^ 130, g. Juni 1915. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. 3179 »,/- »,/- >»« Graf Ernst zu Reventlow Deutschland zur See (gebunden M. ö.-) kann ich nach Eingang von Nemittenöen jetzt wieder bei beabfichtigter tätiger verwenöung in beschränktem Maße bedingt liefern. Ich bitte, öen roten öejlellzettel zu benutzen unö die nachjlehenöen Urteile zu beachten. . . . Es ha, mich nicht bloß mi, »er höchsten s°frie»igung erfüll, — es hat mich gera»ezu de- geistert. Der Verfasser, feldst ein bewährter Seemann, bekunSet eine erstaunliche Weitsicht, un» wenn man beöenkt, »aß »as Such vor Kriegsausbruch unter »er press- war, so muß man öem Seherblick »ieses zielsicheren Fachmanns »i° höchst- S-wunäerung zollen. Sehr vieles mutet uns an, als ob es währen» »es welttrieges geschrieben wollen wäre, un» bereits fln» eine ganz hübsche Zahl von Prophezeiungen in Erfüllung gegangen. Vas erhöht nicht nur »en Genuß »es Lrsers, sonöern verschafft »em Such auch »as höchste Vertrauen. liNagazin für pä»agogik.) . . . Alle Fragen beantwortet Graf Rsventlow, »er heute wohl »en Anspruch erheben »ars, unser erster Marineschriflsteller zu sein, in einer klaren, <e»em Laien verständlichen weise. Ohne »as verstänSnis »urch übermäßiges Eingehen aus kniffliche Einzelheiten unnötig zu belasten, gibt er in einem sehr angenehmen plauöertone hier in großen Zügen ein Sil» von unserer Flotte, wie es wohl übersichtlicher UN» »eutlicher bisher »em Laien noch nicht geboten woröen ist . . . lveutsche Tageszeitung.) Leipzig, lm Juni l9lö Gtto Spanier Forts, der Irrt. u. Künst. erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Ileldinx L Livlitendadn ln Lasel: *1 Le Liane, Nanuel de I'amateur d'estampes. Laris 1854. *1 Loureard, a travers 5 sieoles äs gravures. *1 Lartsed, Leintre-Zraveur. 1803 —1821. Mt 8upxl. tomie des Hundes. *1 Orimm, dtsode. N^tdvlo^ie. *1 Lodde, L., Ls^ede. *1 Orüneisen, Lieder. 1823. *1 Harder, dtsed.-arad. Dand^vtd. *1 ^Vindeldand, Oesed. d. neueren Ldilosopdis. 2 Lds. *1 2eUer, Zrieed. Ldilosopdis. *1 IVIöller, LiredenAesed. I—II. ^nZedote §ek. direkt naed 8t. Lud>viss i. LIsass. Ld. Laussler's Ld., Landau, Lk.: *iVIaurer, Leerenodst. *?reyer, Lsyedolo^ie d. Ledreid. I^ez'er, Oesed. d. ^Itertuus. 2. Ld. 2—5. *Leter, or§an. Odemie. Ileilkron, dtsede. LeedtsZesed. 7.^. 8edlnitLk^, Leldstdio^rapdie. 8i1esia. Ld. 1. 1841. 8edlesis6d6 LrovinLialbl. d§. 1862. Dadn, ein Kamp! um Lom. 4 Lde. Lrszda§, die i^dnen. *^edelis, die Lnt^vielO. d. Lde. *Lrodenius, ^Veltansedauun^ der Naturvölker. Las Ausland. Ld. 65 (1892), Nr. 17 u. 30 od. kplt. d. iVlenseden. I, 6. ; II u. III, 7. oder Ld. II. III. Livius, Lued 21—22. 23—24, ed. Ladri u. Leer^vaZen. 1852, 40. äZypt. Altert. 1842. Lolxtvednisede Luvdd. Leidet in Lerlin 8>V. 11: Lärder-LeitZ. (Lerlin). Neuere d§. Landd. d. ^ktienAesellsed. 2 Lde. Letzte ^.utl. 81ad^, kalorimetr. Unters. 1894. L. Leck (L. Sailv) in'NIüneden: 1 Die Lunst. dadrZ. 14 u. 15. 1 Kuller, Lriedried d. Or. 400 111. v. IVIenLel. Line der ersten ^uü. Lrnst Arnold, Lunstd., Dresden: LataloZ d. L§I. Oemälde-Oalerie Dresden, v. X. ^Voermann. Or. H.U88- 1908. Lde. Oed.