2888 Börsenblatt i, d. Dtschn Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 1V3, 5. Mai 1816. T » Müller 6c Fröhlich (früher Paul Müller), Verlagsbuchhandlung, München MMMMIMlMMMMMMMMMMMMMMMMIl Am 8. Juni dieses Jahres feiert der hessische Waldpfarrer und feinsinnige Lyriker seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlasse erscheinen bei uns zwei Gedicht - Bände von: Karl Ernst Knodt IIIIIIIIIIIIIUI!IIIIIII>III!IIIIIIIIIII>IIIIl>IIII>!III>IIIIIliIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII>I,II,III„II„I,III,I„!„,Il„I„„I„, ^ichtlein sinü wir! Eine Auslese aus seiner Lyrik mit einer einleitenden literarischen Studie über Knodt von Karl Nheinfurth. Ferner ein neuer Gedichtband unter dem Titel: Lösungen un- Erlösungen Beide Bücher in Oktav, 12 Bogen stark, in vornehmem Ganz-Leinenband gebunden, Ladenpreis. Mk. ?.—, bedingt Mk. 2.25, bar Mk. 2.— und 7/6. Karl Ernst Knodt IIIIIIl>IIIIII>>II>I>!>IIIIIIIIIlIIIIIIl!lIII>III>III!>II>II>l!!I>>IIII>IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII,,,III,,,,,II,,IIII,I,l,,,I,I,I„l Mk. —.55, bar Mk. —.50 und 7/6. Karl Ernst Knodts Morgen bricht an, ein Morgen hell und klar, ein Morgen voller Kraft und Schönheit, denn die Stunde, welche diesen Dichter der Sehnsucht in das rechte Licht stellen wird, donnern die Kanonen herbei, ruft der Schrecken dieses Krieges wach. Seine ergreifenden Lieder sind Balsam für unsere Seele, und wir alle, die wir erschüttert sind von fremdem und eigenem Leid, das dieser unheimliche Krieg über uns brachte, finden in Knodts Liedern Erquickung, Trost und Versöhnung. Eine ganze Reihe von Gedichten Knodts hat durch verschiedene Komponisten Vertonung, der bekannte Liederkomponist Fritz Koennecke in Knodt seinen „Mörike" gefunden; nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, daß die Musiker durch das Flüssig- Musikalische, das Duftig-Unsagbare seiner Lyrik besonders angezogen werden müssen. Allenthalben rüstet sich die weitverbreitete Knodt-Gemeinde zu würdigen Knodt-Feiern. Eine zahlreiche ausgewählte Presse wird den Dichter und Menschen Knodt an seinem Ehrentage der Öffentlichkeit näher bringen. München, Anfang Mai ly 16. Müller 6.- Fröhlich, Verlagsbuchhandlung (früher Paul Müller)