Umschlag zu 157. Sonnabend, den 10. Juli 1915. Bezugsbedingungen: 80"/, gegen bar; Mitglieder des Börsenvereins erhallen ;n persönlichem Gebrauch ein Exemplar mil 80"/, Rabatt gegen bar. Den bisherigen Abnehmern von Laysers Bücherlexikon, die dieses bereits zur 8ortsegung bestellt harren, wird das neue Werk ohne besondere Bestellung als 8orlsetzung wie bisher zugcstellr. Die seitherigen Abnehmer des Hinrichs'j chcn Laraloges. die bereits die Jahr gänge sgZZ und in dem iegtcrschienenen Ulehrjahrskataloge erworben habe», erhalten das Deutsche Bücher-Verzeichnis für den eigenen Bedarf zu einem Drittel des Ladenpreises. Die Zusendung erfolgt unverlangt und ent sprechend der dem Börsenvcrcin übergebenen Hinrichs'schen 8ortscgungslistcn. 8ür Bibliotheken und andere Bezieher des iegtcrschienenen Hinrichs'schen Mehrjahrskataloges beträgt der Ladenpreis dieses Bandes aus dem gleichen Grunde nur Ui. 75.—, Einbände kosten je Ui. 8.- ord. Diese Exemplare werden dem Buchhandel mil Ui. t>0.— bar geliefert, Einbände mit Ui. 4-— bar. Die pergnnstigung erlischt am ft Juli Wö. Anschreiben für die Abnehmer stehe» zu Diensten. Die Bezieher von Georgs Schlagwortkatalog wollen besonders bestellen. Der Börsenvcrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig hat in diesem Unternehmen die Einrichtungen der Deutschen Bücherei praktisch verwertet, wodurch die Vollständigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Latalöges eine bis dahin nicht gekannte Höhe erreichen wird. Der ixaralog wird die bei Laysers Bücher- lerikon bisher gebräuchlichen bibliographischen Grundsätze beibehalten; er wird sich durch Zuverlässigkeit seiner Angaben, durch ungekürzte Wiedergabe der Litel, sowie durch zahlreiche Verweisungen auszeichncn. Die Litelangaben enthalten alles Wissenswerte für den Buchhändler wie für den Bibliothekar, die sparsam geübten, wohldurchdachten Wortkürzungen beeinträchtigen an keiner Stelle die Deutlichkeit. Neben diesen inneren Vor zügen wird das Werk auch äußere aufzuweiscn haben. Es wird in großer leserlicher Schrift in 8raklur und Antiqua gedruckt, entsprechend der Schrift, in der das verzeichnete Buch gesetzt ist. Ein festgcarbeitetes Druck papier leistet Gewähr für die Haltbarkeit des Rataloges über Jahrzehnte hinaus. Neben dem alphabetisch geordneten Autoren - Verzeichnis wird ein nach zeitgemäßen Grundsätzen bearbeitetes, in seiner Anlage etwa dem Georg'schen Schlagwortkatalog entsprechendes Stich- und Schlagwortregister mit Perleger- und Preisangaben die Verwendbarkeit des Lexikons bei der täglichen Berufsarbeit noch erhöhen. Die erste Lieferung ist versandbereit; die folgenden sollen vom f. Oktober ab in rascher 8olge erscheinen. Die früheren Bände des Layserschcn Bücherlerikons sowohl, als auch die der Hinrichs'schen Laraloge und von Georgs Schlagwortkatalog sind im Besitz der betreffenden Verlagsfirmen verblieben. Das wöchentliche Verzeichnis und der Halbjahrskatalog erscheinen vom Jahre ab im Verlage des Börscnvereins; der vierteljahrskatalog wird nicht sortgcsührt. Leipzig, Anfang Juli MS. Hochachtungsvoll Geschäftsstelle des LLrsenvereinS der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus.