948 Fertige Bücher u. s. w. LS, 8. Mär», Monatlicher Bericht über die im Berlage von F. A. Brockhaus in Leipzig erschienenen Neuigkeiten und Fortsetzungen. slv47S.j Nr. II. Februar 1878. (Nr. I. die Versendungen des Monats Januar, befindet sich in Nr. SS des Börsenblattes.) 14. Bildcr-Atlas. Jkonographische Ench- klopädie der Wissenschaften und Künste. Ein Ergänzungswerk zu jedem Conver- sations-Lexikon. 2. vollständig um gearbeitete Auslage. 500 Tascln in Stahlstich, Holzschnitt und Lithographie. Neue Ausgabe in 100 Lieferungen zu je 75 46. und 47. Lieferung. 15. ConvcrsotionS-Lexikon. 12. umge arbeitete, verbesserte und ver mehrte Auslage. Vollständig in 15 Bänden oder 180 Heften. 154. bis 157. Heft. 8. Geh. Jedes Heft 50 L,. - Neue Subscriptions-Ausgabe in 15 Bänden. S. Band. Geh. 6 ; geb. 7 50 V 16. Brockhaus' Kleines Conversations- Lexikon. Encyklopädisches Handwörter buch. 3. vollständig umgearbeitete Auslage. Mit zahlreichen Karten und Abbildungen. In 40 Heften. 20. Heft. (Schluß des 1. Bandes.) 8. Geh. Jedes Heft 30 — Einbanddecke zum 1. Bande. 1 10 L>. 17. Illustrirtzsr LntaloK cksr kkrissr VssItnuostsIIuuA von 1878. Iu Illoko- rullgoll 2N js 2 10. lüoksruuA. 4. 25U in Leednunx, 33^ Lndatt 18. Xneneüer, d. d., Das Lned Laruod. Larued. 8. Oed. 12 19. Laveleye, Emile de, Das Ureigenthum. Autorisirte deutsche Ausgabe, herausge geben und vervollständigt von I)r. Karl Bücher. 8. Geh. 10 ^ Laveleye's Werk über die primitiven For men des EigenthumS wird in Frankreich und England hoch geschätzt. Die vorliegende deutsche Ausgabe, unter Benutzung handschriftlicher Er gänzungen des Verfassers und durch neue, speciell deutsche Verhältnisse betreffende Kapitel aus der Feder des Bearbeiters vielfach erweitert, 20. Shakespeare, William, Dramatische Werke. Mit Einleitungen und Anmer kungen. Herausgegeben von Friedrich Bodenstedt. 3. Auflage in 38 Liefe rungen ä 50 30. bis 33. Lieferung. 8. Geh. Im Commissionsverlage von F. A. ürockhaus' Sortiment und Antiquarium ist erschienen: 6. ^dÜLndluvgen kür die Lunde dee Nor- geuluudes derauegegeden von der veut- 8eden UorAevländieeden Oe^Ilecdakt ds8 ?rok. 0r. Otto Lotd. VII. Land. I^r. 1. 8. Oed. 10 ^ ed. d^ Lw. daoodi. 7. ^Iderüui, 6dronoIogie orievtaliLoder Völder. Lerauegegeden von Or. 0. Ld. 8aedan. Zweite Lülkte. 4. Oed. 16»^ dadn. Viertee Heit. 4. Oed. 12 9. Literarisolie öeriolite LU8 Lllga.ru Uder sion6n,d. ungarieeden ^ational->!u86um8, der Liekalud^-Oeeelleedakt, der Lieto- ri8oden OeeeLeedakt, der naturvvieeen- 86ll8odakt6n und ^netalten, 80>vie aued einrelner 8odrift8te1Isr. Üeran8g6g6den von Laul öunkalv^. HI.Land. I.Lekt. Ludap68t 1879. dLdrliod 4 Lekte. 8. Oed. 8 ^ 10. Lveta.ieü', doüa.vll68, s^lloge ill8orip- tionuin Osoarum. Lare I. "kext. 8. kare II. ^.tla8. Lolio. ketropoli 1878. 40 ^ s10474.^ Ootda, im k'edruar 1879. L. k. vr. v. 6. ÄonrLä, 7lv8 ätzl' Mit (168 kvbktöS. Osutooü voll L. Aioliolssii. 3. Llltlaxs. VIll ll. 232 8sit«n. kreis 3 OüusdiZsds UöiiuAsdsäiiißuiiASll clsr 1sxd-^.ii8ZÄbs clsr ^uLdirMSsdrs in ^lldrosroolilluiig. j1047S,j Die llöiolis -0ivil-?ro6688orälluii8 in ft, iViiuierliuiis-sii. 0g,8 08ri6llt8VSrkll88IIII8S8S3St2 uml Lis Lmkiijii-uii88888öt2s ned8t der LouLurs-OitlimiiK mit vo1l8tändigem, naeü den Materien geordnetem Laedregister. üerauegegeden von LödiLer, kort^üdrend Laxerartidel disidt. Lerugededingungen in daüree- reeünung: ord. netto 1 Lxempl. 2 50 1 50 10 „ 25 „ — 13 „ — 20 „ 50 „ — „ 25 „ — 30 „ 75 „ — 36 „ — 40 >. wo „ — „ 47 „ — 50 „ 125 „ — „ 58 „ — 100 „ 250 — „ 100 „ — 8ie verdienen 8omit an 1 Lxempl. i 10 „ 12 „ 20 „ 25 „ 30 „ 3S „ 40 „ 53 „ 50 „ 67 „ 100 „ 150 „