342 Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 13, 18. Januar 1916. Agentur des Rauhen Hauses. VerlagsduWlg. ^ G Hamburg 26 Neuerscheinungen Ostern 1916: Wie erziehe ich mein Kind? Eine Handreichung für Eltern und Erzieher von 0. Martin Hennig-Hamburg. 160 Seiten 8". Preis: Kartoniert ^ 1.80. Die vom Evangelischen Erziehungsamt herausgegebenen 1V <ß-Hcste erscheinen hier in einem gut auSgestatteten Geschenk bändchen, das für viele gerade jetzt, wo die Mütter sonderlich Rat und Hiise brauchen, willkommen sein wirb. Bntkk, dn segne mich! Ein Geleitwort zur Konfirmation von 0. Martin Hennig-Hamburg. 16 Seiten 8°. Mit Buchschmuck von Albrecht Biedermann. Preis: Einzeln 10 H, 50 Hefte 4.50, 100 Hefte 8.—. Ein ansprechendes Konfirmandenheft zur Verteilung durch die Geistlichen. Heil und Sieg! Ein Ostergruß an unsere Helden von p. I. Lehfeldt-Hamburg. 32 Seiten 16°. Mit Buchschmuck von A. Biedermann. Preis: Einzeln 10 H, 50 Hefte 4.50, 100 Hefte „O 8.— Eine willkommene Gabe zum Osterfest, die sich gut zur Massenversendung ins Feld eignet. In 12. Auflage: GebetMkt mit GvttesiMt Ein Andachtsbuch für junge Christen von I*. E. A. Kolbe. Billige Ausgabe: Gebunden ^ 1.20, mit Goldschnitt: Gebunden 2.20 (Partiepretse). Ein silr Konfirmanden besonders geeignetes Andachtsbuch, das zu Ostern sich leicht verlausen lätzt. ^Vei'6ni3m>8clie kucstlianälunz in kerlin 8VV. 68. V6mnäeti8t ersedbiliell: Va8 alte Ozimnasium uml äie neue Oe^enwart. Vortl-gZ ^sdsltsu IQ der VsrkammluuA der der k'reunde d68 kuinani8ti8ek6Q 6xmila8iuw8 io Lerlin und der ?rov!n2 Lrandenbur^ um 27. Xovemder 1915 Otto Immised. 1-a.ckonprsis 80 H, netto 60 hieMarmor.hieGips! Aus dem Kampfe ums Gymnasium von Mols Trenüelenburg Direktor des Friedrichs-Gymnasiums in Berlin Ladenpreis für einzelne Exemplare 30 l), netto 20 ch, 25 6.25, 50 ^ 10.— Beide Schriften treten mit Wärme sür die Erhaltung der humanistischen Bildung ein und werden überall Beifall finden, wo man diesen Bestrebungen Interesse entgegenbringt. Der Vortrag von Ltto Jmmlsch wird als Kundgebung eines hervorragenden Universitätslehrers sür das alte Gymnasium allgemeine Beachtung finden. Die kleine Schrift von Adolf Trendelenburg enthält eine Reihe von früher im „Tag" erschienenen Aussätzen, die gegenüber den Versuchen, die Bedeutung des klassischen Alter tums für unsere Tage herabzumtndern, die Anschauungen eines überzeugten Humanisten zum Ausdruck bringen. Das Heftchen ist vorzüglich geeignet, von Schulen und Angehörigen an Lehrer und Studenten als anregende Lektüre ins Feld geschickt zu werden, und daher sind für Abnehmer größerer Partien Vorzugspreise sestgesetzt werden. Wir bitten um freundliche Verwendung und zeichnen hochachtungsvoll Berlin 81V. 68, den 15. Januar 1916. Ziminerstraße Ü4. Weidmannsche Buchhandlung. Zeitschriften erste und Gchlußnummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Dörssnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig :: Bibliographische Abteilung. :: Bücksendung erfolgt aus Wunsch umgehend.