Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-22
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
732 Fertige Bücher u. s. w. 45, 22. Februar. NZ" Lssouäsrsr LgLedbullA kwxkolilsii! (7770.( Illustrirtoii Iluiiä- u. MelisolilaZkbuojjtzs ullä Vtzrktll»edtruIi6kuiiAK- wittsl au8 äew Li88Lwmt,gsbi6t6 äsr Lr- ^isbullA uaä äss Illlbsrriodts kür ?!te!>1t!utv -ui I-kdiilllslalteii mul lustituiou zvätzr Frt, Vo11r88eiiu!6ii,k'orti)ilc!rir!ß88etiul6u, böiier8irLürßsr8eInit6ii,I^8lrr6r88ini- nurisll, Usnl8eiiul6ii, U^nmnsisliLde. von U. Löpp, ?rois brosob. 10 ^ mit 25 yh u. 13/12. Luktrügs unk äis I-istsriiüg von l-slunnittolll, (777l.s Im Berlage der Kesfelring'schen Hos- bnchhandlung in Hildbnrghausen ist erschienen: Hunger, Fibel. Achte, mit der siebenten gleichlautende Doppelauflage. 6 Bogen Groß-Octav. Mit Schreibschrift in Doppellinien, einer Anzahl Illustrationen und kurzer Angabe der Methode. Laden preis brosch. 40 Partiepreis 25 Exem plare roh 7 ^ Eine Recension in der „Thüringischen Schulzeitung" (1877, Nr. 49) lautet: „Die Hunger'sche Fibel ist längst bei der deutschen Lehrcrwelt rühmlichst bekannt durch die glänzenden Erfolge, welche damit erzielt werden. Hervorzuheben ist, daß die neueste Auflage durch Schrift und Druck sich vorteilhaft auszeichnet. Wem des Stoffes für ein Jahr zu viel ist, kann, ohne den Unterricht zu schädigen, nach Bedürfniß auswählen. Die Fibel sei hiermit allen Lehrern aufs beste empfohlen!" Im „Anzeiger für die neueste päda- ogische Literatur, herausgegeben von tötzner" (1877, Nr. 2) heißt es: „Diese Fibel hat längst die wohlverdiente An erkennung und den ihr wegen ihrer Gediegenheit gebührenden Platz in den Schulen gefunden." Hunger, Lesebuch für deutsche Bürger- und Volksschulen. Groß-Octao. In muster gültigster Ausstattung! I. Theil. Unterstufe. 4. Ausl. 1878. 9 Bogen. Mit einem separaten An hänge, enthaltend 77 bibl. Geschichten aus dem Alten und Neuen Testamente für Unterklassen. 4 Bogen. Mit An hang Ladenpreis 85 Partiepreis 70 Ohne Anhang Ladenpreis 75 Partiepreis 60 V Anhang allein, steif cart. 25 roh. 20 II. Theil. Mittelstufe. 2. Ausl. 1876. 12 Bogen. Mit Illustrationen. Laden preis 85 L», Partiepr. 70 Illustrationen zu gleichem Preise und in gleichem Umfange erschienen. III. Theil. Oberstufe. 1876. 29 Bog. Ladenpr. 1 60 -X, Partiepr. 1 ^ 30 Dieses Lesebuch ist ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes, sodaß es auch über die Schule hinaus noch gern gelesen wird. Der Lesestoff ist so beschaffen, daß auf Grund des selben die Erziehungs- und Unterrichtszwecke der Schule nach allen Richtungen hin gefördert werden können. Zu diesem Behufe gibt es das nach Inhalt und Form Mustergültigste aus dem reichen Literaturschatzc unseres Volkes und trägt durch reiche Auswahl von deutschen Sprich wörtern, Sentenzen, Fabeln, Märchen, Volks und Heldensagen, durch lebensvolle und inte ressante Bilder aus der deutschen Geschichte, dem deutschen Lande und Volke, sowie aus der heimischen Natur ein entschieden vaterlän disches Gepräge. Nach Format und Aus stattung schließt cs sich eng an die Fibel des selben Verfassers au. Bereits in zahlreichen Schulen des In nnd Auslandes eingeführt und von vielen Schulbehörden empfohlen, bricht sich dieses Lesebuch in erfreulichster Weise immer mehr Bahn. In dem bereits oben angeführten „lite- gesagt: „Man sieht sofort, daß das gut ausgestattete Lesebuch einen tüchtigen Pädagogen zum Verfasser hat. Der ge- semmte Stoff ist dem Schülerstandpunke ange messen ausgewählt und mit Geschick in Gruppen vertheilt." s7772Z den bevorste/tenden t7onAress der Lliroxg. I tvird 68 r6pub1ikaui86li odor ko- 8Lß486ll? — Lins auf dio Nsrnoirsn Napoleons, 63.8 l'sLtamsvt kstsr dss Oro886n uuck viele andere ^evviebtvolle Dokuments ^sstütrts ^.bbandlunS über die unserem ^Vslttbsil drobevden Oekab- ren und die Mittel ru deren ^b^vendunS — als Vorlage kür einen europLi- 8ebenXonSre88.8.1866. (2 ^)berab- Aesetrt auk 1 ^ 016 blinden Lliroxg-'Z. 8tati8ti8ebe Ibat- saebsn init etbnoArapbisebeu und bisto- risoben LrlüuterunAen. 4. 1875. krem 2 ^ ?ol6ü. V6rA3.üK6ü1l6Lt, 06A6ü^g.rt und 2ulLUükt. Line bistorisob-politisebe 8tu- die. 8. 1870. (2 berabASketrt auk 1 ^ Die po1nl86li6 Räl8e1i6rbLiid6 und die rno- a .,^enlol4,u.8. 1 (^lit 25 — baar 35^)h Rabatt.) beipri^, ^.nkan^ k'ebruar 1878. L. 1.. Laspro^ier. Zum SchulwcchseU Bei Beginn des neuen Semesters mache ich auf die nachstehenden mehrfach eingeführtcn Rabatt: 25 yh u. 13/12. Schnöpf, Leitfaden für den Gesang-Unter richt in der Schule. 3. (erste Stereotyp-) Auflage. 1 20 ord. — Anhang dazu. Choräle u. geistl. Lieder. 30 6«l>. 80 Simon, Geographie für Elementar- u. Mit telschulen. 4. Auflage. Geb. 60 Berlin, den lg. Februar IS78. I. M. Spaeth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder