255, 2. November 1915. Fertige u. Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. Bücher. «r,E-u>,. MW,. BE»nd-i. 6599 Künftig ersch. Bücher ferner: 7^) Soeben erscheint in unserem ^ Verlage: Ser Krieg mit Italien 1815 Authentische Aktenstücke gesammelt von Carl Junker Herausgeber der „Dokumente zur Geschichte des Europäischen Krieges 1S14/1S" Hest Z. «isis Preis 1 Mark in grünem Umschlag, enthaltend: Amtliche Meldungen vom Kriegsschauplätze: Berichte der österr.-ungar. Generalstabes und Flotten- kommando s, sowie ergänzende Mitteilungen des österr.-ung. Kriegspressequartiers vom 1. bis 30. Juni Berichte des italienischen General- und Admiralstabes und deren Richtigstellungen durch das österr.-ungar. Kriegspressequartier vom 25. Mai bis 30. Juni. Ich ersuche hösl., Ihren Bedarf zur Fortsetzung umgehend anzu geben: Heft 2 u. Folge bar mtt S»A und 7/8. Heft 1 enthält: Vorgeschichte: Das österr.-ung. Rotbuch. — Er klärungen Salandras — Bethmann Hollwegs — des Grafen Tisza usw. Heft 2 enthält: Kriegsbeginn. Wien, November 1915. Moritz Perles k. u. k. Hofbuchhandlung, Verlag Wien I, Seilergasse 4. X < X X X - x rürlien->lummer >Z) „Oie Oegerivvsrt" ?um Linrelverksuf 40 k>k. orck., 23 Pf. bar. dem Inkslt: leutnant r. O. lmmbolf-Oerlin. Der türkische 5ol6ot. Von Or. XI. 5sa6i-kev. Oie Oebeimnisse 6es Koran. Von Kaiser!. Konsul 5cbabinger. Nber 6ie Luftwaffe in cler Türkei. Von Orok. Or. ^6olk Vlarcuse. Oie türkisobe fr a u. Von Or. VI. 5aa6i-8ev- V^irtsebaftsleben un6 finsnrvvesen in 6er Türkei. Von Oeorg biorv^ilr. x X LOf.f.lO^OI>s kZerlin 62 VLPf.^O - A Margarete Druns Me Salamanderhöhle ein Märchenbuch aus Kriegszeit Ausstattung von H. Ehmcks 3. Ausl., gsb. 3 2N. Es lebt in diesen Märchen ein so fröhliches, lustiges Lachen, und sie sind bei aller Schwere doch so leicht gebaut: das Kann nur jemand, der selbst eine unbän dige Freude am Erzählen und Fabulieren hat. Die Einfachheit der Entwicklung, die Farbenfreudigkeit und der warme Klang, das ist nicht gekünstelt erwor benes Gut, und die Kindlichkeit ist nicht gemacht: man soll merken, das) ein reifer Mensch erzählt; nicht selten wachsen Gestalten und Erzählung hinauf zum Symbol. Die Märchen sind gewiß nicht eigens für Kinder ge dichtet, sonst wäre die Freude, die auch Erwachsene festhält, nicht erklärlich; aber Kinder werden gerade darum mit wachsender Lust diese Märchen lesen. (Derner Seminarblätter.) Auf heutigem Zettel mit ZOVol Z.L.L. Druns Perlag,MIndenfWestf.) Gesuchte Bücher ferner: ü. 8eblapp m Oarmsta6t: ^Veisse klätter, 1. 6abrg. Katbgeber, Oeseb. 6. Oraksebakt käs. ^sebakkenb. 1821. folge, ^Ile 66e. 8eböne vollsi. Kxplre. Kassiaca. ^Iles. (Zesetre 6er Deutschen 6ese1I- sebakt 2U ^Itäork 1763. 2eitsebrikt 6. Ver. k. Hess. 6eseb. Ortsebakten. 6e^er, K., 6eui3ebe foetilr. I^ur 1. ^.uü. Oroste-KülsboLsXVerlLe. Kieben6or8s XVerlre. Hebbels XVerke. Xlaz^, K., XVerlre. 86. 1—5.10—13. 23-25. KI. ^usg. 6a. 1847. 8abli, 8ebrb. 6. Irlin. Ontersueb.- X1etbo6en. Krause, Kebrb. 6. Irlin. viagnost. liu 8. 42, VloriirplalL: *1 8eb1os86rs XVeltgeseb. 27. ^uü. 86. 5. 81aul6inen. 6arvi6 L ^ovotn^ in 6rünn: Xle>ers gr. Konv.-Kex. 1.—24. 86. 6. ^utl. Oeb. 8krrb6e. >6.XIüI1er