Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19081215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190812158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19081215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-12
- Tag1908-12-15
- Monat1908-12
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14578 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 291 15. Dezember 1908 Buchhandlung des schweiz. Grütlivereins in Zürich. Kutter, Pfr. Herrn.: »Gedenket der Anfänge«. Predigt. Jes. 48, 8 ff. (16 S.) 8°. ('08.) —. 20 — Protestantismus. Predigt. Text. Matth. 6, 9—10. (16 S.) 8°. ('08.) —. 20 Protokoll der Delegierten-Versammlung des schweizerischen Grütli- vereins, Samstag den 18. VII. 1908, im Kantonsratssaal in Zürich. (64 S.) kl. 8". ('08.) —. 30 Buchhandlung u. Verlag des Traktathauses irr Bremen. Hausfreund, der neue. Illustrierter Volkskalender f. Stadt u. Land. 1909. 33. Jahrg. (82 S. m. Abbildgn.) 8". —. 25; m. 1 Farbdr. —. 30 Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. in Berlin. Hesselbacher, Pfr. Karl: Glockenschläge aus meiner Dorfkirche. Religiöse Betrachtgn. aus dem Bauernleben. Gesammelt u. Hrsg, auf Veranlassg. des deutschen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege. 3. Ausl. (199 S.) 80. '08. 2. —; geb. in Leinw. 3. — Deutsches VerlagShans Bong ä: Co. in Berlin. Kracmer, Hans: Der Mensch u. die Erde. Die Entstehg., Gewinng. u. Verwertg. der Schätze der Erde als Grundlagen der Kultur. Hrsg, in Verbindg. m. DI). Reg.-R. Otto Appel, Wirkl. Geh. Rat Prof. Emil v. Behring, Exz., Kust. L. Brühl u. a. m. 5. Bd. 1.-50. Taus. (XII, 420 S. m. Abbildgn. u. 33 z. Tl. färb. Bei lagen.) Lex.-8". ('08.) 12. —; geb. in Ldr. 18. — A. Franike, vorm. Schmid ä- Framte, Verlagskto., in Bern. Sutermeister, Taubst.-Pred. Eng.: Neue Predigten f. Taubstumme. 2. Bdchn. (63 S.) 8°. '09. —. 80 G. I. Göschen sche Berlagsh. in Leipzig. Th. Grieben's Verlag (L. Fernau) in Leipzig. klosZ, Lsinr., u. Alax Lartsls, Ov.: Du« ^Veib in cker Natur n. Völksrkuncke. ^ntbropolo^iseke Ltuckien. 9. 8tark verm. ^utl. kortr. clsr veil. Vsrti'., 11 litb. 'bak. u. 700 1'extabbilck^n. in Holrsebn. u. ^utot^p. 2 öcks. (XXIV, 986 u. VIII, 884 8.) bex.-80. '08. 28. —^sb. in Halblr/.. n. 33. — Ferdinand Hirt in Breslau. Unterricht, der landwirtschaftliche, im Lehrerseminar, auf Grund der ministeriellen Bestimmungen vom 1. VII. 1901. gr. 8". ^2. Tl. sl^ Obergänn. Gorleninsp. vorm. Garlenbaulchr. Paul : Anleitung Insel-Verlag in Leipzig. Lai2ao, Horrors äs: Du^enie Oranäet. Oer Dbevertrag. (0ber8. v. Oisela DtLsI.) (406 8.) 8". '08. P. Kehrein in Neuwied. Otroral-Lrrolr. (9 auto^r. 8.) 17X27 om. ('08.) bar —. 60 Fritz Lehmann, Verlag in Stuttgart. Drei naeb D. Laeekel's bebre. (VIII, 60 8.) 8". '08. —. 60; Kart. —. 85 Volks-Loolrsolrrilblättsr. Lrsß. v. I)r. Osk. 8ti1Iieb. 1. labrx. Novbi. 1908—Oktbr. 1909. 12 Leite. (1. Leit. 36 8.) bex.-8". Lipsius ä- Tischer in Kiel. ^9.^lck O^4"oAb0^ /bbiläAn.)^ bex'-^^'O^ ^0." — Guido v. List-Gesellschaft in Wien. fList, Guido b.s Guido-List-Bücherei. II. Reihe: Forschungs- Maülot'sche Buchh. (Verlag) u. Bnchdr. in Karlsruhe. m.^'bako" Ar^ ^ ^oubur„. viss. (VII, 1^2^ Ingenieur Rudolf Mcwes in Berlin 21, Pritzwalkerstr. 14. Novbr. 1909. 12 Heils. (1. Leit. 20 8. m. ^bbilci-rn.) 31.5X Modernes Berlagsbureau Curt Wigand in Leipzig. Lassrrolsvsr, ^Valt.: Nirvaua. Dine Xritik cke8 beben« in Lramalorm. (137 8.) 8". '09. 3. — sönl. Nitteil^n. ckein beben naeberräblt. (257 8.) 8". '08. 3.— Laolmloks, ^.rtlr.: Dosten im Osten. DrrüblunA aus cker Ostmark u. Xieinstackt. (186 8.) 8". '08. 3. — Wilhelm Möller in Oranienburg bei Berlin. Möller's Notiz-Kalender f. Beamte u. Lehrer,^Geschäftsleute etc. 1909. (64 S. u. Schreibkalender.) kl. 8". bar —. 75; geb. in Leinw. 1.— Wilhelm Pilz in Berlin. Meiizner, vr. Rich.: Eine deutsche Apotheke des 16. Jahrh., dar gestellt auf Grund e. notariell beglaubigten u. bei dem Verkaufe der Ratsapotheke zu Kolberg im I. 1589 ausgestellten Jnventur- liste. (III, 399 S.) gr. 8°. '08. 7. 50 I. I. Reiff in Karlsruhe. Imker-Kalender, badischer, f. d. I. 1909. 13. Jahrg. Im Auftrag Red. I. M. Roth, fortgeführt v. Pfr. Will). Graebener. (64 S. m. 1 Bildnis.) 8°. n.n. —. 25 Scheitlin, Spring L Cie. in Bern. Drob I)r. buckw. 8tein. ^r. 8". (59 8.) '08.^ olliuunn, vr. ^ r.-a>»m. w. OstvuMs Lnerxel ^ ^ August Scherl in Berlin. Friedrich, Frdr.: Auf der Flucht. Roman. (211 S.) 8". ('08.) bar 2. —; geb. 2. 50 L. Schwann in Düsseldorf. Eoendcrs, Alb.: Strafrechtliche Grundbegriffe insbesondere Täter schaft u. Teilnahme. (VIII, 311 S.) gr. 8". '09. 4. 80 Max SPohr in Leipzig. Hirster, Frz.: Träumereien u. Balladen. (259 S.) 8". '09. 3.— Clwin Staude in Berlin. Lrarrksirpüs^s-Lalsriclsr, äeutseber, 1909. (10. ckabr».) Lrs^. vom Verlag cker ckeutseb. XraukenpllsAe-XeitA. (223 8.) KI. 80. Stella-Verlag in Berlin. Lolrls^sl, Hiotr., o. Otto l'ralriickorK': Oeutsebe Naebt 2ur 8es. u. Ilanckelsllotte. (136 8. m. ^bbilckAu.) bex.-80. ('08.) Xart. 2. — „Sthria" in Graz. Prumler, Roonl Eng.: Maria vom Gölk. Eine Mär aus der eherneu Mark. (Buchschmuck v. Marie Chalugek.) (206 S.) 8". '08. 2. 40; geb. 3.40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder