Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191505058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150505
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-05
- Tag1915-05-05
- Monat1915-05
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
102, 5. Mai ISIS. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Ltschn. BuchhanöL. Herr Artur Seemann begründet den Antrag namens des Vorstandes in einem ausführlichen Referat. Der Herr Vorsitzende gibt weitere Darlegungen und bittet, dem Antrag möglichst einstimmig zuzusltmmen. Der Antrag wird hierauf ohne Diskussion einstimmig angenommen. Damit ist die Tagesordnung erschöpft, niemand wünscht mehr das Wort dazu. Herr Geheimrat Stegtsmund schließt die Versammlung in der Hoffnung, daß die nächste Hauptversammlung nach einem glorreich beendeten Krieg tagen möge. Herr Geheimrat Schöpptng dankt namens der Hauptversammlung dem Vorstand des Börsenvereins für seine erfolgreiche Amtsführung. Lebhafter Beifall. Schluß der Sitzung 2 Uhr nachmittags. Vorgelesen und genehmigt: gcz. Siegismund. Seemann. Krehenberg. C. Fernau. Kretschmarin. Oscar Schmorl. Otto Sperling. Bernh. Hartmann. R. L. Prager, vr. E. Ehlermann. H. Tachauer. Ernst Vollert. R. Hofmann. vr. Orth als Protokollführer. Anlage I. Die Hauptversammlung des Börsenbereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am 2. Mai ISIS hat beschlossen, den Mitgliedern ihres Vereins zu empfehlen, im Kriegsjahre 1915 allen jenen Sortimentsbuchhandlungen das übliche Meß- Agio zu bewilligen, welche bis spätestens Pfingsten ordnungsgemäß zahlen, remittieren und disponieren. Es wird empfohlen, nicht nur für Zahlungen, die bis zur Ostermesse, also bis zum 8. Mai, geleistet werden, sondern auch für solche, die bis zum 22. Mat ISIS (Sonnabend vor Pfingsten) eingehen, 1»/, zu gewähren. Falls die nach dem 8. Mai geleisteten Zahlungen nicht schon von den Sortimentern selbst um 1»/, gekürzt sind werden die Mitglieder des Börsenbereins, vorausgesetzt, daß sie dem obigen Beschlüsse zustimmen, gebeten, das l°/„ Metz- Agio den Sortimentern in neue Rechnung gutzuschreiben. Anlage II. Namen der Unterstütze! des Antrages vr. B. Lehmann-Danzig, R. v. Bötticher-Danzig und Genossen: I. Allenstein: Karl Danehl (Pr.). 2. Annaberg: K. E. Engert (Sa.). 3. Ansbach: Gust. Oppel (B.). 4. Arolsen: Carl Kramer (Wald.). 5. Asch i. Böhm.: Camillo Schneider (O.). 6. Aschaffenburg: Walt. Günther (B.). 7. Bayreuth: Gg. Niehrenhetm (B.>. 8. Berlin: Victor Fischer (Pr.). 9. Berlin-L.: Max Elltesen (Pr.). 10. Berlin-O.: Bernh. Hanfs (Pr.). II. Bern: Max Drechsel (Schw.) 12. Bern: CH. Künzi-Locher (Schw.). 13. Bielefeld: Hugo Anders (Pr.). 14. Bremen: Curt Anders (Hansa). 15. Bremen: Walter Allslädt (Hansa). 16. Bunzlau: Ernst Muschlet (Pr.). 17. Burg b. Magd.: Carl Schulze (Pr.). — 18. Cochem (Mos.): Aloys Bauer (Pr.). 19. Danzig: Georg Boenig (Pr.). 20. Danzig: W. John, P. Rosenberg (Pr.). 21. Darmstadt: L. Saeng (Hess ). 22. Deggendorf i. B.: Adolf Unger (B.). 23. Diedenhofen: C. Schorfs (Reichs!.). 24. Donaueschtngen: Otto Mory (Bad.). 25. Dortmund: Max Thomas (Pr.). 26. Dresden: Emil Süssermann (Sa.). 27. Duisburg: M. Hermann (Pr.). 28. Düsseldorf: Ludw. Kinet (Pr.). 29. Düsseldorf: Walther Peters (Pr.). 30. Düssel dorf: Alfred Pontzen (Pr.). 31. Eckernförde: C. Heldt (Pr.). 32. Emden: Wald. Haynel (Pr.). 33. Friedland t. M.: Ewald Duncker (Meckl.). 34. Freiberg i. S.: H. Sperberg (Sa.). 35. Fürth: H. Schmidt (B.). 36. Gleiwitz: B. Mitt- mann (Pr.). 37. Schw.Gmünd: Bernh. Kraus (Würt.). 38. Godesberg: Rudols Jung (Pr.). 39. Graz: Franz Pechel (O.). 40. Guben: Julius Deuß (Pr). 41. Hainichen: Hugo Huhn (Sa.). 42. Hamburg: R. Jantzen (Hansa). 43. Hammi.W.: Aug. Thiemann (Pr.). 44. Heidenheim Würt.: Chr. Rees (Würt.). 45. Insterburg: Alb. Linse (Pr.). 46. Kattowitz: Georg Hirsch (Pr.). 47. Koblenz: Peter Friedrich (Pr.). 48. Königsberg Pr.: Willy Schnock (Pr.). 49. Lörrach: C. Poltier- Weeber (Bad.). 50. Ludwigshafen a. Rh.: A. Pfister (B.) für A. Lauterborn, fiel inzwischen im Felde. 51. Ludwigs- Hafen a. Rh.: W. Hoffmann (B.). 52. Mannheim: F. Nemnich (Bad.). 53. Minden Wests.: Max Volkening (Pr.). 54. Mülhausen Elf.: Carl Ehrmann (Rchsl.). 55. Mülheim (Ruhr): Max Röder (Pr.). 56. München: Walter Jacobt (B.). 57. Münster Wests.: Joh. Thiele (Pr.). 58. Naumburg S.: Rich. Ratsch (Pr.). 59. Neuhaldensleben: Albrecht Zabel (Pr.). 60. Neukölln: Wilh. Bluhm (Pr.). 61. Neusalz (Oder): Emil Arndt (Pr.). 62. Neustettin: Mart. Spltttgerber (Pr.) 63. Nürtingen (Neckar): Gg. Zimmermann (Württ.). 64. Osnabrück: Frz. Wunsch (Pr.). 65. Osterode O.-Pr.: Paul Minning (Pr.). 66. Petershagen (Wes.): Friedr. Giese (Pr.). 67. Pirmasens: Otto Lützel (B.). 68. Pirmasens: Kohlermann (B.). 69. Podersam Böhm.: Paul Tenschert (O.). 70. Potsdam: Ernst Nötzel (Pr.). 71. Potsdam: Hellmuth Schulz (Pr.). 72. Pyritz: Anna Eggert (Pr.). 73. Quedlinburg: H. Conr. Huch (Pr.). 74. Reichenbach Schles.: P. Wiese (Pr). 75. Reichenberg Böhm.: Ernst Fersler (O.). 76. Reutlingen: Carl Kocher (W.). 77. Rosenheim Bay.: Nic. Bensegger (B.). 78. Rostock: Paul Westphal (M.>. 79. Salzburg: Adolf Stierle (O). 80. Schmölln S.-Alt.: G. Wunderlich (Th). 81. Schwiebus: Carl Wagner (Pr.). 82. Siegen: Gerh. Müller (Pr.). 83. Stargard Po.: Max Mallin (Pr.). 84. Stolp Po.: H. Langenhagen (Pr). 85. Stolp Po.: H. Schönbohm (Pr.). 86. Stolp Po.: Carl Schräder (Pr.). 87. Stratzburg Elf.: P. Schweikhardt (Reichs!.). 88. Stuttgart: Jacob Rath (W.). 89. Stuttgart: G. Umbreit (W ). SO. Würzburg: Aug. Jos. Stahel (Bay.). 91. Wolsenbüttel: H. Schumacher (Brau.). 92. Züllichau: Herm. Liebich (Pr.). Anlage III. Die Versammlung beschließt, die Anträge Lehmann zu den Satzungen, zur Verkehrs- und Verkaufsordnung der Herbstversammlung des Verbandes zur Verhandlung zu überweisen, und erklärt sich einverstanden, daß im Falle der Zweck- mäßigkeitserklärung dieser Versammlung auf Kosten des Börsenvereins ein Ausschuß von 7 Personen eingesetzt werde, der die weitere Beratung übernimmt. Nitschmann. 705
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder