Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-08
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144 Vermischte Anzeigen. ^ 6, 8. Januar 1889. Verlag von Hvrmruni kaelol in Koriin (1068) Inssnats kür das ksbruuriis kt van liimmßl imcl krcltz, Illusti'irtk untnrtvi886U8o1irttHi6li6 LIormt88e1u'ilt. HerauLKkAsden von 6er OosollsoNatt Urania vvordsn dis rum 15. .Iniiunr vr. erdeten. Insertionsprsis kür 6ie siomul ^espultsus ketitreile 50 A kür Leite 13 '/z Leite 25 '/, Leite <58 Leiten) 68 ^ mit 10"/„ Rubutt kür dueddüuälerisode tpv- rsi^sn. Lsilu^en nuob vordsriAer Versin- d u r u n b- Berlin ^V,, LtsAÜtrerstr. 90. Hermann knetet. Ooio) Jugendschriften-Berlegern erbiete ich mich zur Uebernahme aller' cin- jck)Iagcnden Arbeiten. Vorläufig in Aussicht ge nommen habe ich für dieses Jahr mehrere Ori ginalarbeiten, einige größere Sammelwerke (Märchen, Sagen), sowie Erzählungen, die aus afrikanischem Grund und Boden spielen und sich durch spannenden Inhalt auszeichnen. Dresden, Striesencr Str. 45. Hugo Elm, Jugendschriftsteller, seil 22 Jahren thätig. s1092) I^068t;1l6I' A 6o. in Koni smpksdlsu sied rur Lssor^unA itaiienisodsn und spsriell römisvliou Lortirnsnts. 67s 18«S. MM gM-M, püotoAraxliiseüe vrueLinllnstrik, Lunstanstalt kür bietlllülioll, 8töinl!sUl:!k, kuvliilMlt, 2iniro^rapUis auch Ooloriß, Oi-escien-^ltstLd^ Hlursaliulistrasse 12,14 durcä die k. 1c. üskerr. Aokderre kerdrerrst - llkedcrrUe, ^-rämrrert «re/ ae/rtrelrn AusstekkEAerr, empüedlt seine, <iev döodsteo .^ntoräerun^eu sotspreodsnä eivAsriodtete Lunstanstalt rar BsistsIInnA illustrierter UntsruedmunAsn bei dürrsstsr Biekerreit unä billiger Beäienun^. pielsrnrelilLxe uiilj Kii8tek 8telieii ru Hielten. i>««i 611otl6L von Bourobildom, I-anäsedaktön etc. ans der „Koävrnon Irun8t in Uvislolllol/- scliiiittoii" «vis auod 61ioÜ68 von den Bildnissen Laisvr IViUielm II. 1'orinat: 13 hg Xi8 em. und 9x9 om. (oval), lrnisoiin Vietoiin. kommt: 13^/» Xl8 ow. . lisksrs iod ^um kreise vov 10 H per (Dem. ksrliu IV. 57, kotsdamsrstrasse 88. Rivll. Lo»x, Lnvstverla^. (1066) Ledarke, tadellose Oalvanos der kor- traits Htniktiiirnm Hoiniiittll VVi88inan» und Dlartlinril I^itviKorio lisksrt i!U!n kreise von 3 ^ pro Ltüolr Berlin. 4. II. Lvliorer. kllm. Kaillarä in Berlin 8. >V., Bindenstr. 69 empüedlt sein kür den klrossbetriol» einAe- riedtetes pIl0tot^pL86ll68 lL8titut rur Anteu, billigen und sodnellon ^us- kkdruux von kliototxpieu, 4utotzplen, kdeml- ^rapliienuud kdmmotzpien. krospelete, Nüster und kallrulationen krunlco. (911) Luede kür die BsdersetruuA des neuen amerilcunisolien Romans „^ristoeraezc' einen Vorleser oder eins Lsitselrrikt. ^n^edots unter 4. k. 911 an die Oe- sedäktsstsllo d. B.-V. (1079) Die immer mehr sich häufenden unver langten sowie für hiesige Verhältnisse unpassende Novascndungen veranlassen uns hierdurch be kannt zu geben, daß wir von nun an unver langte Nova nicht mehr wünschen. Wir wählen unsern Bedarf selbst und mit Rücksichtnahme auf unsere Lokaiverhältnisse und müßten gegen unsern Wunsch aus Kosten der betreffenden Absender retour gehen lassen. Feldkirch, 1. Januar 1889. Wagncrsche Filial-Buchhdlg. (1016) Galvanos für Kalenderverleger u. s. w. offeriert bei größerer Abnahme per m om 4 Hermann Dürselen in Leipzig. (972) Suche Vorlagen für ornamentale Glas malerei, spez. für Beleuchtungszwecke, als Ampeln, Tulpen rc. Neu-Gersdorf. Rcinh. Fiedler. (992) Rudolf Barth in Aachen bittet um un verlangte Zusendung von Novitäten über Kolo nien, Afrika, Sklavenfrage, Reisen, Kar sten rc. in 2 Exemplaren. Von wichtigem Er scheinungen rechtzeitig Nachricht direkt per Post. Familiennachrichten. (1073) lulisns 8v>imolmsk^ HgN8 kranke Verlobte. Berlin. Nünoden. zVeidnaektso 1888. Inhaltsverzeichnis. ZW" Die angegebene Ziffer bezeichnet die Seitenzahl. Bekam,tmachimg der Aeschästsstelle des Börse,«Vereins. S. «21. