Oik woosoliliolioii lialii llvßs- unä Ksimsswiittzl, ibrs HersdellullZ, 2u8amni6ii86b2urlA u. ö68edag'6lld6id» idrsVerfLl^duußen 11116 äeren ^3.ed^6j8uvZ. Ait sillsr LivItzituvA übsr äis Lrnäb- runAZlsdrs. Von vi. LöiiiA, Alt 71 in den Isxt ^säruekten Holrr- sobvittsll. KIsK. xeb. kr. 13 ^ /Lr7cket cken //. T'/rer'r von cke« ker/rrs- sers.- „0?remr6 cker me-rse/rrrc^e-r ^a/r- lükoris vllä LsroodouvA der 8oA6ukav1i>v6rkträA«r olinv 86ll«it6l^6l«ulr. Mt v6r8(:tÜ66oQ6u 6er kraxi8 eittnow- m6Q6v 2a.kl6nd6i8xi6l6ll. Von kr. Lv86886r) Ait. 2 litboKrapbirtsn lalslv. krois 2 ^ 4a!irv8bvrivüt über die 8««b»eIitiinK8 - krAktiniss« Xöuigruieu krsusssv uuä in äsn Itviepsluuüeu siuAsriolibkbsll forsllieli - motoorologiselioii 8tütivI16L. üerausKSAeben von vr. Llütlried, Vierter dalu'KLiix. Vas dalir 1878. kreis 2 ^ öerli», November 1879. öuUu» 8prii»ixvr. (51910.^ Als Festgeschenke empfehle: Novellen von M. de Bawr. Aus dem Französischen übertragen von Alice Salzbrunn. Velinpapier. 14 Bogen kl. 8. Preis eleg. geb. mit Goldschn. 3 ^ 60 X- In Rechnung 25 A> und 13/12, gegen baar 33H A, und 13/12. LL' Bis zum 1. December einlaufende Baarbestellungen effectuire ich mit 40 <A. Diese trefflichen Novellen der von der französischen Akademie preisgekrönten Schrift stellerin M. de Bawr, die in Frankreich all gemeines Aufsehen erregten und von der ge summten Presse aufs günstigste beurtheilt wor den sind, liegen nun endlich in trefflicher Uebersetzung von Alice Salzbrunn vor. Das Merkchen ist trefflich auSgestattet und wird ein willkommenes Festgeschenk besonders für die Damenwelt sein. Aus fröhlicher Wanderfahrt. Wanderbilder von 1)r. Franz Alfred Muth. Preis eleg. geb. 2 ^ 50 „Wahrheit und Dichtung" kann man den anmuthigen Inhalt dieses Schriftchens nennen. Poetische Anschauungen, Bilder und Träume wechseln hier mit Gedanken und belehrenden Reflexionen der mannigfaltigsten Art. Die Lectüre dieser Wanderbilder ist belebend und erquickend wie die Wanderung durch den deut schen Wald und die Fluren und Weinberge am deutschen Rheine selber. Die Ausstattung wett eifert mit dem Inhalt, die Wanderbilder für junge und alte Leser zu einer freundlichen Er scheinung zu machen. Die 1. Auflage wurde von den hist.-pol. Blättern (1877) u. a. sehr vortheilhaft recensirt. Soeben erschien: Wintergarten. Erzählungen von Di Franz Alfred Muth. Preis eleg. geb. 2 50 Ferner empfehle für katholische Hand lungen: Pius der Große. Jmmortellenkränze auf den Sarkophag Papst Pius IX. Von vr.OttoZardetti, ^ Preis eleg. geh. 6 ; in eleg. Prachtband 7 20 L,. Das treffliche Werk des bedeutenden Autors ! hat die wohlverdiente Anerkennung in zahl reichen Recensionen politischer Zeitungen und literarischer Blätter gefunden und ist allgemein als wahres Meisterwerk anerkannt worden. Seine Heiligkeit Papst Leo Xlll., der Kaiser von Oesterreich, die Königin-Mutter von Bayern, der Herzog von Parma u. s. w. haben daS Werk der huldvollsten Annahme gewürdigt. Die hochw. Herren Bischöfe von St. Gallen und Limburg haben ihre Ueberzeugung dahin ausgesprochen, „daß das Buch den Gläubigen gewiß zur Erbauung gereichen und das An denken des großen Papstes ehren werde". Mthrulefe aus kathol. Dichtern der Gegenwart von Director vr. Jos. Kehrein. Preis eleg. gib. S Ich rabattire in Rechnung mit 25 U, gegen baar 33H A> u. 13/12. Franksurt a/M. A. Foesier. VVtzob8tz1-81tzmp6l-Iiuif ZültiA vom 1. Ososwbör 1879 -ri>. lblgllg ln k. v. veeker's Vortag, ^lar^uardt L Lebeuelc in Lerlin 18t 8oeben ersoüieoev: Wveüskl - 8tkmpv! - Iririk Utr äas V6ul8oli6 koilli ZülbiA VOM 1. verewder 1879 ad. Lntbaltvnd: Deutsebe Reiebs- — KnZlisede — Niederländisode — ^inerikaniselieHVäb- runS — 1 krank Inra Onld, kinnisede Uark, Lxanisode keseta Oold. — k-us- sisedv — Oesterreieb. V^ädrullS. — 100 Ledvvedisebe, Korweßiscbe oder Oänisede Kronen. — Lpanisobe nnd kortuAisisebe IVäbruo^. ^.utßsstsllt in der Haupt-kuebbaltsrei der Deutseben köiebsbsnk (Kaobdruek ver boten). In klaoat-kormat aut' starlcein Osrton 30 ^ ord., 20 daar. (kreiexp!. 11/10.) ^uk keinem Lebreibpapier 15 ^ orck., 10 ^ baar. Lei xrö886rsn kartie-kegtsllun^en bitten Für Kunsthandlungen. (01012.) Arthur voll Namberg. Nach-Tifch-Loncert. Münchener Kunstvereinsblatt für 1880, gestochen von Deininger. liefere ich, soweit der Vorrath reicht, ä. 4 baar. Adolf Ackermann, Hof-Buch- u. Kunsthdlg.