5446 SSrI-»iI»U >. d. Dtlchn. Buchhandrl, Fertige Bücher. ^ 219, 21. September 1915. «> L-sezivk-l Hölting«,, » Zürich « »«Mi» Auslieferung in Lcixzig bei Robert hosfiuaun G. m. b. h. Sehrvyzevläiidli 2Nundarten und Trachten . in Lied und Bild > Künstlerischer ssappband von 2Y0 Seiten 8°, mit Gedichte» neuerer und älterer S-chweizerdichter in allen Mundarten und mit 22 farbigen Trachtenbildern nach handko'orierten Miniatnrküpferchen von s850. Grd. 7 M.; netto und bar, mit Remissionsrecht bis Ende Januar sytls, 5 M.; pvsbLex-n»pll«v (nur bar) M. 4.—; Parliepreis, so Txpl., -s5 m. IVeisz«» V«st«ll;«tt«l ist b-ig-fügtl "MW P«ssl>skt« mit vielen Urteilen und Bestellzettel auf verlangen unentgeltlich. Wer das Buch sieht, wird weiter bestellen. Man bittet Probeexemplar zu verlangen. 1 /"ein taub der Erde kann sich hinsichtlich seines Reichtums an Mundarten mit der Schweiz ^4 messen, in der vier europäische Sprachstämms sich verästeln und verzweigen. Das Buch „Schwyzerländli" ist der treue Spiegel dieser einzigartigen Erscheinung. Ls umfaßt Gedichte in deutschen, französischen, italienischen und rhätoromanischen Dialekten in künstlerischer Einheit. Dis Auswahl ist mustergültig, das Verständnis jedem möglich, der farbige Bilder schmuck von köstlicher Naivität. „Schwyzerländli" hat bei der einheimischen Kritik einen glänzenden Erfolg errungen. Die Aufnahme im Ausland, wo es der Ereignisse wegen erst jetzt verschickt wird, wird eine nicht weniger günstige sein. Line rechtzeitige und ausgiebige Versendung, insbesondere an Literatur- und Kunstfreunde, Bibliophilen und alle Bibliotheken, ferner in den Kreisen der Mundart forschung, der Volks-, Heimat- und Trachtenkunde, des Alpinismus und der Touristik, endlich an Kur- und Badeorten wird sich überall lohnen. Erste Urteile: „wenn irgend wo, so atmet die schweizerische Volksseele in diesem Buche." (Berner Tagblatt, Rudolf von Taoel.) — „Zärtlich wie der Titel ist das weiß gebundene Buch in seiner äußeren Erscheinung." (Schweiz, Maria waser.) — „hat schon je überhaupt die Mundart in solchem Feiergewand aufmarschieren dürfen?" (Wissen und Leben, Ernst Lschmann.) —- Die Zdce war ausgezeichnet, der Erfolg ein ganzer." (Schweizer Kunst, Eh. Delachaux.) — „Das Erscheinen dieses Buches könnte man beinahe ein Ereignis nennen." (Schweizerland.) — „Le besu livre est veriisblement le iivre clu jour." lbs Luisse liberale, justin vuplsin). — Den Freunden der Schweiz sei dieses Buch empfohlen, das die reiche Mannig faltigkeit des schönen kleinen Nachbarlandes reizvoll spiegelt." (Propyläen, Hermann Hesse.) — Das gefällige Buch stellt eine Gabe erfreulichster Art dar." (Zeitschrift für Bücherfreunde, Georg Witkowski.)