Fertige Bücher. ^ 135, 14. Juni 1916. K. 0!denbour§ ^lüncben-kerlin ß Z » T Zotzbeii ersedien: Oie deutsebe ^usslellunK „Oas 6as" seine Lrreu§un§ uncl seine Ver^enäunA in cler Oemeincle, im l4sus uncl im Oevverbe lVlüncben !9>4 IiergusZezeben vom veukciien Vemin von Oas- uncl ^Vosseikactimännem 176 8. Or.-k'ol. Uit 444 d'ortabbilduo^on. ?rei8 bro8eb. ^ 4.— ord., ^ 3.— dar Oie vorliegende VerökkentliekunA i8t ein 8onderdru<'k de8 iin „.lournal kür Oa8beieuebtunss und Wa88er- ver8or^un^« 1915 er8edi6v6nen „Leriebt68 über die deut8ede ^U88tel1unx ,Oa8 Oa^ Llüneben 1914^. Oie ^U88te11un^ reifte in umka88ender Wei8v den ^e^enwärti^en 8tand der deuteeben Oaeteebnik. Idre Oar- eteliun^ in dem obigen Leriekt xibt davon ein xetreuee Abbild und wird eowobl den Leeuedern der ^.U8- 8teI1unF, al3 aued denen, die we^en de8 vorreiti^en 8edlu8868 der86lden niebt in der Oaxe waren, die ^ug- steliun^ in ^lüneben ru beeuebev, von de80nder6m Werke 8ein; kür alle Oaekaebleute wird di«86 Darstellung ein l^aebeebla^ebueb bilden, da8 iknen wertvolle Oeeiebtepunkte, Oberblieke und Aaebweiee bietet. Oer beeebränktev ^ukla^e we^en können wir nur bar liekern. VerlavArtztttzl anbei. Glitte ^uni >916 IL OIr1k:r»L»onrg Ein Kriegsroman, -er -eutsthen Zrau gewidmet 8 G Soeben bringen wir znm Versand: Dem Zrieöen entgegen! Roman aus 191411916 Der öeutschen Zrau gewidmet Von Kurt von Lepöen 304 Seiten 8". Broschiert ord. ^ 3.20, L c. 2.40, festbzw. bar ^ 2.13; gebunden ord. ^4.-, ac. ^H3.-, fest bzw. bar ^2.67 Bei Barbezug auf einmal von 25 50 Stück netto bar mit 40»/^ 45»/, Rabatt, gemischt mit unfern übrigen Romanen Zur Probe: bis 6 Exemplare netto bar mit 5ü"/o Rabatt, erhältlich bis 15. August I9l6. Der deutschen Frau ist dieser sesselnde Kriegsroman ge widmet. Schon der Anfang desselben verrät den Verfasser als gewandten Erzähler und feinen Menschenkenner, der in die tiefsten Tiefen der Seele dringt. Es ist ein tiesergreisendes Familien- und Zeitgemälde, das sich da vor unfern Angen entrollt. Eine vornehme, reiche Berliner Familie, die in Wohlleben und Ehrgeiz schwelgte, wird durch den gewaltigen Ernst des Völkerkricges, die harten Schicksalsschläge, die er in ihr Haus bringt, religiös geläutert und gehoben. Die Hand lung ist überaus spannend, von hohem psychologischen Interesse und hohem ethischen Gehalte. Dieser Kriegsroman dürste berechtiges Aussehen erregen und als wertvolles Vedenkbuch an unsere ernste Zelt eine grosse Lesergemeinde finden. Vor allem wird die deutsche Zrau dem ihr gewidmeten Romane lebhaftes Interesse entgegenbringen. Wir bitten «m Ihre tätige Berwendung für diesen neuen Roman. — Bestellzettel liegt bei. Berlagsanstalt Venziger u. Co. A.°G.. Einsiedeln. Waldshut. Cöln a. Rh.. Stratzbnrg i. Elf.