Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187905293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-05
- Tag1879-05-29
- Monat1879-05
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2130 zu erkennen habe. Die jetzt erscheinende dritte Auflage beweist, daß das Publicum sich dieser Auffassung anschloß, und daß das dem Werke bei seinem ersten Erscheinen entgegengebrachte Interesse sich nicht nur erhalten, sondern von Jahr zu Jahr gesteigert hat. Ernst Eckstein hat inzwischen das Feld des humoristischen und satirischen Epos mit Glück weiter bebaut und sich auch auf anderen literarischen Gebieten einen Namen gemacht, sodaß wir nicht zwei feln, sein hier wieder erscheinendes Erstlings werk werde in der wesentlich umgearbeiteten, resp. verbesserten Gestalt das erneute Interesse aller Freunde echter humoristischer Dich tung erregen und den Kreis seiner Freunde und Verehrer wieder erweitern. An Handlungen, die mit uns in Rechnung stehen, liefern wir in mäßiger Anzahl L cond- und bitten, gef. zu verlangen. Stuttgart, 26. Mai 1879. Gebrüder Kröner. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. I/^lI«niliLL äi 6rimtza. Rivelariorli dixlomabieks äi xr. 8. Oa. 200 ssitsu. 3 kr. 1?uriv, 24. Uui 1879. s23l22.^> Den 3. Juni gelangt zur Versendung: Aus den deutsch-ößreich. Kron- landern. Heft I. Wanderungen in Böhmen von I), Anton Ohorn. Preis 3 ^ ord,, 2 ^ 25 netto, 2 ^ baar. Dieses Buch enthält in der Form von Wanderungen durch das Egerthal, Elbthal, Riesengebirge, Böhmerwald, Prag, Pilsen, Erzgebirge, Moldauthal rc. rc. sehr interessante Schilderungen über Land und Leute in Böhmen. Der Verfasser, früher Zögling des Klosters Teyl bei Pilsen, jetzt protestantischer Lehrer an einer höheren Schnle Sachsens, gibt einen tiefen Ein Künftig erscheinende Bücher u. s. w. blick in das Treiben der Deutschen, Tschechen und Juden Böhmens, in das Leben in den Klöstern und anderen deutschen Stiften, in die eigenartigen (!) Verhältnisse der Universität Prag und in die Kämpfe zwischen Tschechen und Deutschen. — Das Buch wird in Deutschland wie in Oestreich zahlreiche Käufer finden und jetzt, zu Beginn der Reisesaison, auch als Reise führer und Reiselectüre gekauft werden. Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung für das Buch und gef. zu verlangen. Unverlangt versende ich nichts. Hochachtungsvoll Chemnitz. Ernst Schmeitzner. I^23123/> In einigen Tagen verläßt die Presse: Preußische Geschichte in Wort und Bild. Ein Lehrbuch für die prenßifche Jugend. Zur Feier der goldenen Hochzeit Allerhöchst Ihrer Majestäten am II. Juni 1879 herausgegeben von Di. I. Chr. Gottlob Schumann, und W. Heinze, — Reich illustrirt. — Circa 12 Bogen 8. Elegant ausgestattet. Geheftet ca. 2 ord. Tie Empfehlung eines neuen Schumann'- schen Werkes durste wohl kaum nothwendig sein, und bitte ich daher um ges. Angabe Ihres Bedarses. Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. s2S124.j In unserem Verlage erscheint in den nächsten Tagen und wird nur aus Verlangen versandt: Ltrciflichtcr aus Deutschlands Gegenwart und Zukunft vornämlich in wirthschaftlicher Beziehung. Von Carl Friedrich Bever, 4H Bogen. Geh. Preis 1 ^ 20 Ly. Der Reichstagsabgeordnete Bamberg er hat kürzlich die Welthandelskrisis und die Ent- werthung aller Maaren und Dinge ein „un- erklärbares Phänomen" genannt. Der Verfasser der obigen, nicht gewöhnlichen Schrift sucht dieses Phänomen zu entziffern und auf den einzig möglichen Weg Hinzuwelsen, auf welchem die allgemeinen Zustände dauernd zu bessern wären. Freihandel und Schutzzoll werden hier von einem welterfahrenen, dem Parteigezänke ferne stehenden Manne in ihren berechtigten Forde rungen gewürdigt und nationale Ziele auf gestellt, von denen eine Ueberwindung der heutigen gedrückten Zustände sich hoffen ließe. Nördlingen, 26. Mai 1879. C. H. Beck'sche Buchhandlung. 122, 29. Mai. VsrlkA von Mid. Lnsss1ws>iill ln lukiprig. s23I25.s Vvi- 8piriti8i»u8, eine, MsZöiisollaktliebskraM. Oisonsr öi-iel av Hvrru krok. Hermann Illriei in Halle ^ u v ä t , 8. ör. 50 L». orck., 35 Ly. uo., 30 Ly buar uuä 11/10. Die ülsins Lobrikd — äus Ortüsil siuss klar uuä ruüiß cksnüsuckeu NukurkorZLÜers I^eipLiß, 26. ölai 1879. IVilü. Luxelmaiill. I. G. botta'schc Buchhandlung in Stuttgart. s2S12S.j Demnächst erscheinen in unserm Verlage die nachstehenden Werke, die wir nur aus Ver langen und aus Grundlage der Bestimmungen des Stuttgarter Verleger-VereinS versenden. Wir bitten, verlangen zu wollen: Bilharz, vr. Alfons, der heliographische Standpunkt der Weltbetrachtung. Grund legungen zu einer wirklichen Naturphilo sophie. Mit 13 Holzschnitten. 8. (XVI) 326 Seiten. Preis ca. 4 ^ Der Verfasser beabsichtigt nichts Geringeres als eine völlige Umwälzung der Grundan schauungen in Philosophie und Naturwissen schaft. Indem er, ohne den Platz — eben den heliocentrischen Standpunkt — zu wechseln, in beide Wissenschaften hineinsieht, gelingt es ihm, beide aufs innigste mit ein ander zu verbinden. Das Ergebniß ist eine wahre Fluth der überraschendsten Einsichten in diejenigen Probleme, die bisher aller wissenschaftlichen Analyse widerstanden haben. Die Darstellung ist gedrängt und anschau lich , und daher übersichtlich; das Werk aus diese Weise nicht bloß für Fachmänner, sondern für jeden Gebildeten zugänglich; Philosophie (soweit dies überhaupt möglich ist) im besten Sinne popularisirt. Hehd, 1)r. W., Oberbibliothekar, Geschichte d. Levantehandels im Mittelalter. Zweiter (Schluß-) Band. gr. 8. Preis ca. 14 Wir bitten diejenigen verehrt. Handlungen, welche sich mit Vorliebe nur für complete Werke verwenden, nunmehr beide Bände verlangen und dem hochwichtigen Buche ihre beste Ver wendung zuwenden zu wollen. Stuttgart, 25. Mai 1879. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder