^ 119, 23. Mai 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5799 ili ?dil080M8k!i-80M0gj8e!i8 üüedkM. bolgenbe neuen känbe, über cüe alles bläkere aus ciem verteilten Prospekt ru seben ist, werben in Kürre ausgegeben: 6an6 !V. Die 8oriaIen Oe8e1re. ru einer Zoriolo^ie. Von 0. ?arbe, IVIilglieb bes Institutes unb Professor am LoIIege be pranee. Oeutscb von bl. Nummer. Oeb. /Vi. Z.—, geb. IVi. 4.—. Inkaltsverreicknis; Vorwort — Einleitung — 1. Kapitel. Oie Wieberkolung ber krsckeinungen — 2. Kapitel. Oer Oegensat? cier krsckeinungen — z. Kapitel. Oie Anpassung cier krsekeinungen — Lekluss. ks liefen in biesem kucke clurckaus gemeinverstänblicke Darstellungen vor, ciie nickt nur keruk-8o2iologen unb pkilosopken interessieren bürkten, sonbern auck Kaien ober solcke, beren keruk sckon eine kesckäktigung mit ber 8oriologie verlangt, wie Politiker, pabagogen, keamte unb bergleicken, ganr abgeseken von kibliotkeken ber blanbelskammern, Qe- nossensckakten unb anberen sozialen Institutionen. kanä Vl. OrunclIa§en der ?kiIo80pkie äe8 Oer8le8leben8. Von vr. l^ubolk Eisler, Wien. IV, 291 Leiten. Oek. IVi. 7.50, geb. N. y.—. Inkaltsverreicknls: Vorwort — kinleitung — Oegenstanb uncl -kukgabe ber Oeistespkilosopkis — Viesen unb iVtetkobe ber Oeisteswissensekakten — Oie pealität bes Oeisteslebens — Oeist unb Körper — Das ks- wusstsein. Oas Subjekt — Oie psyekiscke Kausalität — Oie ps^ckiseke Dualität — Oer Wsrtbsgrikk — Wille unb Intellekt — Oie Willenskreikeit — Das Wesen ber geistigen Entwicklung — Oie Kulturibse — Oas soziale keben — Oas sittlicke beben — Oie Qesckickte. — ^knkang: panps^ekismus — Oer voluntaristiscke Ibealismus. - ks liegt auf ber blanb, bass ketracktungen über unser Oeistesleben jeben kesseln müssen, ber geistig arbeitet unb geistige Interessen Kat, es kommen bemnack als ^bnekmer nickt nur pkilo sopken, ps^ckologen, ktkiker unb boriologen aller Picktungen in brage, sonbern auck kekrer, 8tubenten, wokl auck peckniker unb Ingenieure, wie bie weiten Kreise ber Qeistesarbeiter überkaupt. öanclVH. Die pkilo80pki8cken prinripien äer Nalkemalik. Von kouis Louturst. Oeutscb von privatbor. Or. Ziegel, Wien. XII, Z26 Zeiten. Oeb. N. 8.50, geb. lU. 10.—. Inkaltsverreicknis: Vorwort — Einleitung — Kapitel I. Orunbsätre ber kogik: Orteilskalkül — Klassenkalkül — Kalkül ber Relationen — IVtetkobenlekre. — Kapitel II. Oer ^aklbegrikk: Karbinaltkeorie — Orbinaltkeorie — Oie unenblicken 2sklen. — Kapitel Ili Oer Orbnungsbegrikk: Oie Orbnungsberiekungen — Oie Orbmalrakl. — Kapitel IV: Oas Kontinuum: Oeiinition ber irrationalen 2akl — Oekinition bes Kon tinuums. — Kapitel V. Oer Orössenbegrikk: Oie Oekinition ber Orösse — 7keorie ber extensiven Orössen — Oie Orössenbemessung. — Kapitel VI Oie Oeometrie: Oie Oimensionen — Topologie — projektive Oeo- metrie — Oarstellenbe Oeometrie — IVtetriscke Oeometrie — kesckluss. — Anmerkung I. Ober bie iVtsngen- lekre — Anmerkung II Ober ben Oruppenbegrikk. — ^nkang. Kants pkilosopkie ber IVIatkematik: Oekinition ber anal/tiseken Orteile — Orunblage ber anal>tiscken Orteile — ^nal^tiscke unb s^ntketiscke Oe- kinitionen — Was ist reine IVtatkematik? — Sinb bie aritkmetiscken Orteile s^ntketisek — Oer Sckematismus — Oie 2akl unb bie Orösse — Oie Algebra — Oie geometriscken Orteile — Oie geometriscken beweise — Polle ber ^nsckauung in ber Oeometrie — Oas paraboxon ber s^mmetriscken Oegenstänbe — Oie Orunb- sätre ber Oeometrie — Oie Antinomien — 8cklusskolgerungen bin Werk von kervorragenbem Interesse kür pkilosopken unb vor allem lVkatkemaliker unb bie, bie mit angewanbter Vlatkematik TU tun kaben. Kegen 8ie bemrukolge ausser ben pkilosopkisck Interessierten bas Werk allen Oniversitäts- unb 8ckul-i^atkematikern, Astro nomen, pk^sikern, Ingenieuren unb 'kecknikern vor, vor allem werben es auck viele kibliotkeken von matkematiscken klniversitäts-8eminaren, O^mnasien unb kökeren 8ckulen, teckniscken blocksckulen, pk^sikaliscken Instituten u. bergl. erwerben, um so mekr, ba matkematiscke unb 8prackbegabung selten beieinanber liegen, so bass eine Öbersekung gerabe kier bem Original gegenüber leickt in Oeutscklanb 2U vertreiben sein bürkte. Lebirigl Zo°/g, bar 35°/o, von 7 Exemplaren an 400/0. ^eipri§. vr. Werner Klinkliaräl.