1054 Fertige Bücher u. s. w. 62, 17. März. st!69k.s Aus dem v. Wechmar'scheu Verlage in Kiel empfehle: Paludan-Müller, der evangelische Pfarrer und sein Amt. Pastoralbetrachtungen. Aus dem Dänischen übersetzt von vr. pbil. E. A. Struve. 1674. Geh. 6 geb. 7 20 -V ^VlIIiawL, Narzf 6., kearlä ok P068^ or kklediollZ krom briti8b poet8. Ibird eäitiou. 1874. Osb. m. Ooläeobn. 4 ^ 20^. Schmidt, Dettmar, Taschenpostille. Kurze Betrachtungen über die Sonntagsevan gelien mit passenden Liederversen. 1674. Geh. 1 80 L.; geb. 2 ^ 70 L.. Ich kann nur baar mit 33^ <)g Rabatt Leipzig, März 1879. Rudolph Hartmann. f1l697.^ Für das Lager empfehlen wir und stellen gern in mehrfacher Anzahl zur Dis- Eine Sammlung der in der Unterhaltung am häufigsten vorkommenden Redensarten und zwar in drei Sprachen (frauzös., engl., deutsch) neben einander. Für Reisende ein unentbehr liches Vademecum, für Schüler höherer Unter richtsanstalten eine werthvolle Phraseologie. Das Deutsche Reich und das Tabnks- monopol. (Von Ministerialdirektor G. Mayr in München.) 3 ^ Diese Schrift des bekannten Statistikers tritt für das Monopol ein und dürfte noch auf längere Zeit das Interesse der betr. Kreise in Anspruch nehmen. Radowicz von Oöwiecinöki, Aus dem Leben und Treiben des kgl. preußischen berühm ten und berüchtigten General Staff. (Ge neralstab.) 4 Humoristisch-satirische Reminiscenzen harm los-gefälliger Art. Durch Ausstellen im Schau fenster werden Sie leicht Exemplare absetzen. Stuttgart, März 1879. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. >41698.^ In meinem Berlage erschien s. Z. und erlaube ich mir unter den gegenwärtigen Ver- Die Zilis-Wucher-Gesehe vom Standpunkte der Vollswirth- schaft, der Rechtswissenschaft und der legislativen Politik beleuchtet von Karl Braun und Max Wirth. Ein Wort an die deutschen Gesetzgeber. 8. 3 mit -H. Expl. zur Auslieserung ä cond. sind in Leipzig vorrälhig. Mainz, im März 187g. V. v. Zatcrn. s11699.1 Im Verlnxo von t. 1'. linttsrsr liviir- uu<l II«buuA8bu6Ü KrsAoriiinisoken OkorrU- KssrrnAes kür Oisrioul- unci Lviiullviirer- Lemiliurisii o. r. Lirodvrxsr, 21it 18 lakelu. Oelberg ^iläaelil. idio. 1—3 von 0r. kr. öLrraKL. kllr 48timwjK6Q Odor mit LU3xtz86t2tsr OlA6l8timlU6. kartitur u. Ztirurueu 1 50 ord., 1 netto. kartitur aUeiu 75 orcl., 50 netto. 4 Ltiwmeu allein 75 ord., 50 L» netto. IU6S6 068ÜNA6 siuä mit Uueüsiebt auf 4t7°«.s" 8ii-iu8. Aeitselirikt für populürs Astronomie. ^tzntralorgun für alle k'reuuüo unä I'öräerer äer UiiuMsIskurtäs. HerausAeZebeu unter iVlitivirlcuuA ber- vorruAeuder kaebiuämier uud a.8tro- uollÜ8o1ier Lebrittsteller. liedaüteur: vr. üerwauu d. Xleiu ill Xülu. Laud XII. oder I^eus kol^e Land VII. (dabi-x. 1879.) bält?^ ersobieoens 3. Or. Xleio. Lusgeroräentlietreo beiotuvxen auk dem Oe- den 12. Llärr 1879. Karl 8eI»o11re. ^od. Kltilislini öLisri Ooillpvuäium tlivolo^ia« i)08i1ivae>, acissodis uodis awplioridus, äeimn vätziiclalii ouravit 6.1. Kt. Ktaltbsr. low. 1. 2. 3.*) kreis ä low. 2 50 X mit 25 U k. 0r68Ü6N, dev 15. klü.l'2 1879. tteinrieb d. Xauinann. L>t?m«nl8 tl^reli^oloßi« Oiir^lisuu« L. R.6U86I18, ^ome Premier illuetrtz de 483 ßravureo 8ur boi3. lome deuxisme et deruier iUuotrö de 456 Aravure8 8ur boi3. kreie kür beide Laude 15 uetto baar. Oie VoIIenduuß 616868 bedeubeudou ^Ver- dabr68 baar rurüek uud bit-te, ru b68teI1eu. Louu. Lmil 8trLU88.