10146 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 221, 22. September 1908. /ra^/r m/e ///> ü/r§<?/-e 5-2//?^////?^ „/p/ocZe^e ^6ZZ/>«^e/r". AZ§/!e^ // //e/Zs. /4ttZa^e/r m/e.- AZZe/r Xe/, OeoeF A/m^reZ, AcZuaecZ ZZee/r^ZeZ/r, Xeo/ T/ XeZ,r, 7iZZ?eeZ X2ZZZ/0/Z /)e. /. ZZZoe/r /VZZ^ee/r) //. a. Ae/ 4e//r ^eeaZ^eseZ^Ze/r AeeZse uo/r /r//e 55 // oecZ. /25 // /ra., 2t? /// Z»ae tt. //6 /'ez/rZ^e/rZ) §Z/r4 4Ze //e/Ze 5/)ZeZe/z-Z ZeZe/rZ ree^ätt/ZZe/r. A/^/zee^ee /iZnaZ^ ea. 26 666 Xre/zr/zZaz-e. //o^e Xa-aZZsäZ^e.- / //e/Z ^ZeZ LS // oezZ., 25 // /ro. ^ 28,6°/«/ 26 // ^ 42,85°/«/ /,6 //e/Ze ^e/zrXe/kZ ^o^Ze/r 7>4. 2.45 oezZ., Zl4. Z.26 Z»ae, zrZ^o ü^ee 5l°/o ksbatt. A^ä/r^e/r A/e 6o/oeZ //re /.a^ee ees/i. peeZü/r^e/r F/e /.zr§ee§e/rzZzz/rF zz/rzZ XE/)e^Ze. XZ/r XZ/r/^ZZo/zr/^eZ s/n. 56 //e/Ze) ZZ^/ee/r m/e //rZZ ZraZZ>e/?r XoeZo. AoZee l/eeZa/r^eZZeZ zr/rZ>eZ. /^rzz-I/ez/6^ O. z/z. 6. //., ^6/-/zzr U^. >36. Paul Kellers Erzählungen und Geschichten. In neuen Auflagen liegen vor von: Keller * 10. 1u^ 12. ^au^u^). (3aid und dö^^rr^e. Erzählungen und Skizzen Brosch. 4Z 1.60 ord, geb. 2.40 ord. 8. 10. ^uu^u^. ^tüd und d!^rr^e. Erzählungen und Skizzen Neue Folge. Brosch. ^ 1.80 ord., geb. ^ 2.60 ord. 5. und 6. Tausend. In deiner Kammer. Geschichten Brosch. ^ 2.— ord, geb. 2.80 ord. Paul Kellers Erzählungen und Romane gehören zu den bekanntesten literarischen Erzeug nissen der Neuzeit. Wer nur einmal die Bekanntschaft mit Paul Keller geschlossen hat, der kommt nie wieder von ihm los; er liestalles, was er von diesem gemütsreichen und humorvollen Poeten nur erfahren kann, und gewinnt ihn von Tag zu Tag lieber. Paul Kellers Erzählungen bilden eine gute Lektüre für jede Familien-, Vereins- und Volksbibliothek Verwenden Sie sich gefälligst recht tätig für die Kellerschen Bücher, ein guter Erfolg wird nicht ausbleiben. Auch die Barsortimente führen die Kellerschen Erzählungen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/o Rabatt und 13/12. Gegen bar mit 337»°/, Rabatt und Il/10. Die Einbände werden mit 25°/, Rabatt geliefert und für gebundene Freiexemplare mitberechnet. Ihrer gefälligen Bestellung sehe entgegen. Paderborn, 17. September 1908. Ferdinand SchöMNgh.