A- 153, 6. Juli. Vermischte Anzeigen. 2659 f28909.^ /m IVerkaA cker ^nterrer'c/rneken er- «edsillt vom 7. ^u/r a. c. an, rriöc^e»rtkre^ LsituiiA lless. lLllä68-6eis6rIi6-^u8- 8tel>unx. .Vnkünäik;unl;enfkAsiebkr Art Oie ^eitrmx für ckio //essrsc/ie Lancies- k'ranlrkurt a/^1., Lnäs ^uni 1879. 0. lll. Daube L 0o. Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. lsssio.i Auch in diesem Jahre soll nach den Ver handlungen der Generalversammlung ein gemein schaftliches Mittagessen im Restaurant Mertens, Dresdner Str., stattfinden. Anmeldungen erbittet der Unterzeichnete schleunigst. Leipzig, den 4. Juli 1879. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Vorsitzender. f289llZ Ein Redacteur, frische jugendliche Kraft, von vielseitiger wissen schaftlicher Bildung, seit einer Reihe von Jahren in angesehenen Stellungen in der Presse liberaler Richtung thätig, als selbständiger Leiter einer Zeitung erprobt, sucht eine Stellung. Auch ist derselbe nicht abgeneigt, sich au einer Zeitung finanziell zu betheiligen. Offerten unter 2. H101. durch die Exped. d. Bl. Höchst wichtig! für alle Sortimenter und Verleger gebundener Werke. s28gL2.j Calicot Lack! Büchern, die verschossen und ramponirt sind, durch einmaliges Ueberstreichen sofort voll ständig neues Ansehen. Derselbe bewährt sich ganz vorzüglich und ist für den Gesammt- buchhandel von außerordentlichem Nutzen. Original-Netto-Baarpreise via Leipzig: 1 Flacon 1 ^ ^ 5 Flacons 4 „ 50 „ 10 „ 8 „ 50 „ Mülheim an der Ruhr, den 2. Juli 1879. Carl Bertenburg jun. E Dic^eitnng „Post", jetzige Auslage 11,200 Exemplare, s28913.^1 empfiehlt sich zu erfolgreichen In seraten, besonders für militärische, kul turhistorische und Kunst-Werke, sowie Schriften über Landwirtbschaft, Viehzucht, Sport, Maschinenwesen, Luxusgegen stand e u. s. w. AU* Die „Post" berechnet 40 L» pro Zeile und bewilligt Buch händlern höchsten Rabatt; auf Wunsch Ab rechnung zur Ostermesse. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Krenzbandsendungen nicht zu übersehen. Expedition der „Post". Berlin 8. ^V., Zimmerstraße 96. Olielies-tliüLlvA, Xün8tler: 1/. öur^sr, 0ampbau86n, kV l?Iin26r, W. k'rieäriob, 1. v. k'üdriod, 08ear kl6t,8ell, l-uävviS kiedter, ?au1 s289l5.^j Meine Geschäftslocalitäten habe ich nach U-bernahme ^ ^ aus der Eisenbahnstraße Nr. 8/0 in die Königsstraße Nr. 20 verlegt. Leipzig, I. Juli 187S. Fr. Thiel. sMsis.s Clichös aus dem Daheim geben wir in Kupferniederschlag zu 10 in Blei zu 9 Lh pr. Quadratcentimeter ab. Clich6s-Kataloge stehen auf kurze Zeit leih» weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). ss8Sl?.j E. Mecklenburg, Berlin 8. IV., Krausenstr. 41. Devricnt L Schnitze, Berlin 8., Alexandrinenstr. 98, übernehmen den Alleinvertrieb sämmtlicher Col- portage-Artikel und erbitten geeignete Offerten. Vertriebsmittel, als Placate, Prospecte, Circu lare und Beilagen mit unseren Firmen sind uns, wenn auch gegen Berechnung nach voran- egangener Verständigung, stets erwünscht und nden die zweckentsprechendste Verbreitung durch unsere weitverzweigten Verbindungen nach allen Theilen des Deutschen Reiches, der Schweiz und Oesterreichs. Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Blätter von je einem j28»i8.j ganzen Bogen. Auflage 860«. Inserate 25 V Reclamen 75 H. Für den Buchhandel mit 20 U Rabatt. Köln. I. P. Bachem. s28gls.s Russisches Sortiment besorgt prompt Aug. Deubner in St. Petersburg. Nordamerikanisches Sortiment f28920.^ liefere ich pr. Dampfschiff jede Woche New-Aork. E. Steiger. Katholische Gebetbücher s2892lZ in 700 verschiedenen Einbänden. Joh. Nötiges in Mainz. Artistische Anstalt von Emil Hochdaiy in Stuttgart, gegründet 1844, f28922.^ empfiehlt sich den Herren Verlagsbuch- händlern zu sorgfältigster Ausführung aller Arten von lithographischen Arbeiten bei billig berechneten Preisen. s28S2S.s 1) I 0 8 ll 0 n , kkl'MiMMtO Au88tbI1llNA des Kunstverlages von Krnst Arnold, 0,»r1 CrLf.