus dem Industriebezirk" Hinweisen, die von der Kritik sämtlich als von bleibendem Werte bezeichnet worden sind. Es sind die«: Äeft I - Schwann, England wider England 50 Pf. „ 2: vr. w. öeumer: Deutschlands Wirtschafts lage während des Krieges. 50 Pf. „ Z: Hirsch, M. d. A.-L.: Wirtschafts- und Ver- kehrssragen im Kriege. 50 Pf. „ 4: Bankdirektor Schlucket-Äamburg: Llnsere Geldwirtschaft vorher, jetzt u. nachher 50 Pf. „ 5: öeumer r Eine Bismarckrede zum 1. April 1915 5V Pf. „ 6: Prof. vr. I. hashagen: England und Japan seit Schimonoseki. 80 Pf. „ 7: «.Günther: Die wirtschaftlichen Lilfskräfte Deutschlands und seinerÄauptgegner. 80 Pf. ,, 8: Dr.-Ing. <kmil Schrööter: Die Eisenindustrie unter dem Kriege. 80 Pf. Äeft 9: vr. Otto öranStr Wirtschaftskultur und deutsche Verwaltung der besetzten Gebiete in Feindesland. 80 Pf. „ 10. Mingemann, Glaube und Vaterlandsliebe. 50 Pf. „11. wehberg, Die amerikanischen Waffen- und Munitionslieserungen. 50 Pf. „ 12. Klara Sanöer, Die Mode im Spiegel des Krieges. 50 Pf. „ 13. Hann, Vom Kulturglauben der deutschen Barbaren. 60 Pf. „ 14. Kausch, Kriegszeit undIenseitsglaube.75Pf. „ 15. vr. p. Gflwald, Die Ukraine und die ukrainische Bewegung. 80 Pf. „ 16. G. st. Zritze, Das Schicksal der Seekabel im Kriege. 1 Mark. Am Ihr« Tätigkeit für die „Kriegshefte aus dem Industrtebezirk" so lohnend wie möglich zu gestalten, gebe ich bekanntlich jedes Heft bedingungsweise und in Rechnung mit IeO»/« Rabatt, gegen bar mit bei einem Bezug von 25 Exemplaren ab mit gegen bar, auch gemischt, außerdem bei fester Bestellung 13/12 Exemplare. Essen, im Juni 1916. G. D. Baedeker Verlagshandlung.