Künftig erscheinende Bücher. ^ 42, 21. Februar 1816. Mellen mm Tim Krüger T> Gesamtausgabe in 6 Bänden Die im Herbst 1914 zurückgestellte Gesamtausgabe erscheint nunmehr Mitte März 1916 Inhalt der Bände: Band I Eine stille Welt 1. Persönliches zur Gesamtausgabe. — Plattdeutsch oder Kochdculsch, wie taffe ich meine Bauern reden? — Klaus Groth, ein Gedenkblatt. 2. Eins stille Welt. Dreschermclodicn — Auf der Leide — Im Moor — Die Roßtrappe von Neudorf — Die Justiz auf Irrwegen — Er soll dein Herr sein! — Ein Butenmensch — Mit dem Lämmer — Im Knickwcg* — Eine Geschichte, die man nicht zu glauben braucht* — Wenn einer abstehende Ohren hat — An der Pforte des Glücks — Ein Wanderlied* 3. Hein Wieck, eine Stall- und Scheunengeschichte Band ii. Aus alter Truhe l. Aus alter Truhe. Die alte Truhe — Ein geistlich Armer — Lans Rottelbohm, seines Lasses Anfang und Ende — Wieb Muthen* — Woher? — Das Gartenmesser — Sokrates' Tod — Warum noch? — Ein Prophet im Vaterlande* — Napoleon — Sturm und Stille — And erlöse uns!* — Ein Abschied 2 Erhaltung der Kraft Band in Leute eigener Art Wie mein Ohm Minister wurde — Der Pfahl, des Ohms letzte Geschichte — Grass! — Im Nebel — Ein schlechter Mensch* — Das vornehmere Gebot* — Lans Stäwelmann, ein Geheimer — Ein Anbedingtcr Band iv Wege nach dem GlUck Schneiderglück — Die Wohnung des Glücks — Du sollst nicht begehren — Lcimkchr — Skizzen aus einem Leben Band v. Des Lebens Wegzölle Am den Wegzoll — Der Einzige und seine Liebe — Der Schulmeister von Landewitt — Des Reiches Kommen Band vi Dem unbekannten Gott Daniel Dark* — Wohin? — Dem unbekannten Gott* Die mit einem * versehenen Stücke werden hier zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht. ^^ie stattliche Gesamtausgabe, die das Lebenswerk Timm Krögers um- faßt, sollte zum 70. Geburtstage des Dichters im November 1914 erscheinen. Der Krieg hat die Ausgabe verzögert. Jetzt sind aber Zeit und Stimmung günstig für diesen wahrhaft deutschen Dichter, den größten deutschen Humoristen seit Wilhelm Raabe, den Weltanschauungsdichter großen Stils, den Meister der im besten Sinne modernen Novelle, dessen zahlreiche Erzählungen, wie Ad. Bartels bemerkt, „im Grunde einen großen Roman bilden". Möge der deutsche Buchhandel der Verbreitung von Timm Krögers Werken seine Sorge und Geschicklichkeit zuwenden!