2, 4. Januar 1916. Künftig erscheinende Bücher. BdrI-nblatt s. d. Dtschn. Buchhand-l. 53 Im Xenien-Verlag zu Leipzig erscheint soeben in vierter Auflage: G Vom kommenden Frieden Ein Buch deutscher Hoffnung Ein starker Band M. I.- AuS dem Inhalt: Graf Bcrnstorff: Deutschland, sei wach! X Paul Burg: Wir dienen dem Frieden X Heinrich Eggcrsglüß: Völkcrgcricht Kurt Engclbrccht: Innerlichkeit und Fremdtümelei in der deutschen Kunst X Walter Feil -fr In der Ruhmcsbatte des Völkcrschlachtdcnkmalö Andrea Fralmi: Trost X Paul Friedrich: Der Deutsche nach den, Krieg X Bcrtbold Funke: Völkcrschicksal X Landgcrichtsrat Otto Hacndlcr: Wir und sic X Syndikus s)r. pliil. et rer pol. C. Hartl: Ein Menetekel für das deutsche Volk ^ Walter Heymann s-: Den Hinterbliebenen X Aurel von Jüchen: Die neue Seele X Prof. l)r. Rudolf Lehmann: Was ist deutsch? X Ltt. Franz Lüdikc: Deutschland und Österreich X Alfons Pctzold: Die Erde und der Krieg X sttt. A. Poulimcnos: Der europäische Völkcrkrieg und Deutschlands Sieg ^ Geb. Rcg.-Rat t)r. Christian Roggc: Bis zuu> Frieden X Karl Rührig: Wir batten durch X litt. Heinrich von Schoclcr: Die neue Zeit X DanS von Wolzogcu: Dcutschcr Sieg. Ferner liegt zur Versendung bereit die achte Auflage von Ostdeutsche Kriegsalmanach für das Jahr I9I<Z herauSgegebcu von Rudolf Herbert Kaemmerer Mit vielen Bildbeigaben M. l.-. In Leinen M. 2.- vermieden. Sein „Ostdeutscher Kriegsalmanach 1916" greift höher. Eine feine und kritische, dabei liebens würdige Hand, eine Künstlerhand hat diesen Strauß gewunden. Nichts Banales und Gleichgültiges, nichts Lautes und Schreiendes, keine Pose und kein Pathos, aber auch kein leeres ästhetisches Spiel. Eine Harmonie gedämpfter Klänge voll Tiefe und Wärme, die glücklich zusammenstimmcn. Ein Kriegsunterhaltungsbuch im besten Sinn. Ein Buch, das zugleich für unseren Osten zeugt, für das wenig gekannte und oft mit Unrecht über die Achsel an gesehene „Ostelbier,", als wenn es literarisch und künstlerisch nur ein minderwertiges Anhängsel unseres Vaterlandes sei. Ein Buch, das in die ernste und feste Kriegsstimmung hineinpaßt, aus der cs hervorgewachsen ist — „gefaßte Mannheit, schlichtes Heldentum" kündend, wie cs in Mar Halbes hier veröffentlichtem Vorwort zun, Schauspiel „Freiheit" heißt, das jetzt während des Krieges in München zur Aufführung kam. Beachten Sie die günstigen Bezugsbedingungen!