Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191603111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160311
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-03
- Tag1916-03-11
- Monat1916-03
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, II. März 1918. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. ständen auch noch an den Spesen verdienen, während der Buch händler vor lauter Wem: und Aber kaum den Mut findet, die ihm tatsächlich erwachsenen Mehrkosten dem Publikum zu berechnen. Wir wenden uns daher nicht vom Standpunkte des Buchhandels aus gegen die neuen Steuerentwürfe, sondern im Interesse des gesamten Handels, dem mit der Einführung dieser Verkehrs steuern ein schwerer Schlag zugefugt würde. Ein recht schwacher Trost ist die Versicherung, daß es sich hier um vorübergehende Maßnahmen handle, die lediglich den Zweck haben sollen, den Kriegsetat ins Gleichgewicht zu bringen. Ehe ihre Ab schaffung wieder erfolgt, kann unberechenbarer Schaden entstanden sein, so daß es Pflicht des Buchhandels ist, sich gegen diese neuen Steuem zu erklären, und zwar auch deswegen, weil die Geschäftswelt im Falle ihrer Einführung darauf bedacht sein müßte, neue Wege abseits der bisherigen für den Vertrieb aus findig zu machen oder den Verkehr wesentlich zu beschränken, bezw. den neuen Verhältnissen anzupassen. Da wir es jedoch als unvereinbar mit unseren staatsbürgerlichen Pflichten ansehen, den Erfolg neuer Einnahmequellen für den Staat illusorisch zu machen und den Zweck seiner Bemühungen in das Gegenteil zu verkehren, so möchten wir die Bitte des Herrn Einsenders unter stützen, der uns auch ohne Namensnennung gut genug bekannt ist, um zu wissen, daß ihm nicht die Sorge um seinen Betrieb allein die Feder in die Hand gedrückt hat. Die internationale Statistik der geistigen Produktion. <Qbersetzung aus »De Droit ä'äuteur« sBernj Nr. 12 vom 15. De zember ISI5.) IFortsetzung zu Nr. 54-58.) Großbritannien. Obwohl bei Beginn des Weltbrandes von den Gewerben das Losungswort ausgegcben war »business us usuul«, haben sich Buchhandel und Buchgewerbe doch nicht ganz dem allgemeinen Naturgesetz entziehen können, das dem Handel, und ganz besonders einem so empfindlichen wie dem Buchhandel und Buchverlage, eine Schwächung gebracht hat. Die Gesamtzahl der Berösfent- lichungen hat sich um 842 verringert <678 neue Bücher und, 164 neue Auslagen), wie das aus der nachfolgenden Zusammenstellung hervorgeht: Jahre Neue Bücher Reue Ausl. Insgesamt IMS 8899 1882 8381 1804 6456 1878 8334 IS0S 8817 I43S 8252 Jahre Neue Bücher Neue Allst. Insgesamt 1808 8888 1818 8803 1807 7701 2213 8814 1808 7512 2308 8821 1888 8448 2278 18725 1818 8488 2338 18884 1811 8538 2384 18814 1812 8187 2878 12887 1813 8541 2838 12378 1814 8883 2874 11537 Daß die rückläufige Bewegung keinen größeren Umfang an genommen und die Gesamtproduktion von 1914 in obiger Zahlen leiter nicht etwa um zwei Sprossen zurückgeworfen hat, das ist einem zweifachen Glückssall zu danken: zum ersten der Lebhastig- keit der Produktion während der ersten Hälfte von 1914 — sie war im Zuge, die jedes Vorjahres zu überflügeln —, zum zweiten der anscheinenden Erholung des Verlagsbuchhandcls gegen Ende des Jahres. In der Tat ergibt sich aus der genauen Statistik der monatlichen Produktion, daß der Rückgang, der in den Monaten August, September und Oktober besonders empfindlich war, im November <1106 Veröffentlichungen in jedem der beiden Jahre 1913 und 1914) zum Stillstand gekommen und im Dezember be siegt war <1913: 706; 1914: 841 Veröffentlichungen). Die Bro schüren haben im Jahre 1914 sogar einen Rekord errungen. Die Feststellungen, die wir soeben gemacht haben, sind der Zusammen stellung der Verzeichnisse entnommen, in denen auf Sonderung der Produktion geachtet wird, teils nach äußerlicher Erscheinung <Bäude und Broschüren), teils nach der Entstehungsart <ncue Bücher, neue Auslagen und Übersetzungen). Diese Zusammen fassung stellt sich für die Jahre 1911 bis 1914 in folgender Über sicht dar: I8II. 1812 1813 1814 Reue Bücher 7888 8273 8825 7825 Reue Auslagen 2384 2878 2838 2874 Neue Übersetzungen 188 218 258 198 Broschüren 672 785 858 748 Insgesamt . . 18814 12887 12379 II537 Nachstehend geben wir nun die nach Literaturzweigen ge sichtete Statistik dieser Produktion, die wir für 1914 mit dem Vor jahre 1913 in Vergleich stellen: Es ist wichtig, in Erinnerung zu bringen, daß in den Zahlen dieser Übersicht weder Flugblätter, noch die amtlichen Berösfent- lichungen der Regierung oder lokaler Behörden, noch Tages broschüren, noch Musiktexte enthalten sind. Dagegen ist dieser Aufstellung für 1914 eine neue Gruppe hinzugefügt. Sie betrifft das Heer- und Marinewesen und erscheint, wie sich das von seihst versteht, stark angesüllt. In vielen Gruppen ist das Aus oder Ab Großbritannien Neue Bücher Neue Übersetzungen Broschüren Neue Auflagen Insgesamt 1913 1914 1913 1914 1913 1914 1913 I 1914 1913 1914 Philosophie 211 141 24 10 8 4 37 ! 24 280 179 Religion 671 736 26 25 16 36 176 172 889 969 650 443 3 8 186 177 82 71 921 699 Recht 196 151 59 70 62 56 319 279 Erziehung (pädagogische Werte) 251 257 3 27 37 26 21 307 315 Philologie 173 158 1 3 22 23 197 186 Wissenschaften 569 726 6 8 79 34 78 72 732 840 Technologie 493 533 7 4 93 42 106 108 699 687 Medizin, Hygiene 329 306 9 25 23 119 116 478 454 Ackerban, Gartenbau 183 136 1 37 39 27 23 248 198 Hauswirtschaft 80 70 15 13 97 88 Handel 178 120 32 13 28 22 230 Schöne Künste 206 167 I 6 2 41 33 254 204 Musik «Werke) 62 49 2 1 8 6 73 56 Spiele usw 154 106 4 4 16 39 174 149 Allgemeine Literatur 324 361 14 15 7 7 103 97 448 480 Poesie, Drama 401 358 57 41 8 39 231 204 697 642 Romane 1226 1014 57 30 1 2 1220 1066 2504 2112 Jugendschriften 452 412 3 1 1 5 212 213 668 631 Geschichte 445 340 14 6 11 38 53 70 523 454 Geographie, Reisen 639 472 5 4 45 45 104 97 793 618 Biographie 435 337 28 23 1 3 79 79 543 442 Allgemeine Werke, Enzyklopädien, Sammlungen usw.... 297 294 — — 4 1 2 305 300 Heer und Marine 238 — 9 - 108 - s 47 — 402 Insgesamt . . 8625 7925 258 198 858 748 2838 ^ 2874 12379 11537 283
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder