Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-06
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
680 Fertige Bücher. ^ 31, 6. Februar 1889. (55301 Vtzlllselttz 1^ i t 16 r Ä1,1 r 2 6 i t IIII Begründet von Broksssor Dr. Unx HölllAki'. Herans^egeben von Dr. August k'i'ksoviu« iu Berlin. X. -lüIil'A'ltllZ'. Lrsoüsint jede» gonnabond. ^bonnement8prsi8 vierteljäiirlieii 7 ^O. I'reis der Kursiven: Bür dis ^eopaitsns Betitreils 20 H. Dis usnests diummer 6 vom 9. Bebruar bringt BesprseimnAsu über koiAeude Werbe: Olils. Beiträge rur kirobenAesobieirts i, bespr. von Brok. KeA/rn'ed, .lena. Basserm-irrn, Bvan^eiisobs Ditnr^ik, bespr. von Brok. L-ranss, 8trassburA. 8oirultsss et Wslimanu: Kitter et Breiisr, Bistoria pbiiosopbine ^raeene, bespr. von Dr. 77. v. Krnrm, Lalle. ki^: Visb olk.Bostik, bespr. von Brok. 7i7i-ior, Wien. Vaibin^sr, katurkorsobun^ und 8obnle, bespr. von Obsrsebuirat l)r. Kl. v. Ka^ErL, karlsrubs. Bo^non, Insoriptions bab^Iouiennss du Wadi Brissa, bespr. von Brok. 8obrader, Berlin. Bei t^sv s tein, ^rrinoi räiv ^rer '^777Krv- dgov krnAinsntg., bespr. von Brok. TVrese, Marburg. Blsusler, Oonsonantismus in der Mundart von Lassistadt, bespr. von Brok. Tobiei', /üriob. Lin^, 2ur 8zmtax der baseistädtiseben Mund art, bespr. v. Brok. kodier, /üriob. de Oubsrnatis, II Burßatorio cli Dante, bespr. von Brok. Liso/reoT., BamburA. kroma^er, kevirtiieiie Le^ründunA des Brrnoixats, bespr. von Brok. ,7. K7wrrdk, OiS88öN. Klo Ir und Bsrtir, De ikroniest van 8 ioste Leoni ngs 1° en 2° desl, bespr. von Brok von Äer LoM, (Hessen. Dane-Booie, Dike ok 8tratkord OanninA, bespr. von Brot. Kern, /üriclr. Lsrrmann, BtBnolo^iselis LlitteilunZen aus Ungarn I, 1, bespr. von v D. Latut, Da pbotograpbis appiiguös ä ia pro- duotion du tz-ps d uns kamiiie, d'une tribu ou d'une rave, bespr. von v. 7-. Drants, OesedioDts der ebristlillben Malerei I. bespr. von Brok 7a»n7se/re7, 8trsssburA. — Bilder rur Oesobieirte der oirristliotien Malerei I, bespr. von Brok -7anrt.sc5eL, LtrassburZ. Ms^er, 8tatsrsobtlieire stelluvA der deut- seben ideiiutv^ebrete, bespr. von Brok I8rre, Breslau. körösi, 8terbiiebbeid der 8tadt Budapest 1882—1885, bespr. von Brok Lratter, knns- brueb. v. Oürndsl, OeoloZie von Baisrn I, 8—5, ^ Dssxr. von Drol. 7de5r8o/i, Döttingen. 8oDsIIvvien, OptisedeHäresien, erste Dolge, despr. von Drok. 77. Krernlr, Orar. 0 raste, LulAaden und DsDrsätrs aus der anal/tiseden Oeoinetrie des kaunres, bsspr. von ?rok. Lkrmxe, Derlin. Leitrads rur Ltatistik des LslrirDss der Dres dener LandelsDainiuer, desxr. von 6eD. Re^.-Kat 7vo//ttiu»tii, OldenDur^. v. Latninsr, Dnter den LoDenv.oIIsru IV, despr. von 0. Mitteilungen. .4lle Lsstsllungsn, korrespondsnrsn und küelisrssnduugsu an dis 7>!ec7«7tron, vis an midi, erbitte leb nur naeli Lerlin, niebt 8tuttgsrt. IV. 8pem»n» in Berlin. Verlag von I.L. k.Klil»s in Windln i.Wkilf. (55171 Zu dem am 12. März a. e. statifindendcn 70jährigen MUitär-Dienstjubiläum Sr. Excellcnz des Feldmarschalls Grafen von Moltke, welches sich für den greisen Jubilar, die deutsche Armee sowie für die gesamte deutsche Bevölkerung zu einem hohen Ehrentage gestalten wird, bringen wir nachstehendes Werk in empfehlende Erinnerung, das ohne Zweifel in erster Linie bei Offizieren und Militärbeamten, wie überhaupt bei jedem Vaterlandsfreund leicht Absatz finden dürfte: M-Mlirschilll Grus v. Moltke. Von Autorisirte Uebersetziiug ans dcm Französischen von von Scriva, Second-Lieutenant im 15. Infanterie-Regiment. Mit Titelbild und einem plane der Reisen Moltke's in Xlirn. 