2880 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. KerUge Bücher. 107. 11. Mai 1915. QL5ei.I_ZOI-I/^5I N L «- T A. GS 2Y Mitte Mai erscheint in unserem Verlage nach sorgfältigen Vorbereitungen: Rrieger-Grabmale und Denkmale Etwa 200 Entwürfe unter Mitwirkung der Aünstler Franz Barwig / Josef Breitner / Anton Hanak / Josef Hoffmann Rudolf von Larisch / Michael Powolny Oskar Strnad / Heinrich Tessenow Herausgegeben von, k. k. Gewerbeförderungsamt in Wien Etwa 320 Seiten in OZuart / Preis gebunden etwa M. fO.— Trotz aller künstlerischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte herrscht in der Friedhofskunst, von wenigen Ausnahmen abgesehen, noch immer die Pose und schablonenhafte Allegorie mit süßlicher Sentimentalität, großen, öden, glänzend polierten Steinobelisken oder schlechte Lisenguß-Fabriksware. Um die Erinnerung an den großen Rrieg und an die Männer, die darin ihr Leben opferten, in würdiger weise zu pflegen und der Nachwelt zu überliefern, haben sich dis oben genannten, auch in Deutschland einen hervorragenden Ruf genießenden Aünstler und Lehrer an der Wiener Kunst- gewcrbeschule unter Führung des Gewerbeförderungsamtes vereinigt zur Schaffung künstlerischer Entwürfe für Grabmale für Krieger und Denkmale des Arieges, die hier in reicher Fülle der Öffentlichkeit übergeben werden. Das Merk enthält etwa 200 Entwürfe von der einfachsten Inschriften platte bis zu größeren Anlagen, also: Linzelgräber, Gruppengräber, Massengräber, Grundrisse für Soldatenfriedhöfe und Denkmale für Ge fallene, und zwar alle für verschiedene Standorte gedacht, wie auf dem Schlachtfeld, in Stadt und Land, auf Friedhöfen oder in der freien Natur und schließlich an oder in bestehenden Bauwerken.