Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-03
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77, 3. April. Vermischte Anzeigen. 1327 Neu! sllStg.Z Empsehle meinen reichhaltigen Verlag von schönen OelsarbendruckbilSern mit und ohne Rahmen, sowie hochfeinste neue Lichtüruckphotographien (nicht Hoffmann'sche Ausgabe) der Dresdner Gemäldegalerie nach Hanfstaengl'schen Originalen in Cabinet und größer, als äußerst lohnend zum Vertrieb. Ölfarben drucke und große Lichtdruck-Photographien, auch geeignet zu Prämienzweckeu, kleine Photogra phien zu Bilderbeilagen. Preise billig. Jllustr. Kataloge versende gratis. Gustav Lohse, Kunstverlag in Dresden. s14844.^> Ich bitte um gef. Angabe der Con- tinuation pro II. Quartal der von mir debitirten Pariser Modejournalr für Damen- und Herrenmoden und Coiffure, soweit nicht schon bestellt, da ich unverlangt nicht weiter liefere. Die Zusendung der einzelnen Nrn. erfolgt sofort nach Erscheinen entweder über Leipzig, oder direct per Streifband ohne Portoerhöhung. Probenummern liefere ich in einfacher An zahl gratis, soweit mein Vorrath reicht. Frankfurt a/M. Wilhelm Rommel. sl4845.^ Soeben erschien: Fünfter Nachtrag zu Westermaiiii's HolMnilt-Mustralions-Katalog. Enthaltend Nr. 4116—4592. Zum Gebrauch für Buchhändler und Buchdrucker. Preis 3 ^ 50 ^ ord., 2 ^ 60 netto. Vorstehender Nachtrag enthält eine reiche Auswahl interessanter Abbildungen aus allen Zweigen des menschlichen Wissens und bietet ein vorzügliches Material zur billigen Illustra tion von Druckschriften jeder Art. Auch der Hauptkatalog nebst den Nachträgen 1 bis 4 steht bei Bedarf an Clichos oder Gal vanos, deren bester Ausführung Sie sich ver sichert halten dürfen, gern zu Diensten. Braunschweig, den 1. April 1879. George Westermann. I. Norroschewitz, Kunsthandlung in Leipzig, fI4S4S.^ empfiehlt zu Fabrilpreilnn Reißzwecken mit gehärteten, durch ein neues Verfahren vom Kops untrennbar gemachten Stahl- spitzen. Musterkarten a 30 H baar stehen zu Diensten. Gleichzeitig erlaube ich mir, mein großes Lager deutscher, englischer und französischer Mal- und Zeichen-Utensilien für Künstler, Dilettanten und Schüler empfehlend in Er innerung zu bringen. Gratis! VsrtrisdMittsl. 6rs,d1s I s14847.) iok in xrÖLSsror ^.uüaxs ärneksn: krosxset Lu Hittonkokor, vsrSloickcnäc arckitsktonisckc k'orwculoiiro. Zweite ^U8K0.Il6. ?rosp6et6 Lu Karl LckoltLs's KayackcQ-Kut- würlo neuer Oeblluäe aller ^.rt. I'Unk Lüuäe. VerLeiobniW aller erschienenen u. in Vor bereitung bsünälioben Hskte cksr „Deut schen Dautechnischen laschendihlio- thek". Verreichniss meiner lanäwirth gehaltlichen u. verwauäteu Verlags werke (mit Kri tiken!). sowohl äi686 unck Ver^erc/r- beix/ig, clen 27. Närr 1879. Lar! 8oIivI1re. frisis f E. Mecklenburg, Berlin 8. IV., Krausenstr. 41. Devricnt L Schnitze, Berlin 8., Alexandrinenstr. 98, übernehmen den Alleinvertrieb sämmtlicher Col- portage-Artikel und erbitten geeignete Offerten. Vertrrebsmittel, als Placate, Prospecte, Circu lare und Beilagen mit unseren Firmen sind uns, wenn auch gegen Berechnung nach voran gegangener Verständigung, stets erwünscht und finden die zweckentsprechendste Verbreitung durch unsere weitverzweigten Verbindungen nach allen Theilen des Deutschen Reiches, der Schweiz und Oesterreichs. sl4849.) Die vereinigten Schmiedemeister Deutschlands werden in den Räumen des hiesigen Gewerbe-Museums eine Special-Aus stellung von Hilfs-Maschinen, Werkzeugen und Materialien für das Schmiede-Gewerbe im Mai laufenden Jahres veranstalten. Vom Comitä beauftragt, darauf bezügliche Werke vorzulegen, resp. zur Ausstellung zu brin gen, ersuchen wir die Herren Verleger, uns möglichst bald die hervorragendsten Erscheinun gen in der genannten Branche a cond. zukommen zu lassen. Cassel, März 1879. I. C. Krieger'sche Buchhdlg. Del. auf meinem Oonto Lu notiren: lstisoo.f IIkbertrüM Ooorx ^Vixuiul in ksipri^. sl485l.^j Ein Privatlehrer der neueren Spra chen wünscht sich in seinen freien Stunden mit Uebersetzungen aus dem Deutschen ins Eng lische oder Französische zu beschäftigen. Gef. Aufträge vermittelt Christian Teich's Buchhandlung (Erich Schlemm) in Greiz. Di« amorittrinisvlie Sevreiv- mascrviue kreis 6er Maschine 450 ^ franco hier Indus. KmballaSs, für 8ie also 405 ^ baar. Diekerreit 2 — 3 soeben, /iittstrrrte ^rosxecte in ruässixer ^u- Litte, solche ru verlangen. bsipLix, 27. NürL 1879. Ilnxo Voisst. Berichtigung. s14853.^ Die Firma Gustav Lohse in Dresden versendet sub 27. März ein Circular über ein von: „Hanfstaengl's Nachfolger (Paul Adolf Müller) hier" erworbenes Verviel fältigungsrecht. Da die Worte: Hanfstaengl's Nachfolger mit fetter, das Wörtchen „hier" dagegen mit kleiner Schrift gedruckt wurde, liegt, Jrrthum zu erregen, denn außer mir hat Niemand das Recht, Hanfstaengl's Nachfolger zu firmiren, und die Firma, von welcher Gustav Lohse das betr. Recht erwarb, heißt lt. Schulz' Adreßbuch: Verlag von Hanfstaengl's Photographien der Dresdner Galerie (Paul Adolf Mül ler) in Dresden. Ich erkläre somit die Benutzung der Firma Hanfstaengl's Nachfolger in dem Lohse'- schen Circnlar als eine unberechtigte. Berlin, den 28. März 1879. Hanfstaengl's Nachfolger. Entgegnu Ng. s14854.Z Aus dem Zusatz „Paul Adolf Müller", den ich in meinem Circular zur Firma: „Hanfstaengl's Nachfolger, hier" machte, wird Jedermann er sehen, daß es sich nur um einen Jrrthum handeln kann, der mir bei Abfassung des Cir- culars unterlaufen ist, und berichtige ich gern sofort mein Versehen, indem ich erkläre, daß ich das Vervielfältigungsrecht von Hanfstaengl's Photographien der Dresdner Gemälde-Galerie in photographischem Lichtdruck vom Verlag von Hanfstaengl's Photographien der Dresdner Gemälde-Galerie (Paul Adolf Müller) in Dresden erworben habe. Die brüske Verdächtigung, welche die Firma Hanfstaengl's Nachfolger in ihrem Inserate gegen mich erhebt, weise ich, da mir die Absicht einer Täuschung nicht in den Sinn gekommen ist, auch jeden Grundes entbehrt, einfach zurück. Dresden, den 1. April 1879. Gustav Lohse, Kunstverlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder