136 Vermischte Anzeigen. 9, 13. Januar. 1'iir VerleMr! i>S96.i ^.8d«r'8 6oI1setioii ok LuAlisIi ^utdoi-s Inssr-rts ckio liulbs Leite mit 20 HoelluetituriAsvoll Berlin, cien 10. ^unuur 1876. Iiilius Ln^elinanu. I''riec1rie1i-Ltr. 2-19. llLichAS L 1,8 Louäisr g, karis, s1697.^ Ii.ue cle Iiille 19, Oommissions- u. bixportgosobüff für krauLösi^tiö l/idorafur, (kranr Vagnar in IHprig) empketrler» «ioli 2ur Legor^unA von t'iiuiLösisedem ^oitiiiieiit. ^ntiquitriiit uitti .louitutlüii. sl»ss i OsLg,r Ia6M8r ku«!l>- u. ^evitlknrlliucliLrki I^öiprig I11u8tra.tion8- un<1 l'ardenäruelcen ete. viUixste l'reise. Reiolio ^.uorvulil 6er neuegten Le^ritten. 6 1 1 o Ir s s Englische Journale für 1876 s140l.) liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise mit lO>)o Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment liefere ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preiswürdig. London. Franz Thimm. --- Illuslrirts Leott-^nsALbs --- sl403.^ Handlungen, die entsprechenden Sconto gewähren, bin ich bereit schon jetzt auf Oster- meßsaldo Zahlung zu leisten. Döbeln. Carl Schmidt. ^1404.0 Um Differenzen zu vermeiden, ersuche ich die Herren Verleger um gef. rechtzeitige Abrechnungsgeschäft früher als sonst anfangen muß. Warschau, im Januar 1876. G. Sennewald. liE.l Clichös, welche sich zur Illustration einer kleineren popu lären Erzählung des deutsch-franz. Krieges, klein Octavformat, eignen (hauptsächlich Por- traits), werden gesucht. Offerten mit Probeab zügen unter Chiffre L. 8. werden baldigst durch Herrn I. G. Mittler in Leipzig erbeten. Ilioi.j Die Buchdruckerei von Hcrrcke Sc Kcbrling i» Stettin empfiehlt sich den Herren Verlegern, besonders denen in Berlin, für Werkdruck jeder Art. Ihre Acbcitseinrichtungcn (Damenpcrsonal für die Werkabtheilung re.) gestatten ihr, die allernicdrigstcn Preise zu stellen. Prompte, cor- recte, saubere und geschmackvolle Ausführung wird zugesichert. Proben und Referenzen renom- mirter Verlagshandlungen stehen zu Diensten. Katholische Gebetbücher s1408.f in 480 verschiedenen Einbänden. Joh. RöttgcS in Mainz. IviMxer Vörsön-Ooursv um 12. ^uuuur 1876. (L >-- Brief, dr. -- Lerrrblt. IVvoknel. I lc. 8. 8 sI. 8. 3 LI. ^ 1c. 8. 8 7. 80,85 a 80 6 SO,35 6 20,1« v 80,80 » 80 a fI. 8. 3 LI. W»r,odLU pr. 100 8iIber-NudeI Ic. 8. 8 7. Inhaltsverzeichnis. Bachem 1383. Bader L C. 1316. Barthel 1385. Basedow 1325. BrockhanS 1304. Bruhn'sche Sort. 1302. Brumder 1392. Leiner 1391. 1398. Leitgeber L C. 1343. L^uschner » L. 1311. Milikowski 1288. Nicolaischc Brrl. 1273. ^ Nijhoss im H. 1277. Orell. F. L C. 1272. Otto in E. 1331. Philivsen 1387. Post i» C. 1344. Procha^a 1276. RöttgcS ^1408.^ Scheible 1406. Schettler's Berl. 1266. Schlctter in BrSl. 1314. Schmidt in Tbl. 1373. 1403. 1237—1408. — Leipziger Börsen- Boigl'in B. 1239. Borstand d.^Buchh..Gehilfen- Berantwortl. Redacleur: Jul. Krauß. — Commissionär d. Erped. d. Börsenblattes: H. Kirchner in Leipzig. — Druck von B. G. Teubner in Leipzig.