Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-13
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
110, 13. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1737 Oelfarbendruck. 117411.) Verlag von Carl Schul) i» Essen, Nheinpiciisse». Hergestellt durch das Königliche Hos-Kunst- Jnstitut für Oelfarbendruck von Otto Troitzsch i» Berlin. Schützen einen Engpaß verthcidigcnd, Scene aus deni 30jährigen Kriege nach C. F. Lessing, Professor und Director der Groß herzoglichen Kunstschule in Carlsruhe. Größe 91/78 Centimeter. Ladenpreis 75 mit 50°ch gegen baar. Auslieferung nur direct. Das Original-Gemälde befindet sich in der Natioual-Gallerie in Berlin; neben ihm ist die Reproduktion ausgestellt. Zeugnisse. I. Das von mir gemalte Bild: „Schützen einen Engpaß Vertheidigend" ist von Herrn Otto Troitzsch durch Oelfarbendruck vervielfältigt worden, und zwar auf so künst lerische Weise, daß ich diese Reprodnction zu den besten zähle, die mir in dieser Richtung bekannt geworden. Carlsrnhe, 29. April 1876. C. F. Lessing, Professor und Director der Großherzoglichen Kunstschule in Carlsruhe. II. Der von Herrn Otto Troitzsch in Berlin ausgeführte Farbendruck nach C. F- theil so wohl gelungen, als es bei diesem von Herrn O. Troitzsch mit großer Vollendung gehandhabten Reproductionsverfahren nur mög lich scheint. Ich habe mich während der Arbeit von dem Gange der Sache überzeugt und den ^Berlin, 15. April 1876. vr. M. Jordan, Director der Königlichen National-Gallerie. III. Herr Ludwig Pietsch in Berlin schreibt nnterm 9. April in der Vossischen Zei tnng: »Die Berliner Chromolithographie hat kaum je eine bedeutendere und gelungenere Leistung auf dem Gebiet der Facsimile-Rcpro- duction von Oelgemälden aufzuweiscn gehabt, rühmtem Bilde,, V ertheidigung eiuesEug - Passes durch Scharfschützen" (im Besitz der Berl. National-Gallerie), welche neuerdings aus dem Königlichen Hof-Kunst-Jnstitut von O. Troitzsch in Berlin hervorgegangeu ist. Das der ganzen Meisterschaft seines Autors gemalte und gestimmte Landschaft ebenso wie durch die in hohem Grade lebendige Gruppirung und Be wegung seiner zahlreichen Gestalten aus. Die ruhig-einheitlichen Gesammthaltung verschmol zen. Sein Gegenstand schon: dieser leidenschaft lich erregte Vorgang, dieser wilde Kampf, bei welchem der Gegner, das Ziel aller dieser Büch sen in der Faust der den Paß von beiden Eta gen der Felswand her vertbeidigendcn Scharf schützen, unsichtbar für den Beschauer bleibt, hat etwas die Phantasie und das Interesse unge mein Fesselndes. Einer Vervielfältigung eines Dreiundvierzigster Jahrgang. solchen BildeS ist damit schon immer die Popu larität verbürgt, um wie viel mehr, wenn ein Meister, wie Lessing, diesen Gegenstand bear beitet und die Darstellung desselben in allen Stücken den Stempel seiner eigenthümlichen malerischen und poetischen Kraft nnd Weihe trägt. Hat das Troitzsch'sche Institut schon in diesem Bilde als Original einer Reprodnction nnd Vervielfältigung eine sehr gute Wahl ge troffen, so hat das künstlerische und technische Gelingen der Ausführung andererseits bewiesen, wie vollständig die Leistungsfähigkeit dieses Ateliers der damit übernommenen großen Auf gabe gewachsen war. Die Copie im Farben druck erreicht eine überraschende Aehnlichkeit mit dem Original in den Details wie in der Gesammtwirknng. Die Herstellung zeugt von der äußersten künstlerischen Sorgfalt, von feiner Berechnung der Farbentöne der einzelnen Plat ten nnd des durch sie hervorgebrachten Effects und von strenger Gewissenhaftigkeit in der Fac- similirung. Director Jordan hat die Ausstel lung dieses Farbendrucks neben dem Bilde Lessing's in der National-Gallerie gestattet, so daß deren Besuchern Gelegenheit zum Vergleichen beider und zur Prüfung des hier chromolitho graphisch Geleisteten gegeben ist, eine Prüfung, welche diese Nachbildung nicht zu scheuen hat. Der Verlag derselben ist in den Besitz des In stituts von Carl Schulz in Essen übergegan- anderer, besonders hervorragender Werke ähn licher Art und gleicher Vortrefflichkeit der Her stellung bevorsteht.« Kaiser Alexander von Rußland, Kniestück, in großer Uniform nach Paul Bülow. Größe 88/64 Cmtr. Ladenpreis 45 ^ roh, mit 50o/g gegen baar. Prinz von Wales, Kniestück, in Feldmar schall-Uniform nach Paul Bülow. Größe und Preis wie vorstehend. Nahmen nebst Blendrahmen. Echte Metall-Bronze-Rahmen eigener Fabrik Nr. 263 zu den Schützen 30 netto, zu den Portraits 27 netto. Infslitze. Russische Krone nebst Scepter und Reichs apfel 4 ^ 50 netto. Großes englisches Wappen 7 ^ netto. In den Preis der Rahmen ist das Auf ziehen der Bilder auf die Blendrahmen und das Lackiren einbegriffen. Verpackung in Bisten und im Klück. Schützen in Nahmen ea. 30 Klo. 5 ^ netto. Portraits ca. 25 Klo. 4 ^ 50 netto. Je ein Exemplar dieser 3 Bilder in Rah men befindet sich während der Dauer der Buch Auch wird mein Vertreter vom 12. bis 18. Mai mit den Mustern meiner Bronze- Rahmen und Oeldruckbilder in meinem Meß- locale, Thomasgäßchen Nr. 5, zu sprechen sein. Carl Schulz. En gros-Handlungen, welche auf grö ßere Partien reflecliren, wollen sich dieserhalb mit mir in Correspondenz setzen. s17472.^> Soeben erschien und wurde nach Maß gabe der eingegangenen Bestellungen versandt: 1^ 6 >1 I ku 6 II 0 ab«' 181> er 6 r' 8 eb «li Stenocrat'!« kür 8oliul-, krivllt- Iikiä 8oII)st- ulltsi'i'iolit VON Dl. liru'I Ki-ster Kursus. Urei8: «ob. I 50 orcl.; 1 -/A 10 ^ netto, 1 ^ buar; o-eli. 1 ^ 75 ^ orä., 1 30 ^ netto, I 20 baar. b'est unck buar 13/12. Wie Sie aus Vorstehendem ersehen, haben wir, nm vielfach an uns gelangenden Wünschen zu entsprechen, von der neuen Auflage eine An zahl Exemplare binden lassen. Infolge des raschen Absatzes können wir von jetzt an nur fest und baar liefern. Eine neue Auflage dieses allbekannten Buches bedarf keiner Empfehlung, jedoch wollen wir nicht unerwähnt lassen, daß das hohe oesterr. Ministerium des Cultus mittelst Erlaß vom 20. Februar d. I. (Zahl 668) als steno grafisches Lernmittel für Mittelschulen in erster Reihe die Albrecht'schen Lehrbücher für allgemein zulässig erklärt hat. Gotha, 10. Mai 1876. Hnendckc L Lehmkuhl. V erlÄ»8 - ^.snäsruiiA. 117473.) Lobrikten: ttzüibueli cksr I*8)eI>oloFltz uiiü Iio^ili von 1)r. kritzärled vittes, l-eipriF, 9. Nui 1876. 6nliu8 ILIiillillNickl. *) ^Virck hiermit b68tüti§t. kieüler's >Vit>ve k Lolin. 232
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder