4124 B-rl-ndlalt j. d. Dljchn. BuchlMid», Fertige Bücher. ^ 141, 21. Juni 1916. ' Der neue Roman Sammlung zeitgenössischer Erzähler Geh. M. z.50, leicht qeb. (karr.) M. 4.-, fest geb. M. 4.50 Nach den eingelaufenen Bestellungen versandten wir Gustav Meyrink: Der Golem. Em Roman. 101. bis Tausend Max Brod: Tycho Brahcs Weg zu Gott. Em Roman. 6. bis 8. Tausend Heinrich Mann: Im Schlaraffenland. Ein Roman unier feinen Leuten. 6. bis 8. Tausend Arnold Zweig: Die Novellen um Claudia. Ein Roman. Dritte Auflage Wir danken für die zahlreichen Bestellungen u Id zustimmenden Äußerungen zu dem zeitgemäßen Unternehmen. Ganz besonders har es uns gefreut, das große Interesse unserer Herren Kollegen für Heinrich Mann feststellen zu dürfen. Wir können nur nochmals sagen, was wir schon wiederholt in unseren ersten Ankündigungen zum Ausdruck gebracht haben, in einer Serie zeit genössischer Romane muß Heinrich Mann, nach Jahren völliger Teilnahmlosigkeit und lauer Anteilnahme heute endlich allgemein anerkannt als der größte deutsche Erzähler der Gegenwart, in erster Reihe stehen. Heinrich Mann ist der Schöpfer des neuen deutschen Romans, der nicht nur der ästhetische, sondern vor allem der politische und der ethische Ausdruck des Wollens und Willens der neuen Jugend wurde. Von den Dichtern der älteren Generation, die dem kommenden Deutschland noch etwas zu sagen haben, steht Heinrich Mann an erster Stelle. Wir werden unsere ganze verlegerische Kraft einsetzen, den Dichter und seine Werke auf den längst verdienten Platz zu stellen.