162, 16. Juli. 2795 Nur hier angezeigt! ssososz Zur Versendung liegt bereit: V vßMnttisods sV iiiiäoiiiii^vn. Lin b'llliror ltas Ae8»mmt« Vo^tluixI von k'riöäried OslLar Uglmsr, 10^ LoASQ 8. mit illustrirtsm I7m8oblLA. Lteif dro86dirb. krsi8 1 ^ 50 mit 25 ^ Rabatt. Ein Führer durch die romantischen Thal partien der Elster und Saale, sowie all die landschaftlichen Schönheiten des reußischen, bayerischen, sächsischen und böhmischen Vogtlandes mit seinen bewaldeten Höhen und lohnende Rund- und Fernsichten bieten den Berg spitzen ist seit langem begehrt wor den, und liegt in Obigem nun die endliche Frucht mehrjähriger Arbeit und zahlreicher Wanderungen des Verfassers vor. Handlungen, in deren Wirkungskreise grö ßere Partien abzusetzen sind, wollen gefälligst direct bestellen: im Uebrigen werde ich nur einzelne Exemplare a cond. liefern können, da ein großer Theil der Auflage sich am hiesigen Platze bereits vergriffen hat. Hochachtungsvoll Plauen, den 12. Juli 1879. F. E. Neupert. Biotits uuverlauft. ssoslo.ss I' » tl 8 I I 6 n für äio Uviilvu-^rbitra^v Oeslerrgiob-bliiMiil miä vMlsoblanä voll ködert 8 o Ii ü t n. I. Lerie: k^xisr- uuä Lilbsr - ksuts. 8. 56 labsllou — 112 Leiten. In oIsA. ä. 6. Oalvs'sobs b. ü. Hof- u. Ouiv.-kuobbälA. (0. Re^or). f3031lZ Soeben erschien: Dis Morgen. Lustspiel in 2 Aufzügen von Hermann Aiichling. 8. Geh. 1 SO ord., 1 10 ^ no. Vom Residenz-Theater in Berlin bereits zur Aufführung angenommen. Osnabrück. Rackhorst'sche Buchhdlg. Fertige Bücher u. s. w. 'kappsrl, Ooäiobte. 2 ^ orä. broseb.; 3 ^ Aob. 662UA8bsämAiiUA6ll: iv RoebviMA 25 ASA6V baar (dis auf ^Voitorss) 40<X> u. 7/6. Lerliu, Inli 1879. R. Oamkökler. Vild, LllAtzliuullii iu IwipaiK. ssosis.ss Oesainnwltk 8elirikt«n llod. I^sp. O^sriuuL, Iu rrvsi LLlläeo. Krstsr Lauä. Krsts unä ürvsits äbtüsilurig. ^Vi886ll86Üg.f1.Iiob6 ^bbanäluuAsu. käit 27 litboAr. ^afelu, 61 HolLZebuitton uuä Laob- uuä 1'Lke1-R.6Ai8t6r. Ar. 8. In nvvei elsAauto Oalieo - Rlluäs Asbunäou. 24 ^ orä., 18 ^ no. 1. ^.btboilunA: ^bbauäluuA I—XII, l'ufel 1 — 21 uuä 4 Hol28ednitte. 14 ^ orä., 10 ^ 50 no. 2. ^btboilunA: ^bbauäluvA XIII—1XVII, lafol 22—27 uuä 57 Lol^obvitto, ko- ^vie Laeb- unä lafel-RoAistor. 10 orä., 7 ^ 50 no. IsipriA, 11. lull 1879. >30314.^ Soeben erschien: Wahrheit, Freiheit, That! Predigten, ge halten von Erhard Schultz. Preis 4 ord., 3 ^ netto. Diese durchaus freisinnigen, stellenweise sogar scharfen Predigten werden voraussichtlich Aufsehen erregen. Auf meine erste Anzeige hin sind so viele a cond.-Bestellungen eingetroffen, daß ich mich genöthigt sehe, dieselben theilweise zu reduciren, ich bitte daher, möglichst fest zu verlangen. Mülhausen i. Elf., Juli 1879. Wilh. Bufleb. Zu gef. Beachtung. ssosis.s Die Continuation von: „Halte was du hast." Zeitschrift für Pastoral-Theotagie. Herausgegeben von V. Fr. Oehler. II. Jahrgang. 10. Heft, wurde heute als Eilgut nach Stuttgart und Leipzig expedirt. Heilbronn, 12. Juli 1879. Gebr. Henninger. ^30316.^ In meinem Verlage ist soeben er schienen : Heitere Momente aus dem Schulleben. Ein ergötzliches Büchlein für alle Leute von A. Anriß. Preis 1 Es ist dies eine Fortsetzung der von dem selben Bersasser herausgegebenen „Komik des Schullebens" und zeichnet sich besonders da durch ans, daß darin auch heitere Vorkommnisse aus höheren Unterrichtsanstalten berichtet werden. Leipzig, de» iS. Juli ISIS. I. H. Wedel. Dis lMißst« italitzilisLÜe illustrirtv 2situuß. sgosn.z IkL kvrssols. I^stturs illlistrutö pör I« kumiAlis. Ar. 4. ^Voebsutliob. Rrei8 3 fr. ^'äbrlieb. 1a l'sr^oIa^Oie Oarteulaubs) erLobsivt ääbrliebs ^boovemeuts nimmt 6vtA6A6u: leipriA. IVillielm k'rieärieli, iuteruatiorials LuebbanäluvA. f30318.^ In unserem Commissionsverlage er schien soeben: Die 350jährige Jubelfeier der Universität Marburg am 30., 31. Juli und 1. August 1877. gr. 8. 106 S. Br. 1 so Die erst jetzt erschienene Festschrift wird in allen Universitätskreisen, besonders den ehe maligen Marburger Studirenden eine will kommene Erscheinung sein. Der Preis ist im Interesse des leichteren Absatzes aufs billigste gestellt. Wir senden nur auf Verlangen und bitten, zu bestellen. Marburg, Juli 1879. N. G. Elwerl'sche Universitäts-Buchhandlung.