18, 21. Januar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 229 Lrsltzr Ilntsirlebl Lussliscliku. Lin prufttiselisr IisiirZuvA äisssr Lpruelie, sorgfulbigsr NsrücksiodbiAUllA 6sr ^.usspruelis iillä vorruZsrvsissr ösuntrullA äsr- fvui^su >VSrbvr, rvsleks äsm Osub- SLÜsu Zlsieii oäsr äoolr mit iiiiu vsrrvuuäb siaü. 2um Leftuluutsri'ielid uuä Lslftst- stuäiüM. Ü6ra,U8A6A0b6Q von Dl. Orirl )1uiu1v. Lrst.6 ^.dt.d6i1uu§. 21. äurobA686tl6Q6 ^.uklaAO. 8. öroseti. kreis 1 ^ 60 ^ orä., 1^ 20^ netto, 1 ^ 5 ^ daar. kartiepreis: 25 Dxempl. 32 orä., 24 ^ baar. LebuIeindLnäe ü. 25 ^ netto. Ki'sttzr Dntörrielit im 1'rau2Ö8i8l;L-8pr66li6ii. Line pi'alLt.i8ed6 ^.uleikullZ 2ur selmellen LrlernunA äie86r Lxraede kür Delir-^vskalteu, Touristen, Nilitärs, Lanäluv^sbeLissene uvä alle Lolelie, rvelebe äas Leäürkniss külilen, sekmell kranLÖLiseli sxreelieu ru lernen. Von Dr. O»r1 Uuuäe. Arveite, iw ^VeLentlielien unveränäerte ^.uÜLge. 14 Loxen 8. Lrosobirt 1 ^ 50 orä., 1 ^ 16 netto, 1 ^ paar. 6el)unäen 1 80 orä., 1 35 no., 1 ^ 20 ^ daar. Freiexemplare 13/12. Die krermäliobe ^uknabme, velebe äa3 cbvoä, obno äen 8ob1ü83el aus^eden. Dreiundvierzigster Jahrgang. Den letzteren liekern ^vir einzeln ä 50 orä., 35 H netto, 30 L. baar. ^Vir liekern bei DinkübrunF un8srer Delir- Künftig erschcincndc Bücher u. s. w. s2372.s Dnter äer ?r6886 deknäet sieb unä ersebeint. äemnäebst: 8^8t«M der Oe8unl1i!k!t8püeKtz von vr. 31rt. Oirea 10—12 Druckbogen, kreis 3—4 orä. >Vir bitten, ru verlangen, kreslau, äen 19. äavuar 1876. Llarusebke L kerenät. s2373 ^ Xoeb im Danke ä. KI. er3elieint in llz^ieulsebv 8tuüien 8omitaA8iud6. Von Dr. meä. 6. 8. 8obg.uovbiir^. krei8Aelcrönt von äer Leli^veiLer Oosell- 8eliakt kür LomitaAsbeiliAunK. Oa. 4 Lo^en ^r. 8. — 1 ^ In kecbnun§ Z4 » baar kreioxpl. 6:1. lob liekere niebts unverlangt, kerlin, 20. äanuar 1876. Ibeodalä Oriekeu. Nur hier angezeigt! s2374.^s Mitte Februar erscheint in meinem Ver lage: Memoiren einer Zdealiftio. 3 Bde. L ca. 20 Bogen 8. Preis pro Band 3 In Rechnung 25 A>, baar33 V3 0/0 u. 7/6 Expl. Obiges Werk verdient unzweifelhaft eine hervorragende Stelle in der modernen Memoiren- Literatur.. Die Verfasserin, welche anonym bleiben will, entrollt darin ein Bild ihres individuellen, an inneren und äußeren Kämpfen reichen Lebens. Ein edler, mächtiger Geist, der ernsthaft sich selbst und die ihn umgebenden Verhältnisse zu bewältigen und frei zu beherrschen strebt, gibt uns hier die Geschichte seines heißen und an haltenden Ringens. Dabei treten in den Rah- I men der Erzählung, nicht nur als Staffage, sondern größtentheils kräftig mithandelnd und bestimmend, eine Menge von Capacitäten auf allen Gebieten, des Wortes und der That, der Kunst und der Wissenschaft, namentlich aber deutsche und ausländische hervorragende Poli tiker und Patrioten, die für ihre Heimath auch im Exil noch energisch und dauernd denken, fühlen und wirken. Bon den vielen Bekannten und Bewunde rern der ausgezeichneten Verfasserin — ein weit ausgedehnter Kreis hervorragender und einfluß reicher Persönlichkeiten — bereits mit Spannung erwartet, werden die Memoiren einer Jdcalistin auch in weiteren Kreisen — bei Allen, die Sinn für das edelste Menschenthum in sich tragen — bald durch ihre hohe Bedeutung die verdiente Achtung und Anerkennung finden. Ich bitte, zu verlangen. Stuttgart, 11. Januar 1876. August Auerbach. Lr§Lii2uiiA8li8tt 2U Iur11g.11, Oruuctbneb-Ordnung. 6r. iVu8g. kaäerborn, äanuar 1876. keräinanä 8cbüninxb. Sensations-Schrift. (2S7S.f Oesterreich und die südslavische Dewegung Von K. v. Th. Preis 2 ^ Wir liefern diese hochinteressante Schrift in Rechnung mit 25 hg und gegen baar mit 33i/z h/g und 13/12, 22/20. Luckhardt'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin u. Leipzig. Zur Versendung s2377.^ gelangen in diesen Tagen: Die gesamintcn Naturwissenschaften. Dritte, neu bearbeitete und bereicherte Auflage. 37. 38. Lfg. (III. 1. 2.) Diestcrweg's Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer. Fünfte Auslage in neuer zeitgemäßer Bearbeitung. 15. 16. Lsg. (III. t. 5.) Essen, 18. Januar 187S. G. D. Bädcker. 32