Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-06
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
678 Fertige Bücher. A? 31, 6. Februar 1889. ^ 5411s In meinem Verlage Hst neu erschienen: Kommersbuch fiir Ltndirende deutscher technischer Hochschulen. Hcrausgegcbcn von Werein „Kutte". 7. vermehrte Auflage. 455 Seiten im Klassiker-Format. Preis geh. 2 ord. Geb. in Originalband mit Biernägeln 3 ^ ord. Dies Buch enthält im ganzen 662 Lieder, davon I. Abth.: Vaterlands- und Freiheitsliedcr. II. Abth.: Conuners-, Burschen- und Kneiplieder. III Abth: Technische Lieder. IV. Abth.: Volks lieder und Lieder allgemeinen Inhalts. V. Abth : Spccielle Vereinslicder. VI. Abth.: Hospizlicder. Rabatt 25°/g. I ::: Vereine bei Annahme mehrerer Exe:n- plare Preisermäßigung. Auch in diesem Falle 25 "/g Rabatt. Ferner: Für Besitzer der 6. Auflage des Conunersbuchcs: Krgänpingsvand zur 6. Auflage, ent haltend diejenigen 88 Lieder, welche in der 7. Auslage neu ausgenommen sind. 68 Seiten. Preis kart. 50 H ord., 35 H no. Im allgemeinen kann ich nur fest, rcsp. bar liefern, bin jedoch bereit, Handlungen in solchen Slädten, in denen sich technische Hoch- u. Fachschulen befinden, einzelne Explre. in Kommission zu senden. Berlin, Anfang Februar 1889. Polytechnische Buchhandlung A. Seydel. s5548j Juni 0. u. 22. März empfehle das bei mir im Verlage erschienene Buch: Z»r Feier der «irr Kliilertage. Alt und Jung im deutschen Reiche dargeboten von vr. Werner Werttier. Sr. Majestät der Kaiser hat durch Erlaß vom 9. Juli die dauernde Feier der vier Kaiser gedenktage, 9. u. 22. März. 15. Juni und 18. Oktober in allen Schulen angeordnet. Zur Be lebung dieser Feier sollen nach den Bestimmungen der Kgl. Regierungen patriotische Gesänge und Deklamationen dienen. Das vorliegende Buch bietet hiervon eins Auswahl des Besten. Käufer desselben sind alle Lehrer in deutschen Schulen. Preis: 2 Bogen 8° gehestet 20 H ord., 15 H uo., 14 H bar uni^ 13/12. Essen, Ruhr. Otto Radkc's Nachfolger A. Wcrther. in s5475f ^.Util ü» äi selik ^ouitzchoiton. 8imon, Luuviens-toi du deux deovllibrs. 3-/2 kr. l^sbee, dlorine. 3'/^ kr. lVIatibk):, 1e tiesor des domeles. 2 vvls. L 3>/. kr. Luillois, dlupoleon, I'bomins, le politigns, l'orntvnr. 2 vols. 15 kr. Ostologus de Io 8oviete dee Agugrellieles kronysie. 11. Ilxxosition. 3 kr. twerae, ilives ok tbe kutbers. 2 vols. 24 sb. Knigbt, IVordsrvoitbiunn. ^ selsotion lioiu pupers read to tbe Wordsvvortb Zoeist,)'. 7 8l>. 6 d. llewuäcbst erscbsincn: lokorest, l'bomme äs joie. 3 ^/z lr. kertrend, Isttres insdites cls 'lullvpinud a lVaxolson 1800 —1809. 