^ 134, 12. Juni 1908. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 6527 Verlag von Hu§. Kir8cliiva1ä in kerlin. Soeben erschien: über dsn I. IlltkruLtioiiLlöll LvllMess Kr ÜLS köttmißsvesöii XU franksurt a. -- 10.-14. 4ooi 1908. --- Ilsransgsgsdsn von der Xongressleitnng. Redigiert vom dsneralsvüretär kroü Or. OkOr^S A4 6^61°. kancl I. Vorträge. 1908. 6r. 8". XII, 701 8. kreis: 14 Land II kolgt in sinigsn tVoobsn. lob bann nur dar abgsbsn. Lerlin, im d^uni 1908. Earl gkymauns Verlag, Kerlin V/.8, UaurrSr. 43 44 Wuhegehatt und Kinterbkiebenenversorgung der evangelischen Geistlichen in Ureußen Nach den Beschlüssen der im Dezember 1907 versammelt gewesenen obersten Synoden der preußischen Landeskirchen. Mit Anmerkungen, Anhang und Sachregister von K. Loycke, Konsistorialasscssor, Hilfsarbeiter im Kultusministerium Preis geb. 3.— ord., 2.25 no., 2.— bar. Freiexpl. 9/8 Vor Erscheinen bestellt 2.40 ^ ord., l.80 ^ bar ohne Freiexemplar. (Gültig nur für Bestellungen, die ich bis zum 1. Juli 1908 erhalte.) Die von den obersten Synoden im Dezember 1907 angenommenen Kirchengesetze werden im Herbst 1908 Gesetzeskraft erlangen. Aber schon jetzt müssen die notwendigen Schritte zu ihrer Ausführung ge tan werden, da nach den Erklärungen der Staatsregierung die Gesetze nach ihrer Verabschiedung sofort und mit rückwirkender Kraft vom 1. April 1908 ab in Geltung gesetzt werden. Das vorliegende Büch lein möchte den mit der Ausführung der neuen Gesetze befaßten Be hörden, Organen und Geistlichen mit juristischem Rat und mit Aus künften über Zusammenhang und Tragweite der gesetzlichen Vor schriften zur Seite stehen. 2ur Zekl. keack1un§! Künftig erscheinende Bücher. Istrt ist dis 2sit, sieb kür dis naobstsbsndsn, von dsr Lrssss auks günstigste bs sproobsvsn Lobrikten ru vsrwsndsn: ^ur bar! 2ur gewöbnliobsn 2sit srsobsint dsr kgllMglSlckl ISO» und neuem kürlstlsriscfttzn Pitslbilä 50 ^ ord., 30 H dar (Von 50 Rx. ad mit 500/g Rabatt.) Raobdsm Herr Lroksssor Or. Lassbsndsr dsv von iöm seit 17 lakrsn bsrausgsgebsnsn I'asaLsndsrs Lausrnbalsndsr niobt msdr iv unserem Vsrlags, sovdsrn in Lsrlin srsebsiosn lässt, baden wir uns sntscblossen, den sobon in dsn labren 1890 und 1891 von uns bsraus- gegsbsvsn dslisbten öausrnbalsndsr unter blitwirbung von kroksssoren dsr Oandwirt- sobatt, Lavdwirtsobaktslsbrsrn und pralr- tisotrsn Landwirten liVsstkalsvs kortrusstrsn. ^Vir entsprsobsn damit dem IVunsobs visier Landwirts, dis dem Lausrnbalsndsr stets ibr Intsrssss gsrsigt babsn. V7ir dittsn um dis tätigste Verwendung dss Luobbandsls. 8ckne1l'8cke 8ucklianäl§. L. Leopold in ^areoäork i. RiellblKOs Vortotlboo ooä LiowirßooA ook äon I0608o1l1ie1l60 Lörpor, oodsb 610610 ^.oliLOA6 üb6i' ^3.c1rtA^loog.8tilr. Nit Lakli-siebsQ H1u8ti'atioQ6Q vsrsslisn von O. ^8cliommler. Indalt: l. Ois Osscbiobts dss Lukt-Liobtbadss. II. IVeiobe Lsksnsaukgabsn kallsu dsr Haut ru? III. Ois ^Virbung dsr Lukt. IV. Ois tVirlrung dss Liobts. V. Oas Liobtbad als ^.rrt. VI. Oas riobtigs Vsrbaltsn im Lukt-Liobtbad. VII- Rinigss über Raobtg^mnastilr. krsis: ^ 1.— ord., 75 H netto, 70 dar u. 7/6. WW ll« äoroli iot6l1iK6ot6 b6ib682oeftb ooä rotiooollo 4,6b608ft3.1tu08- 6.—10. laussnd. Von Krn8l Reumann. kreis ^ 1.20 ord., 90 H netto, 84 H bar und 7/6. Der dvkiooisodo Latgsbsr soürsidt; ^Vsr »o lebt, vis ss dsr ^.titor vsrlsngt, vird dsstirnrnt gsannd. Osr ^bsatr dsr bsidsn Lobrikten ist unbegrenzt, eins kartis bann jsdsr Lortimsntsr Isiobt absstrsn. VE' 2 krodkvxkmpllirs Iittk Illit 50°/g krtdattz. Odigs Lobriktsn bönnsn auob dureb k. Volslrmar, Lar - 8ortimsnt, Osixrig, und ^.Idsrt Loob L Oo., Stuttgart, bsrogsu wsrdso. lob bitts, bsigskügten roten Vsrlang^sttsl nu dsnutrsn. I-siprig, im ünni 1908. Ollo 8or§§Oll1.