Umschlag zu ^ 180. Mittwoch, den 5. August 1908. Den Herren Verlegern empteklen wir wiederbolt rur §ekl. benutrung ciie Ver8enclun§8>i8le 1907. kearbeitet auf Orun6Ia§e 6er Kreäilllste 6es Oeulscuen Verle^ervereins Ksrprei8: kür d1icktmkt§Ikeäer M. 2.70; lA. 3.50. kür Mtglieder In beinwand xebunden lVl. 2.30 kn Leinwand gebunden und mit Kö8cbpapler durc1>8cbo88en lA. 3.— Freiexemplar: 7/6. Oie Versendungsliste wirct nacb den Angaben clcr lAitglieder des Oeutscben Verlegervereins bis rum juli jedes jabres vervollständigt uncl bietet kür die lVkitglieder ckie brleicbterung, «lass sie 8eite um Leite mit cler Kieditliste übereinstimmt und dadurcb das blacbscblagen vereinkaebt. blicbtmitgliedern gewäbrt sie den Vorteil, dass sie neben auskübrlickem statistiscben lVlaterial sbinwobner- ralilen mit Angabe der Konfessionen, Lcbulen etc.) und praktiscben blotiren er//L//>me/r entbält. Vor jeder birma ist angegeben, ob sie börsenvereinsmitglied ist oder die Verkekrsordnung anerkannt Kat, unverlangte Lendungcn annimmt oder solcke mit Lpesennacbnakme remittiert. Hinter den binnen sind die keipriger, Stuttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt. -e/ /7>me/r //r/7 m/e w'e/e/r w/r a'err ales OeuZsc/re/r l/e^- LÜ'ese r'//r //r FW?a/rü^/r /raöe/r. Probeseiten sieben auf Verlangen rur Verfügung. ferner das Ver^eickniZ von 8or1imenl8lian6Iun§en 1907. öeaibeitet auf Orun6Ia^e 6er Kre6i1Ii8te 6es Deutschen Verle§erverein8. Karprei8: kür lAitZIieder kür d-licbtmltglieder Oekektet und de8cbnltten lA. 1.60 ^1.2.—; gebunden und mit I.Ö8c1ipapier durct>8c1>088en ltt 2.10 2.50. brekexempkar: 7/6. Das Verreicbnis von Sortimentsbandlungen, das sick ebenfalls vorrüglick als Versendungsliste ^U8wabl VON ca. 2000 firmen, gaben der lVlitglieder des Oeutscben Verlegervereins rur Oslermesse ordnungsmässig abgerecbnet baben. bür die Verleger, die dem Oeutscben Verlegerverein nickt als lVIitglied angeboren, ist das Verreicbnis von besonders grossem >Vert, da Kicbtmitglieder an den übrigen binricbtungen des Vereins nicbt tcilnebmen können. Oas statistiscbe lVlaterial sbinwobnerrablen, Lcbulen etc.)cntspricbt den^ngaben in der Versendungsliste. Oie bucbstaben vor der birma bedeuten folgendes: n — Neuigkeiten werden unverlangt angenommen. S — bleuigkeiten werden nur aus einreinen bäcbern angenommen. ^ Onverlangte Lendungen geben unter Lpesennacbnabme rurück. — bür unverlangte Lendungen wird keine Verantwortung übernommen. Hinter den birmen sind die beipriger, Ltuttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt. Z^/re/' ZsZ Se/ a//e/r Z7>/rre/r a/rF'eFe-e/r, m/Z >v/e we/e/r vo/r r/err l/es Z)ellZ§e/re/r Ki?/'- üf/ese /m bor/a/z/'e //r Z^ec/r/rL^o-§ver^e^ Fe^Za/rck/r Zraöe/r. bestellungen sind an die Oesc/kä'/jZL^ZeZZo cZes Z-er/ZseZre/r I^e/°Z6^e/'^6/'eZ/7L Z/7 Z.e//i^/^, Or/Ze/lLe/^sZ/ÄLSO ^ //, ru ricbten.