Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187905019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-05
- Tag1879-05-01
- Monat1879-05
- Jahr1879
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
gg, 1. Mai. Vermischte Anzeigen. 1711 Au die Herren Verleger! (18S5S.? ^ Das verbreitetste evangelische Blatt Oester reichs ist Der ocsterrcichischr Protestant: er wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pro einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bertschinger L Heyn in Klagenfurt. IV. UÜ1I18 in vr«86l itiil Lilvin, I-itdoxrLxdisods LunstLiistLlt, Ksoxraxdisvds Lustgät, Ltsiväriiolisrsi mit vLwpkdstrisd, (1895s.? Ein vielgereister, vcrmöglicher junger Mann will seinen reichen Schatz an Abbildungen, hauptsächlich Naturskizzen aus 4 Welttheilen, der Oefsentlichkcit übergeben, ohne selbst ein Werk zu pnbliciren. Derselbe bietet sich an: 1) über Wunsch eine Probe skizze zu senden; 2) erste Entwürfe sür Reise welle oder andereillustrirteBücher zu liefern, unter der Bedingung, daß die Ausführung für den Holzschnitt, Stahlstich rc. von anderer Hand gemacht werde. (Rein Figuralisches ausgeschlossen.) Derselbe verlangt kein Honorar, nur die Bezeichnung: „nach einer Skizze von:" oder „n. d. Natur gez. von:", und von jedem Werke, in welchem seine Ent würfe benutzt werden, 2—3 Freiexemplare. — Etwaige Anfragen sub Lrouuö tbo voriä ll. N. 1088. an Haasenstein L Vogler in Wien. (L8g56.j E, Mecklenburg. Berlin 8. IV., Krausenstr. 41. Äevrient L Kchultze, Berlin 8., Alexandrinenstr. 98, übernehmen den Alleinvertrieb sämmtlicher Col- portaye-Artikel und erbitten geeignete Offerten. Vertnebsmittel, als Placate, Prospecte, Circu lare und Beilagen mit unseren Firmen sind uns, wenn auch gegen Berechnung nach voran- egangener Verständigung, stets erwünscht und nden die zweckentsprechendste Verbreitung durch unsere weitverzweigten Verbindungen nach allen Theilen des Deutschen Reiches, der Schweiz und Oesterreichs. 18957.1 Zu erfolgreicher Insertion wissen- chaftlicher Novitäten empfehlen wir den Herren Verlegern die in unserem Verlage erscheinenden, in allen Gelehrtenkreisen des In- und Aus landes verbreiteten Wissenschaftlichen Monatsblätter, herausgegeben von Professor Or. Oskar Schade. Wir berechnen die zweigespaltene Petitzeile mit 20 Li netto und stellen den Betrag in Jahresrechnung. Königsberg i/Pr. Hartung'sche Verlagsdruckerei. Für Verleger! (18958.? Beiträge zu der im Juli stattfindenden großen Höllischen Bücherauction nehme noch bis Mitte Mai an. C. H. Hcrrmann in Halle a/S. C l i ch 6 s. f18959.) Die Buchhandlung deö Nass. Colportage- vereinS in Herborn sucht ein Clichs von dem Bildniß des Deutschen Kaisers und der Kaiserin in der Größe von l8-s-l5 Cm. und bittet um Probeabdrücke nebst Preisangabe. Ku88i8vli6 LivlivKrrrpNiv. s18960.^j Inserate: 1 Loito §r. 8. (60 Toilsu von 70 Luekst.) 8 Rudsl. U Loito Ar. 8. (30 sollen von Io 70 Luokst.) 4 R. 50 Lop. )4 Leite Ar. 8. (15 teilen von Io 70 Luodot.) 2 R. 50 Lop. 1 Teile äureblaukeuck, 70 Luokot., 20 Lop. Oesuekte n. avZedotene Lüeber. 1 A68pa1teus Teile (35 Luok8t.) 10 Lop. Kll88i80ll68 8ortiMMl. kromptv Lo8orAullA. 8t. ketersdurA. Lm!I UartA^. Zur gef. Notiz. s18961.) —^ Noch fortwährend gelangen Bestellungen auf den früheren H. F. Grote'schen Verlag in Arnsberg auf Umwegen in unsere Hände. Wir machen hierdurch wiederholt darauf aufmerksam, daß der gesammte Verlag von H. F. Grote in Arnsberg von uns an gekauft ist, und bitten, dieses bei Ihren Bestel lungen gef. berücksichtigen zu wollen. Werl i/Westph. A. Stein'sche Buchhdlg. s18962Z Wiederholten Anfragen und Recla- mationen gegenüber hiermit ein für alle Mal zur Nachricht, daß wir die Wolff'schen Dich tungen noch nie in Partien gemischt haben geben können, für die Folge durch contractliche Honorarverpflichtungen auch nicht mehr im Stande sind, gegen baar 9/8 Expl., sondern nur noch 13/12 Expl. in Rechnung oder baar liefern zu können. Berlin, den 1. Mai 1879. G. Grote'sche VerlagSbuchhdlg. 8e1t6L6 koitrails fterutimtöi kersoüM in XuMistioiien mul I-Mossruxkikik (lreivk I'tioto- ji8g8s.j struMivii). L. L. LoLroockor in öorliu ^Vllll6lm8tl'kb836 91. ^auks ick soleüo kortraits stets Artistische Anstalt von Emil Hochbau? in Stuttgart, gegründet 1844, sl8964.I empfiehlt sich den Herren Verlagsbuch händlern zu sorgfältigster Ausführung aller Arten von lithographischen Arbeiten bei billig berechneten Preisen. Zur diesjährigen Ostermeffe. (18965.? Kunsthändlern, sowie Verlegern von besseren Colportagewerken und belletristischen Zeitschriften, welche Prämien oder Extraprämien zu ihren Werken geben und die diesjährige Ostermesse besuchen, wird ein äußerst zugfähiges Kunstblatt zu billigstem Preise in jedem Quantum, auch für Export geeignet, angeboten. Näheres unter L v. 0. durch die Exped. d. Bl. F. W. Gabow L Sohn jisg66.j in Hildburghausen halten sich zu schneller und bester Ausführung sämmtlicher Buchdruckarbeiten bestens em pfohlen. osc- Specialität: Notensatz, billigste Herstellung vonLiederbüchern,Musikwerkenu.s.w. Zur Zahlnugsliste! (18967.? Auch in dieser Ostermesse gestatte ich durch aus leine Ueberträge, sondern erwarte Zah lung des vollen Saldo. Winterthur (Schweiz). I. Westsehlin,. Verleger von Localklättcrn und (18968? Fachzeitschriften, welche geneigt sind zur Aufnahme von An zeigen von Werken meines Verlags gegen Expl. dieser anzuzeigenden Artikel oder auch gegen Inserate ihrer eigenen Verlagsartikel resp. Zeit schriften, werden um Mittheilung ihrer Adresse gebeten. Erfurt. Fr. Bartholomäus, Verleger der Thüringer Zeitung. OsIviMöss-LlMullsseii detr. (18969.? k'ür mioü dostimmto Ostermsss-TalilullAeu Narr Lrii8t Lsil I-eipLiA, O.-Ll. 1879. N. 6edlmrä1'8 VorlLA
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder