Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-29
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1250 Amtlicher Theil. ^ 73, 29. MLrz. Indem wir alle Mitglieder zur Beteiligung einladen, verweisen wir zugleich auf die für alle hier anwesenden, bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Coiwentionalstrafe. Berlin, Weimar und Leipzig, den 25. März 1879. Der Vorstand des Sörsenvereins -er Deutschen üuchhitn-ler. Adolph Enslin. Hermann Bühlau. Hermann Haessel. Buchhändler-Lehranstalt. Nächsten Sonntag den 30. März Vormittag II Uhr findet im kl. Saale der Buchhändlerbörse die Entlassung der Ab gehenden statt. Ich ersuche die Herren Prinzipale unserer Schüler und die Mitglieder des Vereins der Leipziger Buchhändler über haupt, diese Feier mit ihrer Gegenwart zu beehren, und lade auch die früheren Schüler und alle sich sonst für die Schule Jnteressirenden hierzu ganz ergebenst ein. Leipzig, den 24. März 1879. vr. Sachse. Herrn A. Pichlcr's Witwe L Sohn in Wien. In einem den Pädagogischen Blättern beigelegten Prospect bieten Sie dem Publicum bei Aufträgen im Betrage von mindestens 10 fl. 15 U, von mindestens so fl. 20 gb Rabatt öffentlich an. Keine andereHandlung, die ihren Verpflichtungen Nachkommen will, kann bei den großen Spesen solche,Vortheile gewähren; wir er blicken daher in Ihrem Vorgehen eine schwere Schädigung nicht nur der Sortimenter, sondern des ganzen Buchhandels, da auch der Ver leger ohne ein gesundes Sortiment nicht destehen kann. Die Unterzeichneten Verleger haben daher beschlossen, Ihnen von heute an den Verlag nur mit 15 U gegen baar zu liefern. Die Unterzeichneten Sortimenter werden sich jedweder Ver wendung für Ihren Verlag enthalten und verbitten sich jede Zu sendung. Wir hoffen, daß alle unsere College» in Oesterreich sich zu gleichen Schritten entschließen werden, und behalten uns vor, auf der dieses Jahr abzuhaltenden Generalversammlung des Oester- reichischen Buchhändlervereines weitere Anträge zu stellen. Das Gremium der Prager Such-, Kunst- und Musikalienhandlungen. H. Dominicus. — Fr.Tempsky. — Carl Reichenecker (K.Andrs'- sche Buchh.). — I. G. Calve'sche Hof- u. Univ.-Buchh. — Fr. Ehrlich's Buchh. — Heinr. Mercy. — Kosmack L Neugebauer, k. k. Hosbuchh. — Fr. Rziwnatz. — vr. Grdgr L Dattel. — Fr. A. Urbanek. — Silber L Schenk. — I. Reinitzer L Co. — Nicolaus Lehman». — Sigm. Bensinger. — A. G. Steinhäuser. — Aug. Lehmann's Buchh. — Jos. Schalek. — B. Styblo. — K. M. L. Stahlschmidt. — W. Horky L Co. — I. W. Pascheles. — Wolf Pascheles. — I. Otto. — K. Trachta. — Christoph L Kühl. — Jarosl. PospiZil. — E. Petnk. — Fr. Haerpfer. — I. Baoteckh. — Rohlicek L Siwers. — Verlag der Bohemia. I. L. Kober. — Carl Bellmann. Herren Urban L Schwarzenberg in Wien. Sie zeigen den Prager Handlungen an, daß Sie bei der be vorstehenden Abrechnung keinen Diskont gewähren, da Sie nur netto rechnen, während der in Oesterreich usuell gewordene 4U- Discont nur für Ordinär-Artikel gelte. Der Netto-Ansatz Ihrer Artikel beweist, daß Sie nur Verlag führen, da auch viele andere Handlungen nur netto rechnen und 4^, Discont gewähren, die auch von Ihnen jedes Jahr bewilligt wurden. Nur einige Handlungen rechnen ordinär, um die wenigen Commissionsartikel vom Verlag auszuscheiden. Der 43h-Discont beruht auf dem Uebereinkommen vom Jahre 1846, welches die Grundlage des Verkehres zwischen den oester- reichischen Buchhandlungen bildet. Können schon langjährige Usancen nicht willkürlich von einem Einzelnen, dem sie nicht behagen, aufgehoben werden, so gilt dies um so mehr von einem schriftlichen Vertrag, wie die Uebereinkunst vom Jahre 1846, in der durch gegen seitige Zugeständnisse zwischen Verlegern und Sortimentern, sowie zwischen den Wienern und Provinzial-Buchhändlern allseits ver bindliche Regeln für den Verkehr vereinbart wurden. Treten Sie von diesem Vertrage zurück, so haben Sie auch nicht mehr das Recht, die Zahlung Ihres Guthabens am 31. MLrz zu verlangen. Jeder kann Ihnen für Ihre Sendungen die Frachtkosten belasten rc.; kurz, Sie verlieren jeden Rechtsboden. Nach dieser Darlegung hofft das Unterzeichnete Gremium, daß Sie nach wie vor 4H, bewilligen, da Ihnen doch daran gelegen sein muß, auch fernerhin den Sortimentern die Verwendung für Ihren Verlag zu ermöglichen. Andernfalls liegt der einstimmige Beschluß der hiesigen Handlungen vor, die 4H> Discont von dem Saldo auch fernerhin abzuzichen und alle oesterreichischen Provinzial-Buch händler zu gleichem Vorgehen aufzusordern. Eine gerichtliche Entscheidung müßte selbstverständlich zu Ihrem Nachtheile aussallen. Das Gremium der Prager Such-, Kunst- und Musikalienhandlungen. H. Dominicus. Erschienene Ncnistkciten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, -j- ----- wird nur baar gegeben ) Beelitz in Berlin. 6ü8se. 8. ** i. 5y Bibliothek der deutschen Nationalliteratur d. 18. u. 19. Jahrh. 43. u. 44. Bd. 8. j ' e e. I ^ 20; geb. L 2.— Dichter, deutsche, d. 16. Jahrh. Hrsg. v. K. Goedeke u. I. Tittmann. 11. Bd. 8. * 3. 50; geb. * 4. 50 Inhalt: Die Narreiibeschwörung v. Th. Murner. HrSg. v. K. Goedeke. 0orre8pou<l6ur-KIn1t 6. nieäkirpeiuiseliell Verein f. iEeutlictrs 6e- suuäkeitspüexo. Ks6.: 8. 66. Nr. 1—3. 4. * 3. 50 -j- Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna. In Schildergn. v. K. Stieler, E. Paulus, W. Kaden, m. Bildern. 2. Aufl. 12. Lsg. Fol. W « D t. l P * * 50 uüßk. kiZenbabueQ. Nsussts ^U6A. 8. tu 6omm. * 2. — Darünek, ti. .1., k.028ivk)k sOiatomaee3.es. 8. ** 1. 20 Bretschneider, H., englisches Lesebuch f. Real- u. höhere Bürgerschulen. 8. 2. 40 Hassell, W. v., die schlesischen Kriege u. das Kurfürstenth. Hannover. Insbesondere die Katastrophe v. Hastenbeck u. Kloster Zeven. 8. 6UI I «61 b *10.— Lörxer. 2. ^.us^- 1- Akt. 8. * 5.^—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder