Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1879
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1879-07-07
 - Erscheinungsdatum
 - 07.07.1879
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790707
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187907071
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790707
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1879 
- Monat1879-07 
- Tag1879-07-07
 
 
 - Monat1879-07 
 
 - Jahr1879 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2664 Nichtamtlicher Theil. -V 154, 7. Juli. land. Nach der Natur aus Stein gezeichnet von V. Ruths. Quer Folio. (Preis 16 M.) Hamburg, Friederichsen L Co. Zeichen- Vorlagen nach eigenen Thierstudien autographirt von H. Kauff- mann. Gr. 4. (Preis 1 M. 60 Ps.) Derselbe Verlag. Elementar- Grammatik der Zeichcnkunst sür den methodischen und fachlichen Unterricht im Zeichnen von M. Cernissen. 1. Theil. Hoch 4. (Preis 16 M.) Berlin, Polyt. Buchhandlung. Vorlagen sür Anfänger im Freihandzeichnen v. E. Herdtle. 1. Abthlg. 4. (Preis 4 M. 50 Ps.) Stuttgart, Nitzschke. Atlas von Athen von Curtius und Kiepert. Folio. (Preis 24 M.) Berlin, D. Reimer. Lehrbuch der alten Geographie von Kiepert. 8. (Preis K M.) Derselbe Verlag. Deutsche Aussätze verbunden mit einer Anleitung zum Anfertigen von Aufsätzen re. von Venn. 8. (Preis 4 M.) Wiesbaden, Geste witz. Lateinische Aussätze nebst einer kurzen Anleitung und Dispo sition zu denselben. 8. (Preis 4 M.) Derselbe Verlag. Die Kartographie hatte viele umfangreiche Einsendungen auszuweisen. Schulwandkarte des Maingebietcs von Diefenbach und Ravenstein. (Preis 6 M ) Frankfurt a/M., Jaeger. Möhl's Oro- hydrographische und Eisenbahn-Wandkarte von Deutschland. Her- ausgegebcn von Keil. (Preis 14 M.) Cassel, Fischer. Hötel- und Bahnhvfs-Courskarte. (Preis 10 M.) Weimar, Geogr. Institut. Specialkarte von Rußland. (Preis 12 M.) Derselbe Verlag. Historische Wandkarte von Preußen von A. Brecher. (Preis 12M.) Berlin, D. Reimer. Generalkarte von Europa von H. Kiepert. (Preis 12 M.) Derselbe Verlag. Oestlicher und westlicher Planiglob von Kiepert. (Preis 10 M.) Derselbe Verlag. Plastischer Schul- Atlas von Woldermann. 4. (Preis 6 M.) Leipzig, Eckerlein. Relief-Karte von Sachsen. (Preis 30 M.) Leipzig, Schneider. Relief-Karte von Afghanistan. (Preis 12 M.) Derselbe Verlag. Globen in reicher Auswahl waren ausgestellt vom Geogr. Institut in Weimar, D. Reimer in Berlin, Schotte L Co. in Berlin. Die neueren Erscheinungen unter den Jugcndschriften lassen das Streben, bei geschmackvoller Ausstattung zu möglichst billigem Preise zu liefern, nicht verkennen. Eine reiche Auswahl lag zur Anschau aus, und zwar von nachstehenden Firmen: Albrecht in Leipzig, Bagel in Düsseldorf, Bichteler L Co. in Berlin, Hirt L Sohn in Leipzig, May Söhne in Frankfurt a/M., Nitzschke in Stuttgart, Oehmigke's Verlag in Leipzig, C. Schmidt in Zürich, Schreiber in Eßlingen, Spamer in Leipzig. Von Einsendungen aus dem Auslande sind namhaft zu machen: Lunuario-LtMLimgus äa! eoweroio cka 1a. iuckostriL äo ta. ma^i- cks Itloäriä, äe In proviueias oto. 1879. 4. (Preis 20 M.) Madrid, Depot bei W. Gerhard in Leipzig, lluustvorvcarpen nie vroeZon 66u-^6N inat tobst äoor Lä. Ootinot on 4. O. cts Vrios. In Inabt- 12 M.) Tcntvoustelling. Amsterdam, Depot bei Titze in Leipzig. Roiuäuiu. 1879. Nr. 1—4. Gr. 8. (Preis ä 50 Pf.) Bukarest, Degenmann. Dante-Gallerte. 