99, 1. Mai. 1701 Rur nuk VsrlllllASll! s1881S.j — 2 sioiiuvii - Vorl s^sii üeoib IVllli^ üülltLsr. Vsrlllg voll kr. L9.r1do1owLu8 in Lrkiirt. VorIvAvb1ä1t«r kür Lloiiitzuliii-^tziolmtzr iv Lmrissell ^ereielillet ulld s^gksmatisoli in Lekts geordnet. 11 Lekts. kreis L Lskt 1 ^ ord. In1i9.lt dieser 11 Leits: 1. Lskt: ^6r'e/i-r-4-rAe-r 2A-- Aeracksr L'rnüb^nA krummer ^r'-rr'e-r. 24 lakslv. 3. Lskt: Llatt- rL-rti Lrü^e-r^or-ne-r. 24lak6ln. 4. Lskt: ^bst-FV-r-ne-r. 24 takeln. 5. Lskt: TVtr'er- 16 lakslll in Haart. 8. Lskt: Lö^)/e. 16 1a- 1N«me-r. 24 lakslu. 11. Lskt: L^m6-r. 24 I'akslo. VorlklAvu 7»m 2si«1ni«u kür ^oküiiAor. 4 Lskts. Lreis ä. 1 orä. l-kitkaüen Leim ersten 2 kielllikll I) ulsrriebt IN V0ll6L L13.886N. 2 Lskts ill Huart. kreis L 1 ^ 50 orä. Lskt I. slltliLlt: k/eb-r-rAe-r -int Aeraäe-r I^'-rre-r. 20 kak. Lskt L. SlltdLIt: k/ebr«-rAe-r -nr't AebvAene-r ^r- -rrerr. 20 kak. ^ Lolillls llvä Lauü: Lvlilssiselis 8o1iu1l6lirsr-26ituu^ Lr. 26. — vis dsutsotis Ill^sväLsituuA. 17. latirx. Sechsundvierzigster Jahrgang. Fettige Bücher U. s. w. Lebuldlatt VII., Lr. 184. — Vas kspsrto- riaill der päds^OAisolisll dournalistilr XVII., Lr. 4. — Lsrlillsr daürdüolisr 8. 944. vsr Mda^OAisolis daürsslisrislit kür Vsutsoblavds VoIlrsZeiillllslirer uvd dis Llsmsvtar-Asioli- 8edlllL6itllll^. 38. ladr^. Lr. 34. — Leklll- blatt von 1861, dallllar. 8.143. — Ladisolisr Loduldots 1861. Lr. 10. — La^srisoüs 8o1iu1- Lsitllll^ 1860. Lr. 46 u. a. ra. ^18817.^ Lsrlill, 23. ^.xril 1879. Nlättsr kür Lo8tümkuuäs. Nistorisolie uvä VoIIis-'krselitLll. Reue kolZs. — Liobkutss llkkd. (73—84. Nrttd.) Unter UlitrvirstunZ rastlreielier Xünstler lisrausASß'sdsll von von Le^äen. 9U Logen kext unä 12 eolorirts ü'akslll in Lol28e1illitt. 4. Lrosoli. Ladsuprsis 4 50 däbrlioli 7. wsi Lekte. Nit dsill sisbevtsll Lskts dsginnt dsr ioli 7ll 40 H. ord., 30 netto; 12 Llatt ^18818.^ BeiBeginn der besserenJahres- zeit empfehle ich das beliebte und bewährte, unlängst in neuer, sorgfältig bearbeiteter und vermehrter Auflage erschienene Gartenbuch: Wredow's Gartenfreund. Fünfzehnte Auflage, nach den neuesten Erfahrungen vermehrt von H. Gacrdt und E. Neide. Geh. 7 ord., 4,65 netto. 5 Exemplare baar mit 40 freundlicher Beachtung. Ich werde Ihre Verwendung durch Inse rate in die verbreitetsten Fach- und politischen Zeitungen unterstützen und bitte, das verkäuf liche Buch auf dem Lager nicht fehlen zu lassen. Eingebundene Exemplare liefern die bekannten Herren Baar-Sorlimenter. Berlin. R. Gaertner. VLüäLnrtW! s1881g.j IV kmälrartvn-O^vlus s,u88sräsui,soii6ll Iiüuäsr kurops.8, desbebeuä Lus: 1. Lpanieu uul kortuZal. 2. Italien. 3. OuropLisebs klirüei u. Orieedenlauä. 4. Orossdritanien u. Irlanä. 6. OuropNisedes Russlanä, lfasan, ^straebau u. Oeorzisn. 7. Ledntöir. 8. kranürsivd. 5. Oie dlisäsrlanäe u. Lelxien. kreis per Harte rot, 8 ^ orä., 6 ^ netto; äo. f. Lukrisdeu auf Osinvanä m Happs 3 medr; 6o. 1. Lukriebsn auf Osin^vanä m. Ltädsn 4 u/f insiir. Lei Ldnadme äes ganren L^elus Ludseript.- krsis L 6 ^4! orä., 4 50 netto nnr baar. kotiere keirranstalten sinä sietisre 4b Msnberx L, U. ^ >48820.^ In I. A. Wohlgemuth's Verlag <Max Herbig) in Berlin erschien soeben und steht aus Verlangen zu Diensten: Schulze, Otto, Pastor und Schnlinspektor in Derenburg, ausführlichere Erklärung der achtzig Kirchenlieder. Nebst einem An hänge: Kurze Geschichte des Kirchenliedes. Ein Hand- und Hilfsbuch für Lehrer und Seminaristen, sowie zur Selbstbelehrung. Sechste, revidirte und erweiterte Auslage, gr. 8. 2S2 S. 1876. 2 80 14. Gleichzeitig empfehle erneuter Verwendung dessen: — das Buch der achtzig Kirchenlieder nebst den nothwendigsten Erläuterungen und kurzgesaßten Angaben über das Leben der Dichter. Zum Schulgebrauch bearbeitet. Zweite Ausgabe. 8. 92 S. 1876. SO — kurze Geschichte des Kirchenliedes für Lehrerund Seminaristen, sowie zur Selbst- bclehrung. gr. 8. 31 S. 40 V — praktische Erklärung dreißig ausgewählter Psalmen mit Einschluß der achtzehn für die Volksschule vorgeschriebenen. Zum Gebrauch für Lehrer und Seminaristen. 8. 120 S. Brosch. 1 ^1 20 L,. — Sonntags-Andachten über die Sonn- und Festtagsepisteln des christlichen Kirchen jahrs. Zur häuslichen Erbauung sowie znmVorlesen in Landkirchen, gr. 8.375 S. 1878. Brosch. 4 ^1 SO 233