Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-23
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. ^ 118, 23. Mai IS16. geben wir den Herren Sortimentern Gelegenheit, ihr Lager unter günstigen Bedingungen zu ergänzen, und zwar gewähren wir H> -40 vom Lundcrt bei Barbezug, sonst 33 H und 25 in Rechnung. A Die Dichtkunst. Eine Einführung in dar Wesen, die Formen und die Gattungen der schönen Literatur nebst zahlreichen Musterbeispielen. Von Tonh Kellen. 519 S. 8°. Brosch. ^ 4.—, in Ganzleinenband 5.—. Der Roman. Theorie und Technik der Romans und der erzählenden Dichtung nebst einer geschichtlichen Einleitung. Von H. Keiler und Tony Kellen. 4., verbesserte und vermehrte Auflage der Theorie des Romans«. 528 S. 8". Brosch. ^ 4.—, geb. ^ 5.—. Alter und neuer Humor des deutschen Volkes. Eine Auswahl der besten Schwänke, Schnurren und spaßigen Geschichten. Herausgegeben von Tony Kellen. 456 S. 8°. Kartoniert „O 3.6V, in Ganzleinenband ^ 4.50. Einen wahren Gesundbrunnen von unsterblichem Humor erschließt uns dieses Buch. Es bietet eine „Auslese des Besten, was die deutsche Literatur an humoristischen Erzeugnissen in Prosa und Versen auf zuweisen hat". Dabei hält sich die Sammlung durchaus frei von allem, was in ästhetischer, sittlicher, konfessioneller und politischer Hinsicht irgendwie verletzen kann. Das Buch ist unbedingt zu empfehlen. Besonders vom modernen Pessimismus Angekränkelte werden es mit Nutzen lesen. sDichteistlmmcn.) Das Drama. Wesen, Theorie und Technik des Dramas von Professor vr. Herrn. Schlag. 465 S. 8". Brosch. 4.—, geb. ^ 5.—. Die Kunst, Bücher zu lesen. Von Heinr. Keiter. 6. Auf- läge, neu bearbeitet und erweitert von Or. Aug. Wibbelt. 176 S. Geheftet ^ 1.50, in Leinenband ^ 2.—. Nippes. Rokokonovellen von Hedwig Hoepfner 191 S. Geheftet ^ 1.50, elegant in Ganzleinen gebunden 2.—. Diese Novellensammlung führt uns in die Zeit des Rokoko, da Anmut und Grazie, die von den französischen Höfen kamen, auch in Deutschland nicht bloß aus Fllrstensttzcn und Adelsschlössern, sondern selbst in das einfache Bürgerheim eindrangen. Man glaubt, die Ver fasserin hätte selbst in sener Zeit gelebt, so gut kennt sie die Sprache und die Bräuche, die uns heute so fremdartig und so manieriert anmuten. Es sind allerliebste Geschichten, ob sie nun an einem kleinen deutschen Hose oder im bescheidenen Bürgerhaus spielen, und der Leser freut sich, unter den mannigfachen Gestalten immer wieder gute deutsches Herzen voll Liebe und voll Treue wiederzustnden, auch wenn sie sich noch so fein nach der damaligen Mode vermummt hatten. Eifelgeschichlen von Nanny Lambrecht. Was im Venn geschah. Erzählung aus der Eifel und der Wallonie. 2. Auflage. 298 Seiten. Brosch. ^ 3.20, in hochfeinem Originalband ^ 4.—. Das Haus im Moor. Ein Eifelroman. 2. Ausl. 228 Seiten. Brosch. ^ 4.—, in hochfeinem Orig.-Leinenband ^ 5 Allsünderdorf. Neue Novellen u. Skizzen. 477 S. Brosch. „O 4.80, in hochfeinem Original-Leinenband 6.^. „Nannp Lambrecht liebt ihr Walloncnvolk und hat cs mit schärfster Beobachtungsgabe studiert und gezeichnet, wie es lelbt und lebt, denkt und spricht. Das sind keine Romanfiguren, das sind Menschen von Fleisch und Blut, echte Wallonen in ihrer Stammeselgenart, scharfkantig, hartköpfig, leidenschaftlich, und ungestüm im Hassen und Lieben." sDeutschcr HauSschatz.s „Was da aus Szenen und kühnen Bildern aufsteigt, ist keine Salonsenttmentalität, sondern srilchdustender Erdgeruch. Es sind Bilder von Farben und Klang. Alles ist lebenswahr, frisch, packend. Dieser frische, kräftige Lustzug tut uns gut in der schwlllen Atmosphäre der entnervenden, überreizten Großstadt-kaut-goüt-Nomanc, welche die heutige Literatur leider so vielfach produziert." <H Brep in der „Wahrheit".! Weltverbesserer. Roman von Anton Schott. 