31 Photographien. Gr. 4. (Probe- abdrücke.) Mailand, Hoepli. vanto, virin» Oommoäia. Miniatur ausgabe. (Preis 40 M.) Derselbe Verlag. Das kleinste im Handel befindliche Buch zog mit Recht die allgemeine Aufmerksamkeit aus sich. Man weiß bei Betrachtung dieses Bändchens nicht, ob man die Ausdauer des Typographen oder des Correctors mehr be wundern soll. Es ist ein Meisterwerk der Typographie. Reich waren wie gewöhnlich die Einsendungen aus England vertreten, und es wurde dankend anerkannt, daß die Ausstellung allen sich dafür Jnteressirendcn Gelegenheit bietet, eine so reiche Auswahl neuer Erscheinungen besichtigen zu können, um von den Fortschritten des Druckgewerbes jenseit des Canals Kenntniß nehmen zu können. Besonders lvaren nachstehende Firmen vertreten: Bickers L Sohn, Griffith L Farran, Kegan Paul L Co., I. Murray, Williams L Norgate, welche letztere Firma sich durch ihre Vermittelung wieder holten Dank erworben hat. Leipzig, im Juni 1879. Carl Wilfserodt. Buchhändler-Verband für das Königreich Sachsen. Am 9. Juni übergab der Vorstand des Buchhändler-Ver bandes für das Königreich Sachsen dem Vorsitzenden des Gesammt- ministeriums Herrn Kriegsminister von Fabrice eine Denkschrist, in der die gedrückte Lage des sächsischen Sortimentsbuchhandels eingehend geschildert und das Ministerium gebeten wird, die durch Schleuderofferten hervorgerusenen und sich immer mehr steigernden Anforderungen der Bibliotheken und Behörden nach Rabatt zu beschränken und auf das Maß zurückzuführen, welches dem Buch handel auch außerhalb Leipzigs gestattet, an diesen Lieferungen fernerhin theilzunehmen. Die Deputatton fand wohlwollende Aus nahme und erhofft auf Grund der mündlichen Unterredung und weiteren Begründung der Eingabe freundliche Berücksichtigung derselben. Der Verband, dem sich bis jetzt 57 Firmen in 27 Städten des Königreiches angeschlossen haben, wird im August in Dresden eine weitere Generalversammlung abhalten und erwartet, daß sich ihm bis dahin »och eine größere Anzahl solider Firmen anschließen werden. Selbstverständlich wird uns auch der Beitritt von Verlags und Commissionsfirmen Leipzigs, deren sich auch schon eine kleine Anzahl unter den Mitgliedern befindet, sehr willkommen sein. Annabera, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Freiberq, im Juni 1879. Drr Vorstand des üiichhüildlrr-Verbandes für das Königreich Kachfen. Carl Schmidt, Vors. Die Hilsscassen des Buchhandlungs-Gehilsenvercins zu Leipzig. Mit der Begründung seiner Pensionscasse hat der Leipziger Buchhandlungs-Gchilfenverein ein neues Glied in die Reihe seiner Humanitären Institutionen eingefügt. Nachdem die Statuten dieses ältesten Gehilsenvereins des deutschen Buchhandels (das Gründungs jahr ist 1833) dem entsprechend neu berathen und in der neuen Fassung von der Vorgesetzten Behörde bestätigt worden sind, dürfte es von Interesse sein, einige Mittheilungen über den Verein zu er halten, dessen Bestrebungen ebenso auf Pflege der Geselligkeit unter seinen Mitgliedern wie deren Fortbildung gerichtet sind, und der in seinen Hilsscassen Unterstützung in Zeiten von Noth, Krankheit und Erwerbsunfähigkeit infolge von Alter oder Invalidität gewährt. Was speciell die von dem Verein ins Leben gerufenen Hilfs- caffen betrifft, so hat die Unterstützungscasse schon eine längere Reihe von Jahren segensreich gewirkt. Um nicht zu sehr in Details einzugehen, führen wir nur an, daß von 1875 bis 1877 an Ver einsmitglieder, deren Hinterbliebene, Nichtvereinsmitglieder und durchreisende Gehilfen insgesammt 2381 M. gewährt worden sind. Neben der Unterstützungscasse wurde im Jahre 1876 die Krankencasse ins Leben gerufen, deren Beitrittsbedingungen aus den im „Anzeigeblatt" veröffentlichten Inseraten bekannt sind. Die Betheiligung an ihr ist erfreulicher Weise in stetem Zunehmen begriffen, und auch das Verhältniß zwischen Einnahme und Ausgabe darf als ein günstiges bezeichnet werden. Die Pensionscasse sollte ursprünglich in Anlehnung an das von Chemnitz aus ventilirte Project einer Pensionscasse für Kausleute und Buchhändler zur Ausführung gebracht werden; wie bekannt, ist aber der Chemnitzer Plan heute noch im Stadium der Vorbereitung, und es ist vorläufig nicht abzusehen, wann er aus demselben heraustreten wird. Außerdem sind aber auch die von den
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder