Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187910072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-10
- Tag1879-10-07
- Monat1879-10
- Jahr1879
-
3997
-
3998
-
3999
-
4000
-
4001
-
4002
-
4003
-
4004
-
4005
-
4006
-
4007
-
4008
-
4009
-
4010
-
4011
-
4012
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^42945.1 Nachdem der partielle Neudruck voll- > endet, ist nunmehr die neue billige Ausgabe von: Friede. Christoph Schloffer's Geschichte des achtzehnten Jahr hunderts und des neunzehnten bis zum Sturze des französischen Kaiserreichs mit besonderer Rücksicht auf geistige Bildung. — Fünfte Auslage. — complet erschienen und zwar: In 8 Bänden (L 4 u. 1 Registerband (1 broschirt. Preis 33 ^ ord., netto 23 10 ^ u. 11/10, gegen baar 19 80 L, u. 7/6. In 6 elegante Calico - Bände (incl. Reg.) gebunden. Preis 41 ^ ord., netto 29 ^ 10 u. 11/10, gegen baar 25 ^ 80^ u. 7/6. — Die Einbände für die Freiexemplare werden berechnet. — os- Zn thätiger Verwendung bei geeigne tem Kundenkreis gebe ich gern einzelne complete Exemplare broschirt ä. cond., gebundene Exem plare ausschließlich fest. Obgleich es den Herren Collegen gegen über eigentlich überflüssig ist, auf die Bedeu tung dieses berühmtesten Werkes Schloffer's hinzuweisen, so will ich doch nicht unterlassen, einige Zeilen aus der umfangreichen Beurthei- lung in Heinr. Kurz' Literaturgeschichte hier zu reproduciren. Er sagt u. a.: „Schlosser hat, wie noch kein Geschichts schreiber vor ihm, die Geschichte der Cultur in das Bereich der Darstellung gezogen und mit ausgezeichnetem Scharfsinn den Einfluß der rein geistigen Bestrebungen auf die Entwickelung nicht bloß der sittlichen, sondern auch der reli giösen, bürgerlichen und politischen Zustände nachgewiesen. Seine Schilderungen der Zustände und Personen sind zugleich erschöpfend und meisterhaft und immer von ergreifender Wahrheit; und so groß der Einfluß der Schlosser'schen Geschichtswerke auf die sittliche und politische Bildung des deutschen Volkes war, so wird er in Zukunft noch un endlich größer werden." Als directe Fortsetzung schließt sich „Schlos- ser's achtzehntem Jahrhundert" an: die in ihrer zweiten durchgesehenen und er gänzten Ausgabe im Erscheinen begriffene Geschichte der neuesten Zeit vom Wiener Congreß bis zur Gegen wart (1879). Von Pros. vr. Oscar Jäger. Zweite durchgefehene und ergänzte Aus gabe. — Achtzehnte Auflage. Das Werk wird bis Anfang November o. complet sein in 3 Bänden. Broschirt. Preis 12 ^ ord., netto 8 40 H. u. 11/10, baar 7 20 ^ u. 7/6. In 3 elegante Calico-Bände gebunden. Preis 15 ^ ord., netto 10-^ 65 L» n. 11/10, baar 9 ^ 45 ^ u. 7/6. — Die Einbände der Freiexemplare werden berechnet. — cb Exemplare broschirt liefere ich s. Z. ü. cond., gebunden nur fest, und bitte ich, die Bestellungen, auf besonderen Zet teln, schon jetzt machen zu wollen, damit solche nach Erscheinen des Werkes sofort erledigt werden können. Unverlangt versende ich nichts. Der „Allgemeine literarische Wochenbericht" sagt in Nr. 34 d. I. über diese neue Aus gabe: „Unter den Geschichtswerken, die in der jüngeren Zeit entstanden, ist jedenfalls das Jäger'sche Werk eines der vorzüglichsten. Im Geiste des alten Schlosser geschrieben, ver bindet cs dessen objective, gewissenhafte Auffassung mit einer Eleganz un d Meister schaft der Darstellung, die dem Buche einen ganz besonderen Reiz verleiht; und diese Art der Behandlung ist ja so wichtig bei einem populären Geschichtswerke, denn an einer doc- trinären, trockenen Schreibweise wird nie das große Publicum Gefallen finden. Wie Jäger schreibt, wie er uns erzählt mit seinem glän zenden Stil, seiner treffenden Charak teristik, seinem frischen, erquicklichen Humor, sind wir überzeugt, daß das Buch noch viele Auflagen erleben wird. Wir wünschen ihm die weiteste Verbreitung." Ihrer Aufmerksamkeit empfehle ich ferner: Lriedr. Christoph Schloffer's Weltgeschichte für das deutsche Volk. Zweite Ausgabe. — Fortgesührt bis aus die Gegenwart. Mit Zugrundelegung der Bearbeitung von vr. G. L. Kriegt besorgt von Pros. vr. Oscar Jäger und Pros. vr. Th. Crcizenach. — Siebenzehnter unveränderter Stereotyp- Abdruck. — 1S Bände (ä 3 broschirt. Preis 57 ord., netto 3S ^ SO u. 11/10, baar 34 20^ u. 7/K. In 19 eleg.Original-Calico-Bände gebunden (ä 3 75 s>). Preis 71 25 5» ord., netto 51 ^ 30 u. 11/10, baar 45 SO ^ u. 7/K. — Die Einbände der Freiexemplare werden berechnet. — ms» Band I. liefere ich gern L cond., complete Exemplare nur fest. „Ein Denkmal ungemeinen Wissens und unbezwinglicher Arbeitskraft, unvergänglicher als Erz und Stein" wird dieses allbekannte s clafsische Nationalwerk genannt, das „unpar teiisch und gerecht, im Dienste der Wahrheit geschrieben, jedem Gebildeten unentbehrlich ist"I „Keine Weltgeschichte", so urtheilt die bernsene und besähigte Kritik, „kann sich mit Schlosser's Werk an Reichheit und Vielseitigkeit des Ma terials messen, keine einzige steht auch nur an nähernd aus einen, so hohen Standpunkt der Anschauung." „Bei Schlosser liest man die Weltgeschichte nicht, man durchlebt sie." „Diese kann der Historiker mit gutem Gewissen em pfehlen, außer ihr aber keine." Ich bitte die geehrten Handlungen, sich mit Exemplaren versehen zu wollen, da alle drei Werke ausführlich in den Weihnachts katalogen und in den bedeutenderen Zeitun gen Deutschlands annoncirt werden. Ergebenst Berlin 8. IV., Königgrätzcr Straße 65, den 16. September 1879. Oswald Seehagen. Frankfurt a/M., Lg. September 1879. s4L946.j Nachstehende Werke ans dem Verlag der Herren Heyder L Zimmer dahier sind mit dem heutigen Tag in unseren Debit übergegangen*), Augllstin's Bekenntnisse, dtsch. von vr. Fr. M c r s ch m a n n. Becht, der Weinkeller aus Schloß Saturn. Bengcl's kleine Schriften. Binvcwald, Th-, Ernst u. Humor. Bond, A., Plinius Fisk. Bunyan, des Christen Wallfahrt nach d. himmlischen Stadt. Cbrarv, A»g., wissensch. Kritik der cvangel. Geschichte. Guth, Heinr., Euthanasia. Ein Gedenk büchlein für Kranke, Sterbende, Trauernde. Huusspiegcl, christl., oder Unterricht über den Ehe- u. Hausstand. Hosmann, K., von Nauborn, Sonntags bildcr. Horn, W. O. von, Auch ein Menschenleben. — Nothpfennig für Jedermann. Jessika'S erstes Gebet. Luthcr'S sämmtliche Werke, deutsch und lateinisch. Luther, über christliche Kinderzucht. Porchnt, I. I., drei Monate unter dem Schnee. Schcrscnberg, H., Historien aus Oberhessen. Stöber, Carl, die barmherzigen Steine. Traugott, Friedr., des Handwerks goldener Boden. Trcumund, Justus, Vogelbärbchen. — Schloß Friedelhausen. Wir ersuchen, Ihre Bestellungen künftig an uns zu richten und behalten uns weitere Mit theilungen vor. Achtungsvoll Schriften-Nievcrlage des Evangel. Vereins. *) Bestätigen wir hiermit. Heyder L Zimmer. 547*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht