210 10. September 1900. Künftig erscheinende Bücher.' 6713 Vorlax von Lrlliui- Wx in ltkipri^. l , ! Doivnlledst orsodsinsu tu msinsm l " l Vsrlugs: „KüiiillrW lleiÄllmIoLie". HsrUUSASAvdsn von ttaim ffkillöll ^üpinöf von ^on8tosff. Nit 87 ^.bbitänngso. In I/Sx.-ZO. On. 20 LoZsn. Lrosoti. „lüieniireli-csilirizeiie llMmlWW iivet Kenssstos«» unil Müiiöl«»" IIsrnnsASAsbsn von «3NN8 von ^Üpinös unl! fsikllsioli lolilt. II. ^.nklNAS. In Iisx.-ZO. On. 5 VoZsn. Rrosob. „llS8 NStlKII llö8 8tS>lIk8." P. h. Beyer 6c Sohn, Leipzig, iLentraistelle für alpine ^unst und Litteratur. Nächste Woche e.sckeint, ,.„d übernehmen wir für den Buchhandel die Expedition: Alpeiil-oft. Ein Sammelbuch für Ansichtspostkarten uncl ?hotographieen aus äen Hipen. Mit Illustrationen von IIsrnnsAögsbön von k'iiäolill Rtziser, lr. lr. LsrArntd. Oritts, vsrrnsbrts ^.nktnAS. In Ar. 8". Os. 8 LoASn. öro8ob. „Die ke«slt«simx llsl öWMlii," Ilvrsnsgogslion von R. ^Vaduer. I. üskt. Nit 10 litboAr. "pskoin. In 0,sx.-8O. Os. 8 Hogsn. Lro8oIl. „Ktliullzstre lies Kiiimstlll", OsrAS8ts1It von Ilsillriod VV6I88, lu^ouigur. I. Hott. Nit kinsrn I.IIS8 von 10 littwAr. Iskeln. In Osx.-80. Os. 16 Oogen. Lrosob. „Isetimclie It>eriWtz»snii!<." IIsrsnZZSAobon von vr 6lu8tav Louuer, ÜAt. süods. Osdsimsr Rull, nnck Rroksssor. Viorts, vo1>8tsnäig non besrbsitots ^.uk- Is^s äsr „Ornnärngs äsr Nsobsnisobsn y^ärinstbsoris". lürsisr Lsnä. funllgnionigloätro llöl Iliösinoll/NWilt. l.öluo von klon 638KN. In gr.-80. Os. 28 LoZon. Lro8ol>. Prof. L. Doepler d. j. in Berlin (Einbanddecke), Kunstmaler R. Reschreiter in München und einer Dichtung „Die Hochtour" nebst Widmung von Emil Schwarz, derzeitigem Bibliothekar der Section Oelsnitz i/v. des Deutschen und Gesterreichischen Alpenvereins. Ganzleinenband, Format 39 X 2( ow mit Raum für ZOO Karten. 6 Mark ord., ^ Mark bar. wie der Titel besagt und die Widmung weiter ausführt, hat dieses Sammelbuch den Zweck, Lrinnerungsblätter aus den Alpenländern aufzunestmen. Die Einbanddecke, entworfen von Prof. Emil Doepler d. j., zeigt ein Alpinisten wappen mit charakteristischer Helmdecke <Alpenpflanze Teufelsklane), umgeben von den Wappen des deutschen Reiches, Vesterreichs, der Schweiz und Italiens zwischen Enzian, Alpenrosen und Edelweiß. Im Hintergründe das Hochgebirge; auf dem durch Zerbengestrüpp zur Höhe führenden Pfade steht ein schlichter Stein mit Inschrift, eine sinnige Widmung an den Deutschen nnd Mcsterrcichischen Alxenverein, ver vor einigen Jahrzehnten auf seinem Gebiete die Pfade anzulegen begann nnd rastlos weiterbaute, die nun jährlich von Hnnder,tausenden froher Wanderer begangen werden. — Das Ganze, in wenigen Farben ausgeführt, ist von eigenartiger, vornehmer Wirkung, eine Meiste, schöpfung Doeplers. In seiner Dichtung „Die Hochtour", führt Einil Schwarz den Leser — als Begleiter einer Partie Bergsteiger — vom Lager in der Schutzhülle hinaus in de» dämmernden Morgen zum Rande des Gletschers, nach kurzer Rast und Rüstung unter mancherlei Gefahren und Anstrengungen über den Gletscher hinweg nach dem Felsmassiv und hinauf zum Gipfel. Ein größeres Textbild „Aufbruch von der Hütte", sowie zwei Vollbilder „Ueber- schreitung einer Schneebrücke auf dem Gletscher" und „Schwere Kletterstellc nach Uebcrschrcitung einer Eisrinne" von R. Reschreiter, einem ebenso tüchtigen Künstler wie hervorragenden Alpinisten, dienen zur näheren Veranschaulichung. Jeder erfahrene Hochtourist wir- herzliche Freude an Text und Bildern haben und der Laie sich danach genaue Vorstellung derartiger Unternehmungen machen können. Dem textlichen Teile schließen sich an Kartons zur Aufnahme von Zoo Ansichtskarten oder Photographieen entsprechender Größe, und wird eine knze Anweisung beigegeben, wie für den Zweck dieses Sammelbuches Photographieen auf leichte -, schmiegsamen Karton aufzuziehen sind, ohne daß der Karton sich wirst. Der Zeitpunkt des Erscheinens ist ein dem Vertrieb günstiger, da jetzt erst der größere Teil der Interessenten aus den Alpen zurückkehrt und sich unter den frischen Eindrücken des Erlebten dieser Publikation freundlich zuwenden wird. Den einzelnen Sektionen des Deutschen und Gesterreichischen Alpenvereins machen wir direkte Mitteilung unter Verweisung an die Buch handlungen der betr. Vrte. Prospekte mit Abbildung der Einbanddecke und anhängendem Bücherzettcl nur bei Bar bestellung eines Exemplars des Sammelbuches. Hochachtungsvoll Leipzig, (0. September (900. W. K. Weyer L Sohn,