10>/z Bogen broschiert. Preis 3 ^7/ ord., 2 25 no, 2 bar. Freiexemplare 10 -(- 1. 'dv Es dürfte unbedingt von höchstem Interesse sein, auch die Ansichten eines vorurteilsfreien Franzosen über unfern großen Schlachtendenker zu hören. Der Inhalt des Buches ist ein durch und durch gediegener, so daß wir dasselbe aus vollster Uebcrzeugung auf das wärmste em pfehlen können. Wir heben folgende Kapitel lleberschriften daraus besonders hervor: Mistö (Reisen Moltkes in Asien). — Am Kose Na poleons III- — 1870. — Sedan. — Der Kaiser und König. — Dcm Werke ist ein treffliches Porträt des Feldmarschalls bei gegeben ; auch hat der Herr Uebersetzer demselben einen Plan der Reisen Moltkes in Klein- Asien angefügt und in einem Nachwort ein kurzes und präzises Bild der militärischen Lauf bahn des greisen Feldmarschalls entworfen. Wir haben die unlängst gepflogene Korrespondenz Sr. Majestät des Kaisers mit seinem öe- währten Iicldherrn angehängt, und ist das Buch seines gediegenen Inhaltes würdig ausge stattet. Wir bitten, Ihr Lager rechtzeitig mit Exemplaren zu versehen und dem Buche einen Platz in Ihrem Schaufenster einräumen zu wollen. Verlag von A. Deubner in Berlin. (5407s Jas verjudete Irankreich. Versuch einer Tagesgeschichte von Eduard Drumonl. Autorisirte deutsche Ausgabe von A. Garden. AW" Volks-Ausgabe. "WU 2 Baude. 8". 884 Seite». Preis 3 ^ 60 H mit 25°/g und 33^ und 7/6 gegen bar. 1 Probeexemplar mit 50o/g Rabatt. Berlin. A. Deubner. Ilil dMkclie ßgmliliiiM (5357 s In meinem Kommissionsverlags erselnenen: IHSA'kr, Rsi<:ii8Ak8gt7. über Leurliunduuss de8 ker80oeu8tundo8 und dio Ldezeblio- 88UNA vom 6. kedruar 1875 mit den in Bauern erla.886nsu Verordnungen und Minieteriaivorsedritten. '/um pruütmcusn Oebranede kür Ltundsedeamten, deren Lteilvertreter und Osmeiodeeoiireiber. 3 ^ ord. Hiebei', üipbabet. Verreiebni88 über die iw Oentraipolirsiblutte pro 1878, 1879 und 1880 durob die Oemeinden und ^rmenptlsAsn <le8 künissreiode Bauern aueAesedriebellell Kei8evor8obu88 - Dr- 8obvindler und Xranstkeits-Limulanten, kür veioiie ein Lüoßereatr' duroir die Leimat^ewsindsn niobt Asieietet vird. Bearbeitet kür Maxietrato, DandAomsinden, Vrm6nplieA8id>ält8iütim und kranßeniiaue- vervultungeu. 50 — do. I. iVaeiitrap um lassend die .lab re 1881 — 1885. 1 ord. lob empkeide vorstsbendo Werbe Ibrsr krsuudi. VervendunA und bitte ru verlangen. ReßensburF. KIkr. Ooppeniatli'8 Ve> lnx B. Baveleb. Verlag von Z. K. Hiobolsky in -Leipzig. (51151 Soeben erschien: K. Keil und F. Hödel, Verzeichnis der stenographischen Literatur Deutschlands und der wichtigsten Erscheinungen des Auslandes. 2 Teile. (156 Seiten.) 40 H ord., 30 H netto. Nur gegen bar. Das Werk ist ein unentbehrliches Hilfsmitttel für jedes Sortiment.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder