Isozoo.) Erschienen ist: Fcldmarschall Fürst Blücher von Wahlstatt von 0r. Fr. Wigge r. Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 L». netto. Frei-Exemplare 1:12. Das Buch, Ende 1878 erschienen, konnte s. Z. nur in stark reducirter Anzahl a cond. gegeben werden. Jetzt nach der Ostermesse sind wieder eine kleine Anzahl Exemplare verfügbar und bitten wir, dahin zu verlangen, wo wei tere lebhafte Verwendung beabsichtigt ist, oder wohin es wegen Mangel an Exemplaren nicht genügend versandt werden konnte. Von Autoritäten wie Graf Moltke, v. Treitschke u. v. A. liegen die glänzendsten Kritiken vor. Hochachtungsvoll Schwerin i. M., Juli 1879. Stiller'sche Hosbuchhandlung. Nur auf Verlangen. posoi.) Zur Versendung liegt bereit: Die ältesten Danken und der Ursprung des Wechsels. Mit einem Anhänge betreffend die ältesten Statuten der Bank des heiligen Ambrosius zu Mailand. Von vi. Ernst Ludwig Jäger. 5Z4 Bog. Brosch. 1 SO 3» m. 25 N Rab. Stuttgart, Juli 1879. A. Lieschiug L Eo. Bestellzettel in Naumburg's Wahlzettel. 130302.) In meinem Verlage erschien soeben: Die Ehe nach mosaisch-talmudischer Auffassung und das mosaisch-talmudische Eherecht. Von vr. Ludwig Lichtschein, Preis 3 ^ ord., 2 netto. Da in jüngster Zeit in Oesterreich mehrere Rabbiner wegen ungesetzlichen Vorgehens bei Eheschließungen sich Vergehen zu Schulden kom men ließen und zwar ausschließlich aus Un- kenntniß der betr. Landesgesetzc, wird dieses Buch einem dringenden Bedürfniß abhelfen. Das Werk, welches mit Zugrundelegung und Vergleichung der oesterreichisch-ungarischen schen Gemeinden, Rabbinern und Rabbinäts- verwesern absolut nothwendig sein, aber auch für viele Familien dürfte das Buch eine will kommene Hauslectüre bilden. Leipzig, 12. Juli 1879. Otto Wigand. Nur hier angezeigt! ssosoz.) Heute ist erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt die zweite Auflage von: Lehrbuch des Zeichenunterrichts an deutschen Schulen. Wissenschaftlich entwickelt und methodisch begründet von F. Flinzer. Leipzigs. Mit 46 Abbildungen im Text und 26 litho- graphirten Tafeln. Zweite überarbeitete und verbesserte Auflage. Preis 5 ^ 50 ord., 4 10 X no. und 11/10. Das Buch hat längere Zeit vollständig gefehlt, und wurde das Erscheinen der zweiten Auflage von vielen Seiten mit Ungeduld er wartet. Wir versenden nur auf Ver langen und bitten um Angabe des Bedarfs. Bielefeld u. Leipzig, 10. Juli 1879. Velhagen L Klasing. Nur einmal angezeigt! 130304.) Soeben ist erschienen: Jahrbücher für Milche Geschichte und Literatur. Herausgegeben von vr. N. Brüll, IV. Jahrgang. Preis 6 ^ Die Fortsetzung wurde nach der Continuation des III. Jahrg. versandt, Mehrbedarf bitte zu verlangen. Frankfurt a/M., 9. Juli 1879. Wilhelm Erras. 6oätzx Diplomatien Msoris isosos.) Doloiimo. Lä. III. 106 öoS. I^sx.-korw. kräu-krsis 8 (12 ^ orck.). lauck bei kraur ^Va^uer in IieipLi^) Oie 4. I. Lras/eivskluebs öuebckruelcersi (0r. ^V. Iisbirmlri) in ko8Sv. s30306.^ Loobsu 6r8vbisn: Hi« Viuazm kitakLM ons ok ibs prinoixal Luääkist Hot;' 8eriptnre8 iu tÜ6 ksti I.»NAu»iA«. bläitsä b/ vi . 8. Oläsnborg. Voi. I. Ist 6 Uuliuvu^Au ^vitli an Introäuetion. gr. 8. I-.VI u. 396 ka§. 20 Zsbsttst.; 21 ^ Avbunäon. vas^Vsrli 6r30Ü6iQt in 5 öünäsu ^r. 8. 2N l-ouäoo, 4u1i 1879. >V!1Iiams L >orxatv. s^30307.^ In meinem Verlage erschien: Ditder aus dem sachstscheu Dauerutebeu iu Siebenbürgen. Ein Beitrag zur deutschen Cultur- geschichte von Fr. Fr. FroniuS. 8. XII u. 294 S. In illustr. Umschlag drosch. 3^1 20 3»; eleg. cart. 3^1 803»ord. (Rabatt 25 A>.) Die vorstehenden „Bilder" haben in den hervorragendsten Zeitschriften Deutschlands eine so ehrenvolle und schmeichelhafte Beurtheilung erfahren, daß die Auflage nach kaum 6 Mona ten nahezu vergriffen ist. Ich erlaube mir, hier nur auf einige Blätter hinzuweisen, welche das Buch nahezu enthusiastisch begrüß ten: „Allgcm. (Augsb.) Zeitung", „National- Zeitung", „Weser-Zeitung", „Im neuen Reich", „Blätter f. liter. Unterhaltung", „Literar. Cen tralblatt", „Das Ausland", „Europa" u. s. w. Meine Vorräthe sind nahezu erschöpft, und kann ich je 1 Exemplar ä. cond. nur unter der Bedingung liefern, daß meinem eventuellen Verlangen um Rücksendung sofort entsprochen wird. Wien, im Juli 1879. Carl Graeser. Zlemoirvs Ü6 1a 8ooiLt^ <ie HILctevine <j« 8trrtsb»urA. 10W6 XV. kreis: 4^ — 3«^ baar. 8t>rL88burA, 7. 4uli 1879. L. 8edutt2 L 0o.