Sonnabend, den 17. Juni 1916. Umschlag zu ^ 138. ^ Klischeemarkt Ar der 4 Temperamente und tzahrten der Möve suchen Krüger L Co., Leipzig. lcli ver83ncite Keule ein k^uncl8clireiben über Ü38 in I<urrem bei mir er8ckeinencie: MüHssG Verlag Lern lUs keklte bisker an einem ruverlässigen, vollständigen und kandlicken blackscklagewerk kür den sckxveire- U- riscken Lxport. Dieses erste derartige ^dressbuck ist mit Hilfe industrieller Verbandsleitungen ausgcarbeitet und entkalk rund 1800 sckvveireriscke türmen mit ca. 5000 Artikeln ikrer Labrikation. Ls ist eingeteilt in ein Lirrnen-, ein Warengruppen- und ein Stickvvortregister. Das Scktveireriscke Lxportsdressduck ersckeint gleickreitig in deutscder, engliseker, kranrösiscker, italieniscder und spaniscker und spater russisctier Spracke. Der Preis kür I Lxemplar jeder Spracke beträgt IVl 4.— ord., falls die öestellung bis Z0. juni a c. erfolgt. — IVl. 4.50 ord. nacb dem I. jllli a. c. — /Xuk diese Ladenpreise gevväbre ick — IrsirtLO Leipzig — 20^ pabatt. Ick kann nur dar liefern, und ^vollen Sie bei Aufgabe Ikrer kestellungen genau angeben, in vvelcker Spracke das Werk gevvünsckt. VE" mit Postkarten stelle ick auf Verlangen gerne xur Verfügung kedienen Sie sick geil, beigeküglen kestellxettels. Kern. fferä. Wz^88, Verla§8-^b1l§.