277, 28. Nooernber 1908. Künftig erscheinende Bücher. Soeben erschien: ver häusliche -iluwanc! una seine llonttolle. Anleitung zu zielbewuhter häuslicher Buchführung u. systematischer Sparsamkeit im Haushalt mit einem Verzeichnis von 250 Mittags gerichten und ihrer Kostenberechnung von srly und Msrle -Nhenstarat. Brosch.^H2.— ord., 1.40 no.,^B 1.30 bar. Geb. 2.40 ord., ^ 1.65 bar. Zur Buchführung gehören: Kassabuch 2.50 > mit Haushaltskalender 2.— / 20"/„. In Halbleinenbd., s. s Jahre ansreichend. für junge kdeleule! für jenen vsrMZrlrstrebenüen Nsurbalt! für kaurksltzsckulen! Wir liefern in Kommission reichlich und bitten, zu verlangen. Salzungen. L. 5»eermefferr IlofbuchliLiKiluKg. Bergessen Sie nicht, zu bestellen Aanrud, GtsüMMklle ErMlungkn in geschmackvoller Kassette. Inhalt: Sidsel Langröckchen >77" .. , Kroppzeug" AerSgeb Erzählungen. 1^ °rd kin PrsbtVinvliir für M. ZD. Für Großbetrieb besondere Bedin gungen. Leipzig. Georg Merseburger. Volnökinös, LeiliöLölies fö8txllc>iöli><! IA Dis Ser 8adeU0»kki> Von Oskar Lekvftzbkl vritt« ^.uflaxs Nit sinsr ^lrbiläun^ 6er 6nr^ kreis N. 3.—. In elegantem Beiueu- banä mit äem Wappen äer klollen- rollern in karbenärnek N. 4.—. Verlax äer I-iedelselikn Luekkauä- 1uv§, Berlin 57. /.as§e// 5/e n//' PVe/H/racHtLre/t /7,'c/rk ar///e/r/ezr / /I/. ^4. 2. /ro. Oe-tt/rcke/r >14.0^,244.2.7^/70. ^e,'exe/77/,/a^e / / / S. / Z^/'o5eexe/77/i/L/' /77/4L>9^. I^rebelsoüe /rlloüüsu<47uoK. Verlsx von Leopold Vo58 in ttamburx vio Ltismis im täZIiclisn l_6bsn. Oeills;iiiv6i'8tüii<IIi<:1io VortrüZo. In ksobnun» ^ 2.80, dar ^ 2.40 u. 7/6. Ende dieses Monats erscheint: Sitte erMe uns Mädchen von 8. von kreen, Obersthofmeisterin I. K. H. der Großherzogin v. Luxemburg. 80 Seiten mit Jllustr. von B. v. Preen. Elegant kartoniert. ^ 2.40 ord., ^ 1.60 bar und 11/10. — 2 Probeexemplare für ^ 3.—. Ich empfehle diese herzenswarmen, gemütstiefen Märchen besonders den Herren Kollegen in Luremburg, in Wiesbaden und in Hessen-Nassau, aber auch jeder der Herren Sortimenter, welcher das reizende Büchlein liest, wird es gern empfehlen. Der Reinertrag fließt der „Krippe" in Luxemburg zu. Die Verfasserin ist in allen Hofkreisen sehr bekannt, in Karlsruhe, Stuttgart, Dessau wird leicht Absatz zu erzielen sein. Zu erneuter Verwendung empfehle ich: v. k. Sari! eben, lloeibebrevier Eleg. geb. 5.— ord., nur bar ^ 3.50. 2 Ex. auf dem beifolgenden roten Zettel 6.50. Wer einen Versuch mit diesem gangbaren Buch gemacht, läßt es nicht mehr auf Lager fehlen. München, den 23. November 1908. A. Ackermann Nachfolger, K. Schüler.