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. S. 122. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. I2S. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Muflkalienhandels. S. 124. — Anzeigeblatt 12ä—144. Albrecht Selbstverl. 141. Anheißer 140. Anonyme 125. 126. 143. 144. Babenzien 128. Bachem 127. Badorff 141. Bamberg 140. Bangel L S. 141. 142. Baer L Co. 139. 142. Barth in Aachen 144. Bauer in Wi. 138. Bechtold L Co. in Wiesb. 199. Behrendt in Bonn 138. Beijers 142. Bender 140. Beyers Buchh. in Königsb. 134. v. Biedermann 134. Bindewald 143. Böhme in Le. 136. Bong 144. Bonz L Co. 132. Brandstetter 125. Brockhaus Sort. 140. 142. Buchholz L W. 141. Butz 138. Centralbuchhandlung in Le. 138. 141. Cohen L S. 140. Costenoble 134. Dabis 143. Deistung 141. Detloff in Basel 141. Dierig L S. 133. Dietz in Stu. 128. v. Doesburgh 141. Dümmler 129. Dürseln 144. Cbell in Zürich 142. Elm, H., in Dr. 144. Engelhorn 136. Engelmann, W., in Le. 132. Eyraud 142. Fehsenseld m Freib. 139. Fiedler in Zitt. 142. Fiedler in Heu-Äersd. 144. Fisher Verl, S. in Brln. 143. Fleischer Sort. 140. Fock 139. Franl's Nachf. 134. Franke, H., in Mü. 144. Frankel in Utr. 140. Frick in Wi. 138. Frisch in Brln 143. Fussinger in Brln. 1-11. Gaillard 144. Georg in Bas. 127. Gerold L Co. 138. Goeritz in Brau. 143. Gräfe in Ha. 139. 141. Grün in g 142. Guftorff 128. v. Halem 136. Hartleben 127. Hennig in Brln. 143. Heinrich in Brln. 141. Helmich 136. Henry 138. Henschel L Dl. 112. Heh 140. osfmann, W., in Br. 144. ofmann L Co.in Brln. 131. Hölscher 140. 141. Hoepli, Verl, in Mail. 126. Höft <L S. 129. Huber L Cie. in Bern 141. Jnderau 141. Jügel's Verl. 127. Kanitz Verl. 133. Keyser ln Erf. 141. Kittel 135. 143. Koehler, K. F., in Le. 143. Koehler's Aul. in Le. 138. 141. Koehler's Anl., Fil. in Brln. 139. Konegen 126. Kymmel 129. Lang in Wi. 140. Langenscheidt 127. Lederer 137. Le Sondier 131. Leuschner L L. 142. Levy L M. 143. Liebel 127. 133. Lipsius L T. 141. 143. List L Fr. 141. Loescher's Ant. in Turin 138. 139. Loescher L Co. in Nom 144. Luckhardt'sche Sort.-B. 142. Matthes in Le. 142. Mauke in Le. 125. Maurer 142. Mecklenburg. H. R. 129. 142. Meyer in Dessau 143. Minden in Dr. 129. Mittler in Bromb. 140. Moeser in Brln. 135. Moeschke in Nordhausen 143. Nicolai 128. Nusser in Jtzeh. 139. 142. Oppenheim >35. Oesterwitz in Frkf. a. O. 128. Palm «L E. 126. Parey 126. Paelel H. 133. 144. Peppmüller 142. Peters in Brln. 142. Pohlmann 128. Quarttch 141. Nadestock 142. Reimer, G. in Brln. 126. Reiter in Cross. 143. Reut her 135. Rieger in Mü. 139. Riemann in Brln. 142. Robolsky 142. Roemke L Cie. 138. Rothacker in Brln. 139. Rother in Le. 139. Safar 141. Salomon in Dr. 138. Sauerländer in Frkf. a. M. 136. Schmidt in Zur. 139. Skyönfeld 142. (2) Schottländer 143. Schräg 141. Schultze, A., in Brln. 139. Schuster Lr B. 133. Sech Nachf. in Ha. 141. Silbermann 128. Simmich 140. Spemann in Stu. 136. Springer 127. Stargardt 140. Steinbrecht in Straßb. 125. Steinkopf in Stu. 142. Staphanus 134. Stern in Wi. 142. Strauch 142 Strauß Sort. in Bonn 139. Sülpke 14 1. Suppan 138. Thenen, v., 141. Ullrich in Stu. 143. Universitätsbuchhandlung in Zürich 140. Verein, allgem. f. deutsche Litteratur 142. Verlag d. Hof L Staalsdruck., in Wi. 133. Verlag f. Sprach L Handels- wissensch. 129. Verlags-Anstalt s. Kunst L W. in Mü. 130. Voigtländer's Sort. in Kreuzn. 139. Volckmar 138. Wagner in Feldk. 144. Wagner in Jnnsbr. 133. Walther L A. 133. 135. Wasner in Anib. 125. Weigel T. O. Nachf. 123. Weinberg 142. Weise in Dr. 141. Witt in Le. 138. Zangeuberg L H. 142. Zilahy 142. — Druck'. N a m in L Se ein a n >> »erantwortlich sllr NedaMm«! Max EvcrS, - Verlag: GeschästSslellc des Börse,,Vciclus de, Deutsche,, Buchhändler (G. Thomälcn, vleschäftssälu er>. Sämtlich ln Leivzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite