82, 8. April 1895. Fertige Bücher. 1953 Hugo Richter, Verlagsbuchhandlung in Davos. (14516) Zu fernerer freundlicher Verwendung liefere ich bereitwilligst in Kommission: Krauen Lieöe und Leven. Ein Brautgeschenk von Jukie Wurorv (Frau Pfannenschmidt.) 3. Auflage. Preis elegant getmnden mit Goldschnitt 4 Eine spezielle Empfehlung dieses in den iveitesten Kreisen bekannten und geschätzten Buches der berühmten Verfasserin dürfte nicht notwendig sein und ist von diesem Buche überall Absatz zu erzielen. MM- Barauslieferung bei den Bar sortimenten der Herren F. Volckmar und K. F. Koehler in Leipzig, A. Koch L Comp, in Stuttgart und Friese L Lang in Wien. Bedarf wollen Sie gef. verlangen. Davos, Ende März 1895. Hugo dichter, Verlagsbuchhandlung. ( 147.50s Loeben srsebien in wsinsm Verlags: Wlkeliöli - libuiM im ^nsebluss rm dri8 Lininrilein« von Otto Oöt^k, Lebrer. Ureis 90 o) ord., 60 no.; lrartoniert 1 ^ ord., 75 H no.; daru 7 IVand- takeln — 29 Llatt unaukge/.ogen 10 ^ ord., 7 50 no.; aufge zogen mit Lollstäben 19 ord., 15 ^ 50 -Z no. Obige IVandtakeln wurden aut' Veran lassung des Le> rvr Lerr»^ssc/uti-7nspeLtor Lr. Lo/rme in und der Leui^-Lunreuaue»' LrverAlcon/eienr berausgegebsn. Das Urteil einiger Üsrrsn Lebulinspslrtorsn, (lenen (ln8 IVsrlr Vorgelegen, gebt dabin, dass diese Rsebsntalsln Oelegenbeit bieten clie für (len lieobsnuvtsrriebt vorbandsns 2eit ciureb Vor- nabwe inögllebst ^ablrsiebsr und inannig- faltigsr Hebungen nnsrnknulen und nuten de in geeignet sind die Linder eit sekbetändiAen Arbeiten e» erhielten. Luser Aesarutes §c/nd- rec/»!eu würde ei/iedlic/r Ae/ordert, wenn dis 1'ateln allgemein verstanden und eingolübrt würden. iuaissen. U. IV. 8eIlNmpvrt. .I.Nontol'kVorlttAm öoi lin (llsrmktitit Looksr). (15966) Looksu ist orseliienen: 8cintI-^oiirinicli tül I^blll 61'. ^N8^ubv: ^piil—OiitoI>6i' 1895. Ureis: 6eb. 50 ord., 38 ->) l)Ul'. AM- lob Kitts 2ur Lortsstsung 2n verlangen, vo Lies noob niebt go- sedobon ist. Vas I4otiskuod, okns Lallast von Inssratsn, ist billig und. Labor sodr koliskt. Uür dis Loinmsrssit empfeble leb: I^susslsr l-'Iall VON ?0t8l!3M iinä IIinA6kiiiiA. Uarbendruolr. — I'reis 50 H ord., 38 ->) bar. — * 7/6 Lxplio. 1'ür 2 ,.E du,-. * l^susstsn fülisks lllireii potbllgm UN<1 IIlNKLilllllss. Nit Ulan und ausfükrlicbsm Inbalts- Vsrrsiebnis. — Ureis 75 ord., 56 H bar. — * 7/6 Dxplr«. t'üi- 3 ^ tur,-. * »Isussts IvUt'i8lkNl(3I'1k üsk UmxsWNll io» llikllslt. . — Ureis 1 ^ ord., 75 H bar. — * 7 6 Dxpli«. kür 4 ^ dar. * Lukgerogen auk Leinwand 38 mebr. DM- Ken Berliner Llancllungsn stelle leb von diesen Ulanen auk Verlangen zs 1 Uxoinplar ä oonä. xur Vertugun». sl95s <Z)l1S978s ^01't86lXMl^! soeben srsobisn: gllllllkied ^iitßli. 8oin I^odon und ^Vii'kon oueti äon OuellkQ Zuv^kstoIIt von Or. Ulläolk LtKlltzllll. ord. Professor der Vbeologie ?.u linse!. II. Uillbbunlt. (Lrstun llandes rveite Kältle.) Or. 8». 6eb. 4 .F 80 -Z. Oiszsnigon Handlungen, vvslobe diese Uortsstrung niebt srbisltsn, ^vollen dieselbe gsk. verlangen. 2u erneuter Verwendung lür das soböns IVsrlr stellen wir gern bplto. orsts Länäs desselben ä vond. xur Vsr- tugung. Lasel, Vpril 1895. Ltznno 8el> uubs. (9342)