Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-20
- Monat1879-12
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ivisrkslä, cksr srsts rvsibliobv Kommi8 im Luodkaväsl. 1 40 ^ orck., 1^ daar. üalts ieü allen güngsrsn uvck älteren Uit- ksssn. 4Ikreck 8Mi6rmauu'8 Verlag. ^56214.^ Lei mir igt eben erZebisneu: Die Ilistoriil von Herrn llartmK unä rler treuen Llse. Vor» VON >Vi1Ü6nraät. Oliv 8lel88N6r in vamvurg. s56215.^> Durch Unterzeichneten ist zu beziehen: Lalniuü Nab) lonieum. Iraotst kLdL Avüla. Text mit deutscher Uebersetzung, Erklärung und Noten von Rabbiner vr, A. Sammler. Preis auf Druckpapier 30 auf Velin papier 45 mit 25 A> Rabatt gegen baar. Franlsurt a/M. I. Kauffmann. Massenabsatz durch Colportage. fbSLlS.f In der Unterzeichneten erschien soeben: Die Vorschriften über die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande nebst dem Verzeichniß der von der Anmelde pflicht befreiten Maaren und dem statistischen Waarenverzeichniß zum practischen Gebrauch für Kaufleute, Spediteure und Beamte, bearbeitet von Hermann Hartung, 1 ^ ord., 75 netto, 70 gegen baar, auf 12 ein Freiexemplar. Da mit dem 1. Januar 1880 das Gesetz betreffend die Statistik des Waarenver kehrs des deutschen Zollgebietes mit dem AuSlande in Wirksamkeit tritt und des halb über alle nach dem Auslande zu versen denden oder von dort zu beziehenden Maaren > schriftliche Anmeldescheine resp. andere, dieselben vertretende Papiere abgegeben werden müssen, welche größtentheils mit einer statistischen Gebühr belegt sind, so wird es namentlich für alle im deutschen Zollgebiet wohnenden Ge schäftsleute, welche Maaren vom Auslande be ziehen oder nach dem Auslande versenden, ferner für die Eisenbahn- und Zollbeamten, zu einer dringenden Notwendigkeit, sich über die ein schlägigen Bestimmungen zu unterrichten, um sich vor Nachtheilen, die aus der Nichterfüllung dieser Obliegenheiten entstehen, schützen zu können. Wir bitten, zu verlangen. L. Schwann'sche Verlagshandlung in Düsseldorf. kÜ3.riU3,66llti86Ü6 66utrg.11lg.1l6. Recligirt kÜg.rillg.66UtL86ll6 26ltUUA. (Lullölau.) Lerlin, veoember 1879. 6uli»8 8pi-i,»g6i'. s56218.^ In meinem Verlage erschien: ASnyk, A., Kiejstut, Trauerspiel in 5 Akten übers, v. M. v. Reden. Preis 2 ^ ord. mit 25 A>. Ich bitte, zu verlangen. Posen, den 10. December 1879. Joseph Jolowicz. VörMövtlioliuvßtzll äss Laistzil. bsutseüöll ^56219.^ Lerlin, Deoemder 1879. >'orüüeul86Ü6 vuedärueLerei unü Ver1ag8- LN81L11. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 156220.^ Bezugnehmend auf unser Inserat in Nr. 284, betreffend die „Allgemeine Gerichts-Halle", machen wir die Herren Buchhändler nochmals daraus aufmerksam, uns die gewünschte Anzahl der soeben erschienenen Probenummer ges. umgehend aufzugeben, da die Auflage bald vergriffen sein dürste, Berlin ll. IV., Dorolheenstr. 80, im December 1879, Die Expedition der „Allgemeinen GerichtS-Halle". Zuin Besten der nothleidenden Oberschlesier! sS6221,s In meinem Verlage erscheint in einigen Tagen: Am Laude des Elends. Briefe aus Oberschlesien von vr Richard Norton. Separat-Abdruck aus dem „Berliner Tageblatt", Preis 50 x ord,, 40 4, netto baar. Da der Gesammt-Erlös ohne Abzug der Herstellungskosten zum Besten der Nothleidenden Ober schlesiens bestimmt ist, darf ich des guten Zweckes willen wohl hoffen, daß der geehrte Sortimentsbuchhandel mit seinen Bestellungen, die ich möglichst direct per Post erbitte, nicht kargen wird. Der Verfasser der „Briefe aus dem Lande des Elends" war eigens vom „Ber liner Tageblatt" in die nothleidenden Districte gesandt, um aus persönlicher Anschauung ein klares Bild von der betrübenden Lage jener hartbetroffenen Landstriche zu liefern; die Schil derungen, welche Herr vr. Richard Norton von dorther einsandte, zeichneten sich durch ihre Prägnanz, ebenso wie durch ihre zu Herzen gehende Wahrheitstreue aus und er weckten bei den Lesern des „Berliner Tage blatt" eine opferbereite Hilfswilligkeit. Ich bin überzeugt, daß auch der Sortimentshandel für weitere Verbreitung dieser Briefe im In teresse der Humanität lhätig sein wird, zumal da ich für ausgedehnte Ankündigungen des Schriftchens Sorge tragen werde. Geehrte Firmen, welche ihrem Wohlthätig- keitssinn noch weiter Rechnung tragen und die kleine Broschüre ohne Rabatt zum Laden preise beziehen wollen, belieben dies auf dem Verlangzettel besonders zu bemerken. Berlin, 16. December 1879. Rudolf Masse, (56222.^ In wenigen Tagen erscheint bei mir: Lielmrä MnAiisr's Hei8ler8iilKsr in ärnmntiselisr, spinedliodsr nuä wusiknUselisr Uiosiodff stribiseli bslsuodtst VON vr. k'r. Lurkart. gebe 13/12; unverlangt expeckire ieb nielit. Die kleine Schrift wird in musikalischen Kreisen Aufsehen erregen. Der Verfasser führt die Bewunderung Richard Wagner's auf ihren wahren Werth zurück, indem er das Werk des „Dichter-Componisten" einer Kritik unterwirft, welche zum Theil überraschende Resultate ergibt. Ich bitte um thätige Verwendung. Wiesbaden, 15. December 1879. Edmund Rodrian's Hofbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder