167, 22, Juli, Fertige Bücher u. s. w. 8869 531166.^ Zu kaufen gesucht ein solides Sortiment, womöglich in einer größeren Stadt Süddeutschlands oder der Schweiz, zu dessen Uebernahme und Fortführung 12—15,000 Mark genügen. Strengste Discretion zugesichert. Offerten unter 0. 29. durch die Exped. d. Bl. s31l67.j Eine deutsch-französisch-englische Leih bibliothek wird durch mich zu kaufen gesucht; auch sind Offerten im Preise herabgesetzter Romane erwünscht. Theod. Thomas in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s31168.) Heute versandte ich als neu und zur Fortsetzung: (fatulli, 1'ibulli, kropltrtii Ellüua 3. N. Uauptio rkvoAllits. Läitüo guarsta, 4. Vullleu. Nillintur-änsgLbo. Nit T'itoiviZnötto. Geheftet. Preis: 2 50 ord,, l^l 80^ netto, Eleg, geb, mit Goldschn, Preis: 3 75 s» ord,, 2 50 ^ netto, -s- Gebundene Exemplare liefere ich nur auf feste Rechnung, LlorxboIoZiseliö ülllei- saoltansssn aut' ciolll (xöbioto äsr iulto^vrmrruisvlivll 8 p r rr v Ii v n VOQ 8. 08tKv§ uvä L. öru^mLv. Zweiter Kr. 8. krsis: 6 ^ orä., 4 50 ^ ustt-o. Diejenigen geehrten Handlungen, welche mir ihre Bestellungen noch nicht zukommen ließen, bitte ich, zu verlangen. Leipzig, 22. Juli 1879. S. Hirzel. auk Verlangen! (31169.) Ll'0ll86ltLlllll16r, «I.,krof68Sor äsr Lki1o80pkis ^r. 8. LIsK. kro8ok. krsi8 3 ^ 60 ^ m. 25 A>. Nünvksn, >Iit1s luli 1879. Ikeväor ^eksrmann, IlA- Versendung nur ans Verlangen, fgll70,f — In der Nirolaischen Verlags-Buchhandlung in Berlin ist soeben erschienen: kliokslsl, 6. L., krok68sor, äa8 L^Ztsru äsr kkilosopkis al8 sxaetsr ^Vl886Q8okaft. 4. 4'ksil sutkaltsnä: vis ?ki1o80pkis äsr 6v86kiekts. I. ^.ktk.: Dis Lrrvslt, äsr Orisut, Oriseksulaoä. 6 ^ Rudolph, L., Oberlehrer in Berlin, praktische Anleitung zur Ertheilung eines natur gemäßen Unterrichtes in unserer Mutter sprache. 4. Thl. 4 «s- Mit diesem Theil ist das ver dienstvolle und für jeden Lehrer un entbehrliche Werk des durch seine Arbei ten im Gebiete der deutschen Sprache und Literatur allgemein bekannten Verfassers ge schlossen. Theil I. 1 ^ 60 — II. 3 — III. 3^, stehen gleichfalls a cond. zu Diensten, und bitten wir, zu verlangen. Wir sind überzeugt, das vorgenannte neue Werk wird bei den Lehrern ebenso Eingang finden, wie das schon in 6. Auf lage erschienene „Handbuch für den Un terricht in deutschen Stilübungen". V/6Ü6L, Oirsebor äsr LsraoKl. LauKS^verke- 8okv ^ritkurstik unä ikrs^uvvsuäuuKSll auf äis Osourstris. LIit- 13 Utk. laksln. 3 a --- L«-»- ^VsüoL, äis Krapkl86ks Ltatik. Lin Lskr- duok für äsu Ilutsrriekt iuöauKS^vsrks- sekulsu unä äknIi6k6n Li16unK8LN8ta1t6Q 80W16 2um ?rivat8tu6iurn für Lautsok- niksr. ülit 17 litkoZr lat'sln. 3^( Lotiulatlautöll -V ortaZ VvIIiiiFku L L1ri8iU8 in Lislskslä nuä lasiprig. fsl172,f L.närsk-klldLKSi', O^wiiÄsial- unä U«rll86llulLtlL8. 48 Xurt.6n. Iiro8ek. 3 orä. rnit 25 u. 11/10. Osk. 3 60 ^ orä., notto 2 70 ^ okns ?llt2Asr, üi8tori8olitzr 8oluila1lrt8. 27 Naupd- unä 48 l^absukarlao, ör086k. 1^ orä. rnit 25 H) u. 11/10. Osk. 2 orä., notto l^r okns Lrsi- SXSINpl. ^.iiäroo, Vo1lL88eIlulLtlL8. 34 Karton ---- 1 orä. ^u8Kaksn: aorääoutLLks, 3 Lxpl. kür 2 ^ — V > e „ 4 „ — „ 12 >, „ 8 „ — „ 27/25 „ „ 16 „ 70 54/50 „ i, 33 „ 40 „ 110/100 „ „ «6 „ 70 „ 220/200 „ 133 40 „ 550/500 „ mit 40 ösk. 1 25 ^ orä., notto 95 okns Lroioxonri'I. I)vr Oivilbau. Lins 8amiiilllUA von Lutvürkou ru krivat,-V7obnA6b8,uäsll kür 8daclh und r,anll. II, Lnnü. üiol, 7, u. 8. I?ol, 5 6^: fSII7l,f Im Berlage von W. L S. Loewcn- Ein Associatiousgrseh. Zur Lösung der Arbeiterfrage von Ernst Adolph. Preis 50 ord, Bezugsbedingungen sind äußerst günstig: st cond, 25>fh, baar mit 50 A> u, 13/12, I. G. Cotta'schc Buchhandlung in Stuttgart, fSll7S,f Bor kurzem erschienen und wurden auf Verlangen versandt: Bilharz, 1)r. Alfons, der heliocentrische Standpunkt der Weltbetrachtung. Grund legungen zu einer wirklichen Naturphilo sophie. Mit 13 Holzschnitten, gr. 8. XIV und 326 Seiten. 6 ^ Heyd, vr. Wilhelm, Oberbibliothekar, Ge schichte des Levantehandels im Mittelalter. Zweiter (Schluß-) Band. gr. 8. VI und 781 Seiten. 16 50 L.. Nachdem die Geschichte des LevantehandelS mit diesem Band vollständig geworden ist, dürfte sich vielleicht eine erneute Verwendung für das fundamentale Werk als lohnend erweisen. Der überraschend angenehme Ersolg, den dasselbe gleich bei Erscheinen des ersten Bandes erfuhr, bürgt für seinen Werth. Stuttgart, Juli 1879. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.