7'/z tr. s5499j Aul die io unserem Verlage ersebiensne, in sstÄAsr 2sit kür weiteste Lrsiss brauebbarc Xnrte von Onlrlll-Ost .41'rilikt »aei, nutbsntisebsn tznellen unter Lenutrun^ c>68 Uutsrinls dsrOeutsoli-Ostukrilrullisoben (lesellsebukt entvvorken und Aersiebnet von Or. Laut IlnKelbnrdt und d. v. LVenoisrsbi, im Llnssstnbs 1:3 000 000. Ureis 1 ^ 50 ^ mit 25°/g ksst, bar mit 33^/z O/o Itabatt und 7/6 Ilxemplnre machen rvir autmsrbsam uud bitten dieselbe autlaxer niebt ksblen ru lassen. Oureb 4us- banx im Lcbaukonster ste. ist Isiebt eins xrösssrs Anrabl lüremplare dieser Harts abru- setrsv. IVir liskern dieselbe event. in Xommission aut 3 ülonate. Lsrlio, im 1'ebruar 1889. 8imoo Zvbropp'scbe kloklaudbarteobdlx. 1. kl. dlsumaon. I?ran2Ö8i8l;Ii6 s5529s Lourget, Lnstels. I'ortrait ds lemmes. 3 kr. 50 e. ?revo8t, Lille, daukre. 3 kr. 50 e. ?ontmartin, Souvenirs d'un erltigue. X. 3 kr. 50 e. 6oulot, lln complot saus In terrsnr. 3kr. 50 e. In Vorbereitung: lVIelot, dustiee. 3 kr. 50 e. Oeudst, Kemmes d'artistss. Ooll. Oluillaume. 3 kr. 50 e. feuillet, 1,8 divoree de duliette. 3 kr. 50 e. lVIaupgsegnt, 1,68 eoeurs etranxers. 3 kr. 50 0. loti, daponeriss d'antomne. 3 kr. 50 e. b. X. liroebliaus Zoitlineut n. Xntiguuriui» in leipLiA—Lsrlill—IVisn. Statt Cirkular! j5463s Soeben erscheint in meinem Verlage: Her;. Ein Buch für die Knaben. Von Kd mondo De Ämicis. Nach der 72. Auslage deutsch herausgegeben von Raimund Wülscr — Zweite Auflage. — Autorisierte Llusgabe. l7 Bogen 8°. Preis drosch. 2 Eleg. Leinwand 2 ^ 80 H. Ich habe mich in der Absatzfähigkeit dieser ganz ausgezeichneten Jugendschrist nicht getäuscht; denn schon Weihnachten mußte ich zahlreiche Bestellungen unausgeführt lassen, nachdem das Buch im Oktober erst erschienen war. Jetzt, wo die 2. Auflage vorliegt, bitte ich um erneute Verwendung und stelle Ihnen zu diesem Zwecke einen Prospcktus zur Verfügung, wie derselbe der Buchhändler-Bestell-Post beiliegt. Wo auch Bestellzettel niit Angabe der Bezugs bedingungen zu finde» ist. Jedem einigermaßen thätigen Sortimenter wird es leicht sein, mit diesem Prospekte mit den glänzendsten Rezensionen ein unbegrenztes Absatzgebiet in lukrativer Weise zu bebauen. Im beiderseitigen Interesse und nicht minder in demjenigen der Heranwachsenden Jugend bitte ich um die energische Teilnahme an der Ver breitung dieser Jugendschrift von seiten des Buch handels. Fcllx Schnctber's Verlag (Adolf Geering) in Basel. s5554s Soeben erschien. Die Klnuitnlion v.Kltm-KllMlltildors 9. Oktober 1741 von Adolf Zlnzer. 2 50 H ord., 1 ./A 85 H netto. Wir bitten ä cond. zu verlangen. Frankfurt a/M. Rcitz L Kochlcr. Kontinuationsangave! s5472j Zur gef. Mitteilung, daß die „Deutschc Giirtncr-Ztitiulg", bisher in Kommission bei Herren E. Jcnsen L Cie. in Hamburg, seit Anfang d I. in unfern Kommissionsverlag übergegangcn ist. Wir bitten daher, den neuen Jahrgang von uns zur Fort setzung zu verlangen. Probe-Nummern stehen zu Diensten. Hochachtungsvoll Leipzig, den 4. Februar 1889. Hugo Voigt (Paul Möser).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder