277 28 November 1SV8. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtsch». Buchhandel. 138ZS Vevlnge von G Aoezle^ Lhemnitz. Neu! Demnächst erscheint vollständig: Ns«! Mersiiikrtlen. Lwölf (lorträge von 5r. kintle. Evangelist der deutschen Zeltmission, ca. 2ls Vogen. ?rr>; e>n;ein rrPf., in einem Sana M. r.—. geb. M. z.7s. Instslt: i. Äarum nann stör Sebilstete nicht Oer Stbrl glauben? r. 7m Name» ste; Oesetze;. r. Äie enistüi» stch aa; «esteimni; stör Person Zesu? ». Iso» Sie freiste»! r. Religiöse reute, b. wonach iostn» es stch ?u ringen? 7. kine notwenstlge Operation, r. kin verstLngnisvsile; vrsnßen. UI»; ist mächtiger »I; Sie Siinste? io. §chi»e stich an. Seinem Sott ?u begegnen. ». Lu späte; Suchen, vergebliche; Suchen, ir. Unentrinnbar.—Hatschlage. Der Verfasser ist ein Mann, der die Unzulänglichkeit des modernen sozialen ästhetisch-religiösen Idealismus zur Erlösung der Mcnschenseele erschütternd erlebt hat und endlich durch die alte, immer neue Araft des Bibelmortes zu einem ganz neuen Leben und zu einer ganz neuen Wirksamkeit geführt worden ist. Mit ergreifender Be redsamkeit und mit lebenskräftiger Logik weiß er das unerschöpfliche Evangelium sowohl den Gebildeten als Ungebildeten als einzigen Tuest wahrer Lebenskraft und Freiheit ans Herz zu legen. Da bis jetzt von der Band-Ausgabe schon über 800 Exemplare fest bestellt sind, wird die Auflage bald vergriffen sein und empfiehlt sich deshalb möglichst rasche Bestellung. In Aommission kann ich deshalb nur einzeln bei gleichzeitiger Barbestellung liefern. Ne«: Ne«: Michael Server kin MartvHum in 6 ent. NuIluiMlorilche; Leilbllä aus Sem ib. Zahlchuntiett. Bon m. Drommershausen. 5>5 Seilen Mil einem Uer Michael Server, pkrl; Mn gebunsten M. r so. Ein großartiges kulturhistorisches Zeitbild aus der Zeit der Reformation mit so kräftigen Charakter schilderungen, daß einem das Herz aufgeht. Melsach erinnert es an dis „spanischen Brüder", was Ernst, Zeichnung historischer Personen und Gcistesströmunzen, Entwicklung und Gruppierung der handelnden Charak tere anbctrifft Der Leser, auch der studierte, wird vieles lernen, denn er hat keinen verschwommenen Roman vor sich, sondern ein „kulturhistorisches Zeitbild". Die Gegenwart hat eingesehcn, daß man dem Michael 5ervet viel abzubitlen hat und hat ihm ein Denkmal errichtet auf dem Platze, wo er verbrannt wurde. Es ist deshalb das Interesse an diesem Mann, dessen Gedanken und Ausführungen heute sehr modern sind, neu erwacht. Dieses Buch sollte in keiner evangelischen Vereins- und privatbibliolhek fehlen. beiliegendem Bestellzettel bestellt.