368 Seiten. Brosch. .F 4.—, elegant gebunden ^5. — . „Man hat leine ehrliche Freude an dem Buche, das vielleicht das reifste ist, das Schott je geschrieben." (Köln. Volksztg.s Die Tochter des Kuriers. Roman von I H. Potapenko. Deutsch von F. Helmy. 236 Setten. Broschiert 2.50, elegant gebunden 3.50. „Potapenko zeigt sich als scharfer Beobachter und getreuer Schil deret der Zustände seiner russischen Heimat." sAugsb. Postztg.s „Ter Roman führt uns zahlreiche originelle Gestalten vor, und da die Handlung flott voran geht, bietet das Werk eine spannende, anregende und nicht zuletzt auch belehrende Lektüre." sNiederrhein. Volksztg.s Arbeit und Leben. Bilder und Geschichten aus dem Ruhr- kohlenbeztrk. Von Ernst Adam. Mit vielen Illustrationen. 189 Seiten. In hochfeinem Ganzleinenband ^ 3.—. Torrund, Jassy, Die Krone der Königin. Broschiert ^ 3.—, gebunden ^ 4.—. — Ein Kuß aus Versehen. Brosch. 3.—, geb. ^ 4.—. — Mit Gott und gutem Wind. Brosch. ^ 3.—, geb. ^ 4.—. Pfannmüller, Donatus, Als der Heiland kam. Broschiert 4.—, gebunden ^ 5.—. — Die Erstlinge der Wüste. Brosch. ^ 4.—, geb. ^ 5.—. Schedlbaur, Vict., Der Stern des Meeres. Broschiert 2.50, gebunden 3.50. Pfannmüller, Donatus, Durchs Land der Tore». Brosch. 4.—, gebunden ^ 5.—. Lüppers, Jos., Die Revolutionäre. Broschiert „H 4.—, gebunden ^5. — . Spaettgen, Doris, Freiin von, Farbenspiele. Broschiert ^ 2. — , gebunden 3.—. Oertzeu, Marg. von, Der Welt Sünde. Brosch. ^ 2.—, gebunden 2.60. Paschwitz, Th., Tam Tamen. Eine Erzählung aus Hörnum. Broschiert „O 2.—, gebunden ^ 2.60. Peter, Joh., Es war im Böhmerwald. Broschiert 3.—, gebunden 4.—. — Granit und Gneis. Broschiert ^ 3. — , gebunden ^ 4. — . llnterm Domkran. Eine Mär aus Alt-Köln. Episches Gedicht von Klemens Wagener. Broschiert ^ 2.50, eleganter Geschenkband „H 3.50. Westfälische Heimatgeschichten. Der Spökenkieker und andere westfäl. Geschichten von L. RafaeI (H. Kiesekamp). 288 S. Brosch. „H 2.50, in Origtnalbd.^s 3.50. „Jede dieser sechs Geschichten hat einen eigenen Charakter, sie alle gruppieren sich aber zu einem mit großer Lebendigkeit gezeichneten Bilde westfälischen Lebens. Sie sind vor allem auch i» der Dar stellung so sein geformt, daß wir das auch schmuck ausgestaltete Buch mit den wärmsten Worten empfehlen können." (Münster. Anzeiger, s Der Dieckhoff. Roman aus dem Münsterlande. Von Emil Frank. Broschiert „H 4.—, in Ganzleinenband „4S 5.—. Sietenjans Söhne und andere westfälische Erzählungen von Emil Frank. Brosch, 4 , in Originalband ^ 5.—. Schulte Knestmanns Komplott. Erzählung aus dem Münster lande von Emil Frank. 165 S. 1.80, geb. ^2.50. Neu! Herm Schmollmann. Humoristische Erzählung aus dem Münsterlande von Emil Frank. Geheftet 2.—, in Ganz leinen gebunden 2.60. Neu! In der französischen Fremdenlegion. Erlebnisse und Er innerungen von Theodor Habtcher. 3. Auflage. 158 S. 16». Broschiert ^ 1.—, gebunden ^ 1.30. Die überaus lebhafte und wahrheitsgetreue Darstellung wird überall Anklang finden. (Kath. Schulzettnng.s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder