Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-05
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 79, 5. April. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1357 Verlag von Hugo Klein in Sannen. (15089/ Demnächst gelangt zur Versendung: Baur, W. lHospredigcr vr.), Fried. Christ. Perthes, ein deutsch-cvangel. Bürgerleben aus den Befreiungskriegen. Bill. A. Carl. 1 Fries, N. Gauptpastor), Am starken Faden. Erzählung. 2. A. Cart. SO Kübel, R. l?roksssor tb.), Predigten und Schriftbetrachtungen durch's Kirchenjahr. Wohlseile A. 3^ Natorp, A. lCons.-Rath), evang. Bruderliebe. Heft 2/3. 75 L,. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit >4, baar vor Erscheinen bestellt mit >4 u. 7/K. Barmen. Hugo Klein. (15090/ In meinem Verlage erscheint demnächst: Wissenschaftliche Vorträge über religiöse Fragen. 3. Sammlung. 1879. Preis ca. 1 50^.. Auch diese neueste Sammlung, welche 4 Vor träge von: Professor H. Bassermann in Heidelberg, Professor vr. Heinrici in Marburg, Prediger Koellreuterin Berlin und Pfarrer Teich mann in Frankfurt a/M. enthält, wird sich der großen Theilnahme er stellen, welche die vorhergehenden Sammlungen gefunden haben. Da dieselben alljährlich fortgesetzt werden sollen, bitte ich, gef. Continuatronsliste darüber anzulegen. Frankfurt a/M., 1. April 1879. Moritz Diesterweg. f15091. > Demnächst erscheint in meinem Verlage: Lr» Ku88i« soll prssellt, P38S6 ot ÄVSllir pur uv Lvoiou äLplomatö. ÜI. 8. (Oa. 240 Ssitsn.) 3 ^ orä., 2 ^ no., 1 ^ 80 L». daar u. 7/6. Kein Land ist im übrigen Europa weniger bekannt als Rußland, obgleich seine Stellung in der civilisirten Welt von Tag zu Tag be deutender, seine Beziehungen zu derselben immer wichtiger werden. Besonders für Deutschland wird die Kenntniß des Zarenreiches vollständig unentbehrlich, da seine Handelsverbindungen mit demselben sich immer enger gestalten- wenn die (drei) Eisenstränge über die Wolga hinüber nach Sibirien, Centralasien, China und Indien beendigt sein werden, so verspricht der Transit handel über Rußland sich zu einer noch schwer zu bestimmenden Wichtigkeit zu entwickeln. Deshalb hat sich ein bekannter Diplomat, der längere Zeit in St. Petersburg lebte, bewogen gefühlt, in der Sprache, welche der ganzen ge bildeten Welt zugänglich ist, der französischen, ein kurzes Bild dessen zu zeichnen, was Ruß land war, ist und wahrscheinlich, wenn es dem jetzt gegebenen Impuls folgt, auch werden wird. Er liefert kein umfangreiches Werk, welches die Beschreibung Rußlands erschöpfen soll, sondern eine einfache Skizze, die sich dem Gedächtnisse eines Jeden leicht einprägen wird. Daher glaube ich. dieses neue Werk, dessen Absatzfähigkeit außer Zweifel steht, allen Herren Collegen aufs angelegentlichste empfehlen zu können. Mit Hochachtung Stuttgart, den 1. April 1879. Schaber'sche Buchhandlung (F. Stürmer). 1. 61reu1ar 1879. »5092.^ Väuilrä IltzinrieU Zinder in 6ölii urlä s/sipriA. klm- Luk VsrlruiZsll! ^.8HU18, Osorg, 6amp kLiaäise. Novelle. 2^veite ^.uÜLgs. V6ut8ods Origmal- ^U8ga.d6. krei8 2 50 L». orä. mit 30 N, 1 ^ 75 ^ netto. Lei Voraus- ds8t«lluug einzeln mit 40 a 1 ^ 50 uuä 7/6 Lxemplare; sieg. ged. a 3 ^ 50 orä., 2 ^ 50 ^ netto, nur duar. «S' Die Stimmen 6er Lritiü baden 8iod OlLlläio, 2. VOü, ein ^lai in Llorem Vi8tieden. 8. Lro8od. (vruelc von Vieentini in Vsneäig.) 75 orä., 50 ^ Lo^oLritts ävr LotaviL. Nr. 1,1875/78. 2 orä. 0«° Oie Leliedtdeit 6i68er Sammlung in Ver80ll, vr. ö. U., äie 2adl6nverdll1tni8L6 äee LlLN6tev8^8tem8 unä äer ^.tom- gewiodte. ?rsi8 1 20 L». orä. — Uder 6ie vreaeden äer Lrädeden. Lreie 1 orä. öS' ver Verfa8ser äieser deiäen Sedrik- Viertsd ftln'ss-lltzvas Vortsolkritto äor ^vturmssoll- solisktoll. 8erau3g6g6d6N von vr. Lsrm. 1. Xltzin. VII. Nr. 2 (Lotanilr); vsrgenäe nur aut ke8te8 Verlangen al8 Leet. An^ebotcne Bücher u. s. w. (15093/ F. Winlei'ö Buchhdlg. in Linz offerirt: 1 Darwin's Werke. Cplt. in 90 Hftn. (Schweizerbart.) (Ausgeschnitten.) Für 52 baar. 1 Shakespeare, sämmtl. Werke. 4 Bde. (Hallberger.) Origbd. Für 16 (15094/ I. Sauer in Glatz offerirt: 3 Brauereikalender 1879. Waldmann. (15095/ Fr. Schacffer L Co. in Landsberg a/W. offeriren: 40 Reichskalender. (C. Heymann.) (15090/ Ferd. Keclhaar'S Buchhdlg. in Berlin offerirt: 2 Büttner u. Wetzet, deutsches Lesebuch, ä. I. 1874. Brosch. 1 do. L. I. 1874. Geb. 1 l/ranr, suxlisb vocnbulurx. 1868. 6sb. 4 Halm, griechisches Lesebuch. 1871. Geb. 3 Kühner, Elementargrammatik der griech. Sprache. 1875. Geb. 1 Lange, deutsches Lesebuch. II. 1855. Geb. 1 Möbius, Lesebuch. 2. Stufe. 2. Thl. 1875. Geb. 3 Neumann, Schulgeographie. 1876. Geb. 1 Plate, Schulgrammatik der engl. Sprache. 1864. Geb. 1 Wörterbuch zu Plate's Lehrgang der engl. Sprache. II. 1856. Geh. 6 Ribbeck, attische Formenlehre. 1868. Geb 1 Seinecke.deutschesLesebuch.il. 1867. Geb. 1 Scyssert, Hauptrcgeln der griech. Syntax. 1873. Geh. 1668. 6ab. 1 — cko. 1874. 6ab. 5 Süpfle, lateinische Stilübungen. I. 1874. Geb. 1 — do. I. 1860. Geb. 2 Viehosf, deutsches Lesebuch. 1875. Geb. (15097/ llio IV. Ortirrelllooba llnckdäl^. ^nn» usuan llxooaplarou: 2 llivius, sä.VoissMboru. kurs 1.3.4.5.6. kllblärbä. — 9 lüvius, eä. Weissenborn. 4. llä. Volostmar'sobör Linbck. — 5 llivius, ock. Woissonborn. 2. Ilä. Lirras vergilbt. Volostm. Linbck. (15098/ F. Wokulat in Gürz offerirt mit 50°i> Rabatt: 8 Hornstein, Lehrb. d. Mineralogie. 1875. 8 Grüner, Uebungsaufgaben. 1863. 4 Koppe, Physik s. obere Klassen. 1875. 4 Pisko, Physik s. obere Klassen. 1877. 8 Schenkt, Uebungsbuch. 1874. 9 Streißler, darstellende Geometrie. 1876. 7 Villicus, Arithmetik. 2. Thl. 1876. 10 — do. 4. Thl. 1875. 9 — do. 1. Thl. 1876. 5 — do. 3. Thl. 1874. 8 Marti», Glaubens-u. Sitteulehre. 1.